Grauschimmel




 
weitere Pflanzenschäden (alle)
Assel
Blattlaus
Chlorose
Dickmaulrüssler
Echter Mehltau
Frostschaden
Grauschimmel
Hutpilze
Minierfliege
Nährstoffmangel
Ohrwurm
Raupe
Regenwurm
Russtau
Schildlaus
Schnecken
Sonnenbrand
Spinnmilbe
Springschwanz
Tausendfüßer, Hundertfüßer
Thripse
Trauermücke
Trockenschäden
Weisse Fliege
Woll- und Schmierlaus
Wurzelfäule
Wurzelmilben

 

Beschreibung:

Graubraune Flecken auf Pflanzenteilen (Blüten, Blättern, Samen und Früchten), die schnell zu einem grauen Schimmelbelag werden sind der Fruchtkörper des Grauschimmels. Befallen werden eigentlich nur absterbendes, schwaches oder beschädigtes Pflanzenmaterial. Meist ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, es mangelt an Licht und die Pflanzen stehen zu eng. Der Grauschimmel verbreitet sich mit Hilfe seiner Sporen, die im Gieswasser sind oder in der Luft übertragen werden. Samen schimmeln sehr schnell wenn an ihnen noch Reste des Fruchtfleisches hängen.

Maßnahmen:

Vermeiden Sie das Benetzen der Pflanze mit Gieswasser. Entfernen und vernichten Sie befallene Pflanzenteile unverzüglich. Pflanzen in größeren Abstände halten. Fruchtfleisch restlos von Samen entfernen auch wenn es manchmal mühsam ist. Notfalls Fungizide einsetzen.

Luftfeuchtigkeit senken



Schimmel

Weitere Schädlinge

Anzucht exotischer Pflanzen

 
 
 
 
 

In Seite nach oben




Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden