Exotische Samen  

Tropenland-Newsletter!


Aktuell 417 Besucher
Login
Passwort
Registrieren Anmelden     


Forum: Aktive Themen
07:56   Vanillepflanze .. Savann..
14:14   Samen aus Südaf.. Gini2023
14:30   USDA Zone ? Fagus
09:12   Szechuan-Pfeffe.. Dominik
21:19   Mangobaum Steffi..
09:31   Pflanzen schon .. Dominica
11:04   Frangipani / Pl.. Dominica
10:56   Mein Kakibaum Dominica
19:06   Paraffinöl für .. Fagus

 Partnerseiten
  Link: Samen, Palmen, Bananen

Dein Link hier?



  Buchtipp

Buchtipp  mehr Info ...



 

Anzucht aus Samen

  Die eigene Anzucht von Pflanzen mittels Samen ist sicherlich eine der interessantesten und oft auch die einzige und billigste Möglichkeit um an wunderschöne Pflanzen zu kommen. Samen sind aber ein Naturprodukt und daher mit größter Sorgfalt und etwas Geschick zu behandeln.
Oft klappt es nicht ganz so wie man es sich wünscht oder es auf den Samentüten beschrieben ist. Meistens sind es kleine Fehler die das Keimen des Samens vereiteln.

zurück zu Rund um Exoten

Um das Risiko einzuschränken und möglichst viele Fehlerquellen zu beseitigen hier ein paar Tipps: 





1 Verwenden Sie zur Anzucht nur nährstoffarmes, wasserdurchlässiges und feines Erdsubstrat. Normale Blumenerde enthält zuviel Düngesalze. Dies bewirkt ein verfaulen des Samens bzw. schlechte Wurzelbildung.

2 Das Erdsubstrat enthält oft kleine Schädlinge (Klein- und Kleinstlebewesen) die Ihre frisch gekeimten Jungpflanzen angreifen. Um dies zu verhindern erhitzen Sie das Erdreich im Backrohr bevor Sie es verwenden. Dann ist es keimfrei und die Schädlinge sind abgetötet.

3 Samen mit harter Schale sollten Sie in Wasser vorquellen lassen.

4 Die Samen mit maximal 1 bis 2 cm Erde bedecken. Nicht mehr! Achtung manche Pflanzen sind Lichtkeimer, diese Samen nicht mit Erde bedecken.

5 Das Aussaatgefäß sollte immer wieder belüftet oder mit Belüftungslöchern versehen werden. Ideal sind kleine Gewächshäuser.

6 Damit sich die Jungpflänzchen nicht gegenseitig behindern lassen Sie, je nach Samengröße und Keimfähigkeit, 1 mm bis 2 cm Abstand.

7 Achten Sie auf gleichmäßige Feuchtigkeit im Aussaatgefäß und lassen Sie es nicht austrocknen. Verwenden Sie Regenwasser oder kalkarmes Wasser bzw. enthärten Sie das Gießwasser. Nehmen Sie niemals kaltes Wasser zum gießen. Wärmen Sie es mindestens auf Zimmertemperatur auf.

8 Achten Sie auf gleichmäßige und wenn erforderlich hohe Keimtemperaturen (20° bis 28° C).

9 Topfen (pikiert) Sie die Pflanzen erst um, wenn die Wurzeln kräftig genug sind (Höhe der Keimlinge von ca. 10 cm), sonst können die Wurzeln brechen.

10 Sorgen Sie für den richtigen Standort Ihres Aussaatbehälters. Meiden Sie zu starke Sonneneinstrahlung, versorgen Sie die Jungpflänzchen aber mit genügend Licht.
   
Haben wir einen Tipp vergessen? 
Tipp melden >>
 
Bitte beachten Sie, dass bei verschiedenen Pflanzen Ausnahmen in Kraft treten können. Die 10 oben angeführten Tipps sind nur allgemeine Hinweise und auf die meisten Pflanzen anwendbar nicht jedoch auf alle! In Ausnahmefällen weist meist die Anleitung auf der Samentüte hin. Weiters können Sie sich in unserer Datenbank informieren ob Hinweise für die Anzucht einer speziellen Pflanze vorliegen.


Gutes Gelingen und viel Erfolg!

 




zurück zu Rund um Exoten
 
In Seite nach oben


Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden