Exotische Samen  

Luftfeuchtigkeit erhöhen


 
weitere Methoden
Düngen
Gelbtafeln / Gelbsticker
Luftfeuchtigkeit erhöhen
Luftfeuchtigkeit senken
Mineralöl- Mischung
Pflanzenschutz- Stäbchen
Rückschnitt
Schneckenkorn
Spiritus- Seifenlösung
Substrat
Wasser / Gießen

 
 

Maßnahmen:

Dann kommt es leicht zum Befall durch Schildläuse, Spinnmilbe, Blasenfüße, Weiße Fliege, Woll- und Schmierläuse. Durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit kann ein Befall meist verhindert oder zumindest gemindert werden. Weiters ist bei Pflanzen die Wasser über die Luft (bzw. Luftfeuchtigkeit) aufnehmen schlechter Wuchs oder das totale Absterben zu erwarten. Meist tritt zu niedrige Luftfeuchtigkeit im Winter in geheizten Räumen auf. Am besten ist die Pflanzen in den Wintergarten zu stellen, dort herrscht meist die richtige Feuchtigkeit. Weiters kann man die Temperatur senken, dabei steigt die relative Luftfeuchtigkeit an. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit gibt es noch andere Möglichkeiten. Eine ist das Aufstellen von Luftbefeuchtern. Eine einfache Möglichkeit kurzzeitig für hohe Luftfeuchtigkeit zu sorgen ist, die gesamte Pflanze in einen Plastiksack zu stecken und diesen gut zu verschließen. Je mehr Pflanzen in einem Raum stehen desto mehr Wasser wird über die Blätter verdunstet und somit steigt die Luftfeuchtigkeit.



Auswirkungen auf folgende Schädlinge und Krankheiten:

Thripse
Russtau
Schildlaus
Spinnmilbe
Weisse Fliege
Woll- und Schmierlaus
Trockenschäden

In Seite nach oben

Methoden durchblättern     



Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden