

|
|
|
|
|
Exotische Früchte selbst ziehen 
|
Broschiert
Autor: Gabriele Lehari |
|
Mit Pflegekalender rund ums Jahr und Tipps zum Pflanzenschutz
Saftige Granatäpfel, fruchtige Mangos, aromatische Kakis: Diese leckeren exotischen Früchteträume können jetzt im eigenen Garten wahr werden, denn mit diesem praktischen Ratgeber gelingt auch Garteneinsteigern schon bald die erfolgreiche Zucht der Lieblingsfrüchte.
Alles, was man über Vermehrung und Pflege der köstlichen Fitmacher wissen muss, vermittelt Gabriele Lehari leicht verständlich in Wort und Bild: Worauf beim Einkauf der Früchte zu achten ist, wie aus Samen kleine Pflänzchen gezogen werden und wie dank professioneller Pflege daraus kräftige, gesunde Kübelpflanzen wachsen, die reiche Ernte tragen. Entscheidend hierfür sind der optimale Standort, gute Wachstumsbedingungen, Keimung, Abhärtung und die korrekte Überwinterung. Natürlich vermittelt der Ratgeber ebenso das notwendige Basiswissen über Gerätschaften, Pflanzenschutz und Düngung.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die erste eigene Ernte vermitteln mehr als 25 ausführliche Pflanzenporträts von A wie Avocado bis Z wie Zucker-melone, die man bei uns selbst ziehen kann. Viele Praxistipps und nützliche Tabellen bieten einen schnellen Überblick über wichtige Themen. Die Innenklappe stellt die unterschiedlichen Fruchttypen vor. Die Extraseite zum Heraustrennen informiert über Inhaltsstoffe und den gesundheitlichen Wert. Natürlich mit der bewährten Kosmos-Infoline, dem direkten Draht zur Expertin. |
 |
|
|
|
|
|
Exotische Früchte selber ziehen 
|
Broschiert - 96 Seiten
Autor: Gabriele Lehari |
|
Mit Pflegekalender rund ums Jahr und Tipps zum Pflanzenschutz
Saftige Granatäpfel, fruchtige Mangos, aromatische Kakis: Diese leckeren exotischen Früchteträume können jetzt im eigenen Garten wahr werden, denn mit diesem praktischen Ratgeber gelingt auch Garteneinsteigern schon bald die erfolgreiche Zucht der Lieblingsfrüchte.
Alles, was man über Vermehrung und Pflege der köstlichen Fitmacher wissen muss, vermittelt Gabriele Lehari leicht verständlich in Wort und Bild: Worauf beim Einkauf der Früchte zu achten ist, wie aus Samen kleine Pflänzchen gezogen werden und wie dank professioneller Pflege daraus kräftige, gesunde Kübelpflanzen wachsen, die reiche Ernte tragen. Entscheidend hierfür sind der optimale Standort, gute Wachstumsbedingungen, Keimung, Abhärtung und die korrekte Überwinterung. Natürlich vermittelt der Ratgeber ebenso das notwendige Basiswissen über Gerätschaften, Pflanzenschutz und Düngung.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die erste eigene Ernte vermitteln mehr als 25 ausführliche Pflanzenporträts von A wie Avocado bis Z wie Zucker-melone, die man bei uns selbst ziehen kann. Viele Praxistipps und nützliche Tabellen bieten einen schnellen Überblick über wichtige Themen. Die Innenklappe stellt die unterschiedlichen Fruchttypen vor. Die Extraseite zum Heraustrennen informiert über Inhaltsstoffe und den gesundheitlichen Wert. Natürlich mit der bewährten Kosmos-Infoline, dem direkten Draht zur Expertin |
 |
|
|
|
|
|
Tropische Nutzpflanzen für Wintergarten und Terrasse 
|
Gebundene Ausgabe
Autor: Heinz Jenuwein |
|
Ihre optische Wirkung als Kübelpflanzen krönen viele tropische und subtropische Nutzpflanzen mit einem beachtlichen Ernteangebot. Und Früchte, die an der Pflanze reifen, übertreffen eine meist "grün" geerntete Handelsware deutlich im Geschmack. Dieses Buch behandelt nicht allein Obstarten wie die bekannten Zitrusgeswächse, den Feigenbaum, die Ananas oder den Mangobaum. Auch Gewürzpflanzen wie Vanille oder Lorbeerstrauch, Knollenlieferanten wie die Yamspflanze, Faserpflanzen und eine Reihe von Palmenarten werden für die Kultur im Wintergarten, auf der Terrasse oder sogar im Zimmer vorgestellt. Welche Bedingungen zu schaffen sind, um ernten zu können, erfährt der Leser für jede einzelne Pflanzenart. Besondere Abschnitte befassen sich mit der Reife, Ernte und Verwertung der nutzbaren Pflanzenteile. Zusammen mit Wissenswertem zur Heimat und Botanik der Pflanzen enthält das somit übersichtliche Porträts, die zum Nachschlagen und Ausprobieren einladen.Inhalt:
Die Pflege von tropischen und subtropischen Nutzpflanzen als Kübelpflanzen.
Kulturbeschreibung: Palmen.
Zitrusgewächse.
Genußmittel.
Obst.
Pflanzen zur Speiseöl-Gewinnung.
Gewürze, Stimulantien.
Faserpflanzen.
Zucker liefernde Pflanzen.
Pflanzen mit Produkten für technische Zwecke.
Pflanzen mit stärkehaltigen Teilen. |
 |
|
weitere Kategorien:
Palmen
Zitrusfrüchte
Exotische Früchte
Pflege/Schnitt/Vermehrung
Pflanzenschutz
Kochen & Lifestyle
Reisen in die Tropen
Wintergärten
Kinder- & Jugendbücher
Englische Literatur
|
|


|