alle Bilder zeigen

Titel: Fensterblatt - Monstera deliciosa
Beschreibung: Dass die Monstera essbare Früchte bildet und wie die Früchte an der Pflanze aussehen haben wir schon im Foto des Monats 11/2006 gezeigt.

Nun sind diese Früchte ausgereift und verspeist worden....

Bild 1: Frucht beginnt von unten her zu reifen. Bei mir hat es ca. eineinhalb Wochen gedauert bis die ganze Frucht reif war.

Bild 2: Nach einer Woche konnte man vom Mittelteil die Kacheln lösen und essen. Man kann auch erkennen, dass die letzten verbleibenden Kacheln schon deutlich separiert sind.

Bild 3: Zum Verzehr schneidet man den reifen Bereich am besten in Scheiben, nimmt diese in der Mitte mit den Fingern und knabbert sie ab.

Siehe auch Text unter dem Bild!

Feedback willkommen ...hier

Fensterblatt Frucht Früchte Monstera deliciosa Ernte essbar  

Hier noch ein paar Tipps zur Ernte und Frucht:

  • Wenn die Frucht beginnt zu reifen lösen sich die äußeren Kacheln (ca. 5mm dick) praktisch von selbst und die Frucht riecht plötzlich leicht fruchtig, bleibt aber grün.
  • Die Kacheln lösen sich erst unten an der Frucht und dann nach und nach immer weiter oben.
  • Sobald der untere Bereich der Frucht verzehrt werden muss kann die Frucht geerntet werden. In diesem Stadium lässt sie sich bereits leicht von der Pflanze trennen. Man muss darauf achten, dass die Schnittfläche nicht schimmelt und die Frucht gut weiter reift.
  • Entfernt man die Kacheln mit Gewalt legt man das unreife Fruchtfleisch frei, welches ungenießbar ist. So freigelegt vertrocknet und verdirbt es schnell.
  • Das Fruchtfleisch erinnert sowohl von der Konsistenz als auch vom Geschmack an das von Cherimoya (Annona cherimola) oder  Stachelannone (Annona muricata).
  • Geschmacklich lässt es sich am besten als eine Mischung aus Banane, Ananas und Melone beschreiben. Es ist frisch, fruchtig, leicht cremig und kratzt bzw. sticht auch noch einige Zeit nach dem Essen leicht in Mund und Rachen. Das Kratzen ist auf Oxalatkristalle zurückzuführen.

 

Fotograf: Dominik Wieder
 

weitere Bilder
 

In Seite nach oben

  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden