

|
|
|
|
|
Das Kleingewächshaus 
|
Gebundene Ausgabe - 352 Seiten
Autor: Eva Schumann, Gerhard Milicka |
|
Wer Pflanzen liebt, hat mit einem Gewächshaus noch mehr Freude an seinem Hobby. Dieser geschützte Platz verlängert das Gartenjahr und eröffnet ganz neue Betätigungsfelder, von der erfolgreichen Pflanzenanzucht für Haus und Garten, über den Gemüseanbau das ganze Jahr hindurch bis hin zur Kultur tropischer Früchte oder Orchideen. Gewächshäuser schützen Pflanzen gegen ungünstige Witterungseinflüsse wie Kälte, Niederschläge, Wind und manchmal vor zu starker Sonneneinstrahlung.
Mit der entsprechenden Ausstattung kann das Klima im Gewächshaus so eingestellt werden, wie es den Ansprüchen der Pflanzen entspricht. Auch Wintergärten oder ausgebaute Blumenfenster können ähnlich wie ein Gewächshaus genutzt werden.
Das Buch gibt Entscheidungshilfen zur Anschaffung eines Gewächshauses. Die Technik rund um das Gewächshaus, von der geeigneten Bauweise, über Materialien für die Konstruktion und Eindeckung, bis zur Heizung und Lüftung wird erklärt. Darüber hinaus findet man Informationen über technische Zusatzeinrichtungen vom Umluftventilator bis zur automatischen Bewässerung und zur nachträglichen Isolierung zur Senkung des Energieverbrauchs.
Schwerpunkt ist die pflanzenbauliche Nutzung des Kleingewächshauses. Hier findet der Leser Antwort auf Fragen wie "Wie kann ich ein unbeheiztes Kleingewächshaus nutzen?", "Wie warm muß es sein, wenn ich Kübelpflanzen im Gewächshaus oder im Wintergarten überwintern will?" oder "Wie muß mein Gewächshaus ausgestattet sein, wenn ich Orchideen kultivieren will und wie funktioniert das?". Besonders ausführlich wird der Anbau von Gemüse behandelt. Dem Anfänger erspart das Buch so manche Bauchlandung, dem erfahrenen Hobbygärtner bietet es detaillierte Informationen über den Anbau im Gewächshaus. |
 |
|
|
|
|
|
Das Buch der Wintergärten und Glasanbauten 
|
Gebundene Ausgabe
Autor: Kurt Jeni |
|
Wintergärten und die Vielzahl anderer größerer und kleinerer Glasanbauten haben von ihrer Beliebtheit, die sich in den letzten Jahren abermals steigerte, nichts eingebüßt. Sie schaffen zusätzlichen Wohnraum und bieten den oft zitierten Logenplatz im Grünen. Dieser Ratgeber macht deutlich, dass besonders bei der Planung von Wintergärten bautechnische, bauphysikalische sowie architektonische Erfahrungen und Überlegungen in Einklang zu bringen sind. Gelingt dies, wird jeder Wohn-Wintergarten halten, was er verspricht: ein attraktives Sonnenzimmer mit einer außergewöhnlichen Wohnqualität und vielleicht sogar der glanzvolle Mittelpunkt des Hauses zu sein. Zugleich lassen sich durch die Beachtung der dafür beschriebenen Voraussetzungen erhebliche Bau- und Folgekosten sparen. Dieses Buch wird für Sie eine wertvolle Hilfe auf dem Weg zur richtigen Entscheidung sein. Es ist der Übersichtlichkeit halber in drei Bereiche gegliedert. Es bietet zum Einstieg auf 40 Seiten eine Fülle von reizvollen Beispielen ausgeführter Wintergärten - sei es als Umbauten, An- und Ausbauten oder in Kombination mit Balkonen, Terrassen, Garagen. Diese reich bebilderten Reportagen bringen aber auch gezielte Fachinformationen zu den einzelnen Baumaßnahmen. Der zweite Teil unterstreicht vor allem den Ratgebercharakter des Buches: Hier finden Sie alles, was Sie zu Planung und Ausführung eines Wintergartens wissen müssen. Dazu gehört auch die konkrete Auftrags- und Bauabwicklung. Punkte wie die Baugenehmigung und Gewährleistung spielen eine wichtige Rolle. Darüber hinaus gibt`s reichlich weiterführende Informationen, Anregungen und konkrete Tips. Im letzten Teil bieten wird Ihnen etwas ganz besonderes geboten: Beeindruckende Beispiele, die zeigen, wie schön und faszinieren das Baden, Whirlen oder Saunieren unter Glas sein kann. Wintergärten nach Maß
Der Tradition verpflichtet; Drang zu Licht und Sonne; Fit für kommende Jahrzehnte; Panoramablicke ins Grüne; Trickreiche Zwischenwand; Allwetter Freisitz; Top-Technik fürs Glashaus; Die Idee: Scheunenausbau; Anbau mit drei Talenten; Eine Oase in der Stadt; Veredelt mit viel Glas.
Basiswissen Glasanbauten
Bühne frei für Ihre Träume aus Glas; Brillante Formen und Räume; Konstruktive Lösungen; Materialien im Vergleich; Wärmedämmung - glasklar; Solare Power; Strom vom Dach; Ein Klima zum Wohlfühlen; Heizung - wohlige Wärme; Systemvergleich: Lüftung; Systemvergleich: Beschattung; Blätterpracht und Blütenduft; Wohnliches Flair; Checkliste; Das qualifizierte Angebot; Finanzierung und Baugenehmigung; Gewährleistung und Bauabwicklung.
Schwimmen und baden unter Glas
Freie Sicht zum Himmel; Erst der Anbau brachte Schwimmspaß; Sauna und Whirlpool unter Glas.Kurt Jeni ist Chefredakteur der Zeitschrift "Althaus Moderniseren", kennt durch den ständigen Kontakt mit privaten Hausbesitzern die vielfäligen Aufgaben, die gerade beim Dachausbau zu bewältigen sind. Er ist auch Herausgeber der Bauratgeber "Häuser umbauen, anbauen, aufstocken", "Landhäuser sanieren, umbauen, einrichten." |
 |
|
weitere Kategorien:
Exotische Pflanzen
Palmen
Zitrusfrüchte
Exotische Früchte
Pflege/Schnitt/Vermehrung
Pflanzenschutz
Kochen & Lifestyle
Reisen in die Tropen
Kinder- & Jugendbücher
Englische Literatur
|
|


|