Substrat


 
weitere Methoden
Düngen
Gelbtafeln / Gelbsticker
Luftfeuchtigkeit erhöhen
Luftfeuchtigkeit senken
Mineralöl- Mischung
Pflanzenschutz- Stäbchen
Rückschnitt
Schneckenkorn
Spiritus- Seifenlösung
Substrat
Wasser / Gießen

 
 

Maßnahmen:

Staunässe kann bei empfindlichen Pflanzen zum Sterben der Wurzeln führen. Hier muss schnell gehandelt werden. Beim Wiedereintopfen sollten Sie dann das richtige Substrat verwenden um der Wurzelfäule vorzubeugen. Nehmen Sie gut durchlässiges und wasserabführendes Substrat. Vermeiden Sie wasserspeichernde Komponenten. Nützlich können Styroporflocken, Sand und Kies als Zusatz sein. Fertige Kakteenerde erfüllt oft auch die Erwartungen. Sie sollten immer auf die Anforderungen der Pflanze eingehen und nicht einfach irgendeine Erde nehmen. Informieren Sie sich zuerst über die jeweilige Pflanze und handeln Sie dann danach. Ein guter Anhaltspunkt ist immer der natürliche Standort bzw. das Ursprungsland und Ursprungsklima der Pflanze (z.B. Mittelmeerraum, Tropen, Sumpfgebiet, Wüste,...). Wichtig ist auch, dass der pH-Wert der Pflanze zusagt (< 7..sauer, 7...neutral, <14...basisch). Auf jeder guten Erde, die im Handel angeboten wird befinden sich Angaben zum pH-Wert. Außerdem kann man sich selbst Messstreifen zur Überprüfung besorgen. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von kalkhaltigen Substraten. Fast bei allen Pflanzen stoßen diese auf Ablehnung. Ein weiterer Grund einer Pflanze neues Substrat zu geben ist, dass sie versalzen ist. Das heißt, dass sich zu viele Mineralien und Ablagerungen in der Erde angesammelt haben. Erkennen kann man dies unter anderem an weißen oder gelben Stellen an der Erdoberfläche. Dies kommt vom gießen. Wahrscheinlich wurde viel mit kalkigem Wasser gegossen (Leitungswasser). Dabei wurden Stoffe eingeschwemmt und abgelagert. Auch in diesem Fall muss umgetopft werden.



Auswirkungen auf folgende Schädlinge und Krankheiten:

Wurzelfäule



Die Qual der Wahl
In Seite nach oben

Methoden durchblättern     



Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden