Erdnuss
Arachis hypogaea


 
Familie: 
Fabaceae, Leguminosae
Leguminosen, Hülsenfrüchtler

weitere Namen:
peanut (en), arachide (fr), cacahuéte/cacahuète (fr), amendoim (pt), cacahuete (es), cacahuate (es)

  Pflegefaktor: Mittel
Standort: Sonnig
Bevorzugte Vermehrung: Samen
Fruchtansatz: unter guten Bedingungen möglich
Auspflanzen möglich bis: USDA Zone unbekannt

Erdnuss suchen:




weitere Exot. Pflanzen
Ananas
Avocado
Banane
Cherimoya
Dattelpalme
Erdbeerbaum
Erdnuss
Feige
Feijoa
Granatapfel
Grapefruit
Honigpalme
Ingwer
Johannisbrotbaum
Kaffee
Kakao
Kaki
Kaktusfeige
Kapstachelbeere
Karambole
Kiwano
Kiwi
Kokospalme
Litchi
Loquat
Lorbeer
Mango
Nashi
Olive
Orange
Papaya
Passionsfrucht
Pitahaya
Reis
Tamarillo
Tamarinde
Tee
Vanille
Zitrone
Zitronengras

 
 

Anbaugebiete:

Die Heimat liegt in Südamerika. Heute wird sie weltweit in geeigneten Klimazonen angebaut.

Wuchs:

Die Erdnuss ist einjährig und wächst krautförmig. Die Blätter sind oval und wechselständig. Die Blüten sind goldgelb, etwa 1,5 cm lang und sitzen meist einzeln in den Blattachseln. Sie öffnen sich nur für wenige Stunden und bestäuben sich selbst. Nach der Bestäubung fängt die Basis des Fruchtknotens zu wachsen an und schiebt den Fruchtträger in den Boden. In einer Tiefe von wenigen Zentimetern entwickeln sich, umgeben von einer gelben, papierdünnen Hülle die Erdnuss. In einer Hülle sind 2 bis 3 Nüsse. Gelangt der Fruchtträger nicht in den Boden, entwickelt sich auch keine Frucht.

Erdnuss - Arachis hypogaea

Erdnusspflanze (Türkei)

Standort:

Sommer Vollsonnig und warm benötigt es die Erdnuss (25-30°C). Am besten hält man sie das ganze Jahr unter Glas. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Pflanze an einem hellen Südfenster zu halten. Ist es der Pflanze zu schattig, entwickelt sie weniger Blüten. Sie benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Winter Die Pflanze ist einjährig, Überwintern daher nicht relevant.

Anzucht / Vermehrung:

Das Pflanzgefäß, in das die Erdnüsse im Frühling ca. 1cm tief eingegraben werden, wird in die Sonne bei 20-30°C aufgestellt. Die Erdnüsse können mit oder ohne Schale eingesetzt werden. Geröstete Erdnüsse sind für die Aussaat wertlos. Achten Sie darauf, dass die Temperatur während der Keimzeit 20° nicht unterschreitet, auch nicht während der Nacht. Dann keimen die Nüsse bereits nach wenigen Tagen.



Erdnuss - Arachis hypogaea

Blüten der Erdnuss
Erdnuss - Arachis hypogaea

Substrat:

Lockeres, sandiges Substrat mit geringem Torfanteil ist der Erdnuss am liebsten. Es verhindert Staunässe und ermöglicht das Eindringen der Fruchtträger.

Gießen:

Zu Beginn der Wachstumsphase benötigt die Erdnuss viel Wasser. Später werden die Wassergaben verringert. Dann ist der Wasserbedarf nicht mehr sehr groß. Der Wurzelballen sollte immer wieder abtrocknen. Welk gewordene Blätter sind nach dem Gießen schnell wieder frisch. Am Ende der Wachstumsphase (Herbst) sollte die Pflanze relativ trocken gehalten werden, dann reifen die Früchte gut aus.

Düngen:

Die Pflanze ist fähig den Stickstoff direkt aus der Luft aufzunehmen und braucht daher nur selten gedüngt zu werden. Einmal im Monat oder alle 6 Wochen ist ausreichend. Ab Mitte Juli kann das Düngen völlig eingestellt werden.



Fruchtbildung / Ernte:

Im Herbst vertrocknet die gesamte Pflanze, dann zieht man sie mit den an ihr hängenden Erdnüssen aus der Erde. Die Nüsse werden von den Stielen geschnitten und bis zum Verzehr oder der neuen Aussaat in der Hülle belassen.

Erdnuss - Arachis hypogaea

Fruchtnutzung:

Sie sind reich an Öl(50%) und Eiweiß(20-35%). Verzehrt werden Sie geröstet, gesalzen oder gezuckert. Durch Pressen gewinnt man das fast geschmacklose Erdnussöl (Speiseöl).

Verarbeitung der selbstgeernteten Erdnüsse:

Variante 1:
Wenn Sie die Erdnüsse frisch verzehren wollen, müssen sie erst getrocknet werden. Sie legen dazu die Erdnüsse mit der Schale für ca. 20min im das Backrohr(120-160°C). Sind die Nüsse ausgekühlt kann man sie verzehren.
 
Variante 2 u. 3:
Wollen Sie gesalzene Erdnüsse, müssen Sie die Schale entfernen und die Nüsse bei ca. 120°C, für 10-15min, im Backofen erhitzen.
Variante 2:
Nach dem Abkühlen können Sie die rote Haut entfernen und die Nüsse in der Friteuse oder Bratpfanne für ca. 5min in pflanzlichem Fett rösten und dann mit Salz bestreuen.
Variante 3:
Wollen Sie kein Fett verwenden, dann rösten Sie die Erdnüsse für 5-10min im Backrohr (ca. 150°C). Anschließend salzen Sie die Nüsse und verzehren sie mit der roten Haut.


Schädlinge:

Trauermücke

weiter Schädlinge


Links:
Link zur Uni Giessen
   Interessanter Link mit Inhalten von Biologie bis Geschichte


Text: Dominik Wieder

  Deine Unterstützung ist wichtig!

Nächste Pflanze     


Nächste Pflanze     


Tropenland Suche:




 


   
 
  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden