Exotische Samen  

Düngen


 
weitere Methoden
Düngen
Gelbtafeln / Gelbsticker
Luftfeuchtigkeit erhöhen
Luftfeuchtigkeit senken
Mineralöl- Mischung
Pflanzenschutz- Stäbchen
Rückschnitt
Schneckenkorn
Spiritus- Seifenlösung
Substrat
Wasser / Gießen

 
 

Maßnahmen:

Bei vielen Pflanzen muss (soll) nur während der Wachstumsphase (also Sommer) gedüngt werden. Am besten ist meist die Verwendung von organischem Dünger, da mineralische Dünger oft die Erde versalzt und dies von vielen Pflanzen nicht vertragen wird. Für einige Pflanzen werden im Fachhandel speziell abgestimmte Düngemittel angeboten, so erhalten sie genau die benötigten Nährstoffe. Bewährt haben sich Flüssigdünger, die ins Gießwasser gegeben werden, oder Langzeitdünger in Stächen oder Kugelform.

Hauptnährstoffe:

Stickstoff (N) Für Blatt-, Trieb- und Wurzelwachstum
Phosphor (P) Förderung des Bluten- und Fruchtansatzes, Verholzung der Pflanzen
Kalium (K) Ebenfalls Festigung des Gewebes, reguliert den Wasserhaushalt
Kalzium (Ca) Stärkt das Pflanzengewebe
Magnesium (Mg) Ist ein Baustein des Chlorophylls (Blattgrün)
Spurenelemente Zusätzlich brauchen Pflanzen in geringen Mengen Eisen, Kupfer, Bor, Mangan,...


Selbstgemischter Dünger:

Als optimaler Dünger hat sich ein altes Hausrezept bewährt. Man nehme 1/4 Liter Rinderdung und gebe ihn in 10 Liter Regenwasser (z.B. in Gieskanne). Dann wird kräftig umgerührt und anschließend wartet man einen Tag. Jetzt kann gegossen werden. Die Dosierung ist völlig unproblematisch. Ausprobieren!





Auswirkungen auf folgende Schädlinge und Krankheiten:

Nährstoffmangel

In Seite nach oben

Methoden durchblättern     



Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden