
|
2. Tropenland Usertreffen in Wien - 19.8.2006
Ein Bericht von Nadja Hansmann
Treffpunkt war um 10:00 in Wien – Kettenbrückengasse.
Ein wunderschöner, heißer Tag. Perfekt um sich den ganzen Tag Früchte und
Pflanzen anzusehen und neue Leute kennen zu lernen. Es dauerte einige Zeit
bis sich alle eingefunden, erkannt (manche trugen Tropenland-Shirts, was das
Ganze erleichterte) und begrüßt haben. Es waren diesmal um einige mehr als
beim ersten Treffen: Zwölf Leute zählte die Gruppe zu Beginn. Einige wenige
kannten sich schon, aber auch bei den anderen dauerte es nicht lange um ins
Gespräch zu kommen, schließlich gibt es etwas das alle verbindet – das
Interesse an tropischen Pflanzen. Schon am Treffpunkt wurden die ersten
Samen „gedealt“, manche brachten Pflänzchen für andere mit.
|

Beeindruckende Sukkulentenlandschaft im Botanischen Garten Wien |
|
Der Naschmarkt war nun unser erstes Ziel. Obwohl wir ihn relativ schnell
durchquerten, schaffte es fast niemand ohne irgendetwas mitzunehmen. Da
wurde Obst und Gemüse begutachtet, überlegt wovon man noch gerne Samen hätte
und schließlich gekauft. Um ca. 11:30 waren wir dann schon im Salm Bräu um uns
zu stärken. |
|
|
Als nächstes ging es in den Botanischen Garten. Am
Eingang verteilten Suavitas und ihr Mann Longan und Langsat, die sie vom
Naschmarkt hatten. Als Nachspeise und – natürlich -
um die Kerne später in die Erde zu stecken. Hier kam
auch Nicolina mit ihrer Familie dazu, um wenigstens kurz zum Treffen zu
kommen. Die Kleingrüppchen strömten in die verschiedenen Richtungen aus, um
sich umzusehen. Obwohl die meisten schon öfters hier waren, gibt es immer
wieder etwas Neues zu entdecken. Sei es nun im Tropenhaus, bei den Nutz-
oder den Zierpflanzen, z. B. Zuckerrohr, Spritzgurke, Feige, Lotusblume etc.
|
 |
Nach dem Botanischen Garten verabschiedeten sich einige
aufgrund der Hitze, doch ein harter Kern von vier Personen blieb übrig um
nun in den Blumengarten Hirschstetten (Reservegarten) zu fahren, der im
nordöstlichen Stadtrand von Wien liegt. Direkt nach dem Eingang kommt man
ins Palmenhaus, indem die Pflanzen gerade zur Bewässerung in
Sprühnebelschwaden getaucht wurden. Weiter gelangt man entlang vieler
Glashäuser zu sehr schön angelegten Gärten, die nach verschiedenen Themen
geordnet sind. In manchen findet man sogar Schildkröten. Der Großteil der
Gewächse sind aber Zierpflanzen.
|
 |
|
Letztes Ziel unseres Treffens war nun Matlans Wohnung. Es war uns schon
bekannt, dass man darin fast nur mehr Pflanzen finden sollte. Trotzdem
staunten wir nicht schlecht wie wir dies nun wirklich sahen. Kleine
Pflänzchen und Zöglinge in der Küche, das Wohnzimmer voll von unten bis oben
(dort ranken sich verschiedenste Pflanzen an der Decke) und am Balkon ist
gerade noch soviel Platz um zwischen dem Grün durchzugehen. Hier haben wir
dann auch noch Morpheus Errungenschaft vom Naschmarkt verspeisen dürfen.
Interessiert und zugleich skeptisch sahen wir im zu, wie er sich abmühte
diese handballgroße, stachelige Frucht zu zerlegen um ans Fruchtfleisch zu
kommen. Wir warteten auf den üblen Geruch vor dem er uns gewarnt hat. Aber
ich muss gestehen, ich fand sie ganz lecker – die Durian.
Hatte etwas von Mango und Zwiebel zugleich. |
|
 |
Schließlich so um halb neun am Abend brachen wir dann
auf um wieder nach Hause zu fahren. Ich war zufrieden mit dem heutigen Tag –
am Ende kam ich mit einem Tränenbaum in der Tasche heim. Und eigentlich bin
ich ja nicht einmal ein User, sondern nur die Freundin von einem.
Hansmann Nadja
|

Morpheus Beute, eine
Durian. |

|
|
|
|


|