Mit etwas gärtnerischem Geschick und dem notwendigen männlichen und weiblichen Veredelungsmaterial ist es möglich auf einer Pflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten zu bekommen. Für reichen Ertrag wird von dieser Variante jedoch eher abgeraten. Sie ist mehr eine Notlösung bei geringem Platzangebot.
Besser ist es männliche und weibliche Exemplare im Verhältnis 1:1 bis
1:7 nebeneinander zu setzen.
Das Bild zeigt eine veredelte Kiwi mit weiblichem und männlichem
Teil (Legende siehe unten)
gelb:
Aus Samen gezogene Unterlage (Geschlecht unbekannt)