Rückschnitt


 
weitere Methoden
Düngen
Gelbtafeln / Gelbsticker
Luftfeuchtigkeit erhöhen
Luftfeuchtigkeit senken
Mineralöl- Mischung
Pflanzenschutz- Stäbchen
Rückschnitt
Schneckenkorn
Spiritus- Seifenlösung
Substrat
Wasser / Gießen

 
 

Maßnahmen:

Oft ist bei früh erkanntem Schädlingsbefall die einfachste Möglichkeit den befallenen Teil einer Pflanze einfach wegzuschneiden. Dies verhindert das Übergreifen auf weitere Teile der Pflanze. Manche Pflanzen beginnen so richtig zu wachsen oder blühen, wenn sie erst mal einen radikalen Schnitt bekommen. Bei vielen ist ein Rückschnitt einfach aus Platznöten notwendig, da sie sonst das Glashaus 'sprengen' würden. Oft erfordert auch die gewünschte Form einer Pflanze den Einsatz der Schere. (Formschnitt) Seien Sie aber vorsichtig, manche Pflanzen vertragen es gar nicht wenn man Sie stutzt. Verwenden Sie außerdem eine saubere und scharfe Schere. Größere Wunden sollten desinfiziert und mit Wundverschlussmittel behandelt werden.

Abgestorbene oder abgetrocknete Blätter und Äste, wie bei dieser Dattelpalme, können meist bedenkenlos entfernt werden. Achten Sie darauf nicht in das noch frische und unbeschädigte Pflanzenmaterial zu schneiden. Lassen Sie also ein paar Millimeter des toten Gewebes übrig.



Auswirkungen auf folgende Schädlinge und Krankheiten:

Frostschaden



Abgestorbene Teile werden radikal entfernt.
In Seite nach oben

Methoden durchblättern     



Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden