Trockenschäden




 
weitere Pflanzenschäden (alle)
Assel
Blattlaus
Chlorose
Dickmaulrüssler
Echter Mehltau
Frostschaden
Grauschimmel
Hutpilze
Minierfliege
Nährstoffmangel
Ohrwurm
Raupe
Regenwurm
Russtau
Schildlaus
Schnecken
Sonnenbrand
Spinnmilbe
Springschwanz
Tausendfüßer, Hundertfüßer
Thripse
Trauermücke
Trockenschäden
Weisse Fliege
Woll- und Schmierlaus
Wurzelfäule
Wurzelmilben

 

Beschreibung:

Vertrocknete oder braune Blattspitzen oder Blätter.

Maßnahmen:

Luftfeuchtigkeit erhöhen bzw. kontrolliert gießen um Wassermangel zu verhindern. Bei Schäden an den Wurzeln die Pflanze umtopfen. Vertrocknete Blätter oder Pflanzenteile können in den meisten Fällen abgeschnitten werden.

Wasser / Gießen
Luftfeuchtigkeit erhöhen



Diese Banane wurde im Sommer beim Gießen vergessen. Bei der Banane ist es am besten man wartet bis das ganze Blatt abgetrocknet ist. Schneidet man in das noch im Saft stehende Blatt tropft die Wunde oft tagelang.
 


Vertrocknete Stellen können einfach weggeschnitten werden, dabei aber nicht in das noch grüne Gewebe schneiden.
 

Weitere Schädlinge

Anzucht exotischer Pflanzen

 
 
 
 
 

In Seite nach oben




Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden