Wurzelfäule




 
weitere Pflanzenschäden (alle)
Assel
Blattlaus
Chlorose
Dickmaulrüssler
Echter Mehltau
Frostschaden
Grauschimmel
Hutpilze
Minierfliege
Nährstoffmangel
Ohrwurm
Raupe
Regenwurm
Russtau
Schildlaus
Schnecken
Sonnenbrand
Spinnmilbe
Springschwanz
Tausendfüßer, Hundertfüßer
Thripse
Trauermücke
Trockenschäden
Weisse Fliege
Woll- und Schmierlaus
Wurzelfäule
Wurzelmilben

 

Beschreibung:

Der Wuchs der Pflanze ist sehr kümmerlich. Die Wurzeln sind braun mit schwarzen Stellen. Zu reichliches Giessen, mangelnder Wasserabzug, Staunässe; Die Wurzeln sind beim Atmen behindert und faulen. Besonders gefährdet sind Kalthauspflanzen im Winter.

Maßnahmen:

Gesamte Pflanze austopfen und faule Wurzelteile abschneiden. Wundstellen desinfizieren. Anschließend Pflanze neu eintopfen. Verwenden Sie gut durchlässiges und wasserabführendes Substrat und kontrollieren Sie Ihr Gießverhalten. Pflanzgefäß mit Loch im Boden verwenden. Bei Pflanzen im Freien eventuell ein kleines Dach bauen, um bei langen Regenperioden Schutz zu bieten.

Substrat

Weitere Schädlinge

Anzucht exotischer Pflanzen

 
 
 
 
 

In Seite nach oben




Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden