Tropenland-Newsletter!


Aktuell 418 Besucher
Login
Passwort
Registrieren Anmelden     


Forum: Aktive Themen
07:56   Vanillepflanze .. Savann..
14:14   Samen aus Südaf.. Gini2023
14:30   USDA Zone ? Fagus
09:12   Szechuan-Pfeffe.. Dominik
21:19   Mangobaum Steffi..
09:31   Pflanzen schon .. Dominica
11:04   Frangipani / Pl.. Dominica
10:56   Mein Kakibaum Dominica
19:06   Paraffinöl für .. Fagus

 Partnerseiten
  Link: Samen, Palmen, Bananen

Dein Link hier?



  Buchtipp

Buchtipp  mehr Info ...



 
Männliche und weibliche Blüten an einer Kiwipflanze

zurück zur Kiwi
zurück zu Rund um Exoten

Mit etwas gärtnerischem Geschick und dem notwendigen männlichen und weiblichen Veredelungsmaterial ist es möglich auf einer Pflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten zu bekommen. Für reichen Ertrag wird von dieser Variante jedoch eher abgeraten. Sie ist mehr eine Notlösung bei geringem Platzangebot.
Besser ist es männliche und weibliche Exemplare im Verhältnis 1:1 bis 1:7 nebeneinander zu setzen.

Das Bild zeigt eine veredelte Kiwi mit weiblichem und männlichem Teil (Legende siehe unten)
 


 
gelb:   Aus Samen gezogene Unterlage (Geschlecht unbekannt)
pink:    Weibliches Ästchen, mit dem veredelt wurde.
hellblau:    Männliches Ästchen, mit dem veredelt wurde.
rot:    Austrieb (weiblich)
blau:    Austrieb (männlich)



zurück zu Kiwi
zurück zu Rund um Exoten
 
In Seite nach oben


Tropenland Suche:

    


 
  

 

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden