Tausendfüßer, Hundertfüßer




 
weitere Pflanzenschäden (alle)
Assel
Blattlaus
Chlorose
Dickmaulrüssler
Echter Mehltau
Frostschaden
Grauschimmel
Hutpilze
Minierfliege
Nährstoffmangel
Ohrwurm
Raupe
Regenwurm
Russtau
Schildlaus
Schnecken
Sonnenbrand
Spinnmilbe
Springschwanz
Tausendfüßer, Hundertfüßer
Thripse
Trauermücke
Trockenschäden
Weisse Fliege
Woll- und Schmierlaus
Wurzelfäule
Wurzelmilben

 

Beschreibung:

Tausendfüssler gelangen nur selten an Zimmerpflanzen. Meist werden sie durch einen Freiluftaufenthalt eingeschleppt. Eigentlich sind die Tausendfüssler nicht schädlich und verrichten in der Natur gute Dienste. Im Glashaus oder Blumentopf können sie sich jedoch zeitweise an kleinen Wurzeln vergreifen und so der Pflanze schaden.

Maßnahmen:

Einsammeln. Gesamten Blumentopf unter Wasser stellen, dass treibt die Tausendfüssler aus ihrem Versteck und sie können entfernt werden.



Die Überklasse der Tausendfüßer (Myriapoda) umfasst eine Vielzahl an Vertretern. Unter anderem dieser Erdläufer der zur Klasse der Hundertfüßer gehört.
 

Weitere Schädlinge

Anzucht exotischer Pflanzen

 
 
 
 
 

In Seite nach oben




Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden