Ohrwurm




 
weitere Pflanzenschäden (alle)
Assel
Blattlaus
Chlorose
Dickmaulrüssler
Echter Mehltau
Frostschaden
Grauschimmel
Hutpilze
Minierfliege
Nährstoffmangel
Ohrwurm
Raupe
Regenwurm
Russtau
Schildlaus
Schnecken
Sonnenbrand
Spinnmilbe
Springschwanz
Tausendfüßer, Hundertfüßer
Thripse
Trauermücke
Trockenschäden
Weisse Fliege
Woll- und Schmierlaus
Wurzelfäule
Wurzelmilben

 

Beschreibung:

Ohrwürmer findet man meist im Garten oder Wald. Nur selten verirrt sich ein Tier ins Haus oder den Wintergarten. Im allgemeinen sind es sehr nützliche Tiere. Es gibt Ohrwurmarten, die Blattläuse und andere Schadinsekten und deren Larven fressen, während sich andere auch von Blütenblättern ernähren. Aktiv sind die kleinen Tiere in der Nacht.

Maßnahmen:

Stellt man fest, dass sich Ohrwürmer an eine Pflanze heranmachen kann man ihnen ein Versteck bieten (feuchter Lappen oder Ballen von Holzspänen), diesen über Nacht liegen lassen. Am nächsten Tag wird das "Versteck" nach draußen getragen und ausgeschüttelt. Der Einsatz von Giften ist meist nicht nötig.

Weitere Schädlinge

Anzucht exotischer Pflanzen

 
 
 
 
 

In Seite nach oben




Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden