|
||||||
|
|
Umfragen | |
![]() |
Thema: Ausgepflanzte Palmen | ![]() ![]() |
Seite der 2 Nächste >> |
Autor | Nachricht |
michi_d
Samenkorn ![]() Beigetreten: 24-Okt-2008 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() 06-Jul-2009 um 15:49 |
Grüß Euch!
Würd mich mal interessieren, wie´s damit bei euch so ausschaut! Ich habe bis jetzt nur T.f. und S.m. ausgepflanzt! Bitte nur Palmenarten die ohne beheizten Winterschutz draussen überlebt haben! Grüße Michi Bearbeitet von michi_d - 06-Jul-2009 um 15:52 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
michi_d
Samenkorn ![]() Beigetreten: 24-Okt-2008 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Seh grad man kann immer nur eine Art anklicken, wie kann man das denn ändern?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lorraine
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 19-Okt-2007 Land: France Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 268 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Michi, ich habe schon einige Jahre 2 Trachys ohne Schutz draußen, an andere Palmen traue ich mich nicht so ran. Die lasse ich weiter im Kübel.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Trachycarpus und Chamaerops humils sind ausgepflanzt
![]() An weitere werde ich mich nicht ranwagen, weil ich mich inzwischen eingelesen habe und meine, dass ich älter werde und keine Lust habe jeden Winter "Christo" zu spielen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Tomyoi
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 17-Apr-2008 Land: Österreich Ort: Dobl Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 56 |
![]() ![]() ![]() |
Hatte 2 Trachys, sind jetzt tot
![]() LG Tom |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich habe seit vielen Jahren eine Hanfpalme und eine Zwergpalme ausgepflanzt. Ohne Winterschutz bis 2008, im letzten Winter Vliesschutz gegen Nässe.
Aber die lat. Namen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Hanfpalme= Trachycarpus fortunei
Zwergpalme= Chamaerops humilis
![]() Willkommen im Club und kannst du mal Fotos zeigen? Bitte
![]() Bei euch wird es doch gruselig kalt und die haben das ohne Schutz geschafft? Respekt
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Ullme,
meinst Du mich? Es scheint, als ob wir die gleiche Klimazone haben. Obwohl die Palmen schon Jahre ausgepflanzt sind (eigene Sämlinge), sind sie noch nicht sehr groß, da sie ja jeweils nur ein paar Monate zum Wachsen haben. Die Zwergpalme bleibt sowieso in Bodennähe. Die sieht am Standort, wo sie wild wächst (z.B. Andalusien, Nord-Marokko) aus wie ein Grasbüschel.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
@Dominica genau dich
![]() Ich bin mir nicht sicher ob Stuttgart wirklich Zone 7a ist
http://www.tropenland.de/trp/cont/exotenKlima/usda-zone/usda-zonen-db-karte.asp?title=USDA-Zone-Karte für Deutschland&id=6
Ich habe auch eine kleine Zwergpalme ausgepflanzt, die hat das auch ohne Probleme überlebt, aber die werden größer als Grasbüschel.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich meinte große Grasbüschel, so etwa kniehoch. Zumindest sehen sie von weitem (z.B. beim Vorbeifahren) so aus. Mit Stamm habe ich noch keine wildwachsende gesehen.
Meinst Du Stuttgart = Zone 6? In Stuttgart gibt es erhebliche klimatische Unterschiede (sowohl höhenmäßig als auch abhängig von der Lage: Nordhang oder Südwesthang.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Schmeiß mal google an |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
warum?
Wikipedia:
Vorkommen [Bearbeiten]
Das Areal der Zwergpalme umfasst den westlichen Mittelmeerraum und reicht nach Osten bis Italien. Sie wächst meist in Garigues und Felsfluren auf sandigen Böden. In Mittel-Spanien bildet sie die "Palmetto-Formation" mit ihren kurzen, kaum den Boden überragenden Stämmen. Also doch. Und ich war schon sehr oft in Spanien. Manchmal 3-4 mal jährlich, von Nord bis Süd (Gibraltar, dort wachsen allerdings ein paar Exemplare mit meterhohem Stamm, aber nicht "wild").
oder wegen der Klimazone? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Oldi
Tropenlandgott ![]() ![]() Beigetreten: 18-Apr-2007 Land: Deutschland Ort: Winnenden Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3267 |
![]() ![]() ![]() |
Ja, Stuttgart ist Zone 7a
![]() ![]() ![]() Also ich hatte hier in der Nähe von Stuttgart noch nie Probleme mit winterharten Pflanzen, da die Winter hier eh noch nie kälter als -17 °C waren..
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Stimmt mit 7a! Ich habe letztens erst richtig nachgeschaut, dass wir hier 7b haben
![]() Für mich war Stuttgart immer Sibirien, aber da gibt es bestimmt - wie überall- unterschiedliche Ecken!
@Dominica
Ich dachte immer, dass die nur im Topf ziemlich langsam wachsen und daher Zwergpalmen heißen. In freier Natur werden die eigentlich größer als Grasbüschel. Allerdings habe ich noch keine in freier Wildbahn live gesehen...nur über das Internet.
Ich hatte meine überbaut und beheizt. Allerdings hat sie trotzdem einem -8 Grad abbekommen und war auch so mal etwas eingefrostet. Fand sie gar nicht so übel und hat dieses Jahr sogar geblüht! Ich habe ein Mädel hier
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
Zwergpalmen: ich mach demnächst mal ein Bild von meinen Zwergpalmen, aber erwartet keine Riesen!!
Beim Autofahren in Spanien kann ich zwar nicht immer nach Palmen Ausschau halten, aber wenn ich mich richtig erinnere, habe ich bei den wildwachsenden nur die in Grasbüschelgröße gesehen. Als ich die zum ersten mal sah, dachte ich wirklich, das sind Grasbüschel, so etwa wie bei uns in den Bergen, wo die Kühe einzelne Grasbüschel nicht abfressen und stehen lassen.
Wahrscheinlich haben wir in Stuttgart genaugenommen ein paar verschiedene Klimazonen, wobei ich glücklicherweise in einer der mildesten meinen Garten habe (Weinbergnähe, leichter Südhang/Halbhöhenlage).
Grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Die haben kaum Dornen...bin ganz erstaunt
![]() Sind die nach dem Winter schon gewachsen? Irgendwie macht mich der "zarte" Gelbton ziemlich skeptisch...sahen die vor dem Winter auch schon so aus?
Das ist meine
![]() ![]() Bearbeitet von ullme - 12-Jul-2009 um 22:13 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ja, die neuausgepflanzte kümmert vor sich hin. Früher ist sie immer mit den Wurzeln aus dem Topf gewachsen und im Herbst habe ich sie kaum wegbekommen (war durch den Topf "angewachsen"). Habe letzten Herbst die Wurzeln halbiert, das hat ihr nicht so gut gefallen...
Aber Dornen hat sie genügend, das spürt man beim Abschneiden der dürren Wedel...
Schönes Exemplar, deine.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lorraine
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 19-Okt-2007 Land: France Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 268 |
![]() ![]() ![]() |
Meine Chamaerops wäre ja auch so ein Kandidat zum Auspflanzen, aber ich trau mich einfach nicht:
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Lorraine, so lange du sie noch gut überwintern kannst, würde ich das auch noch nicht wagen evtl vielleicht abhärten
![]() Ich habe meine etwas kränkelnd aus einer Gaststätte gerettet und die im 1. Winter in den Kellereingang gestellt und ab minus 2 Grad in der Nacht reingefahren. Die war mir auf Dauer zu groß um die indoor zu überwintern
![]() Ach ja...kannst du bitte, bitte -wenn ich ganz lieb schaue
![]() ![]() @Dominica
Verstehe ich das richtig? Du hast dieWurzeln beschnitten und die dann ausgepflanzt? Ich gehe nämlich davon aus, dass deine Palmen nur noch langsam vor sich hinsterben. Auf Wurzelschaden hatte ich schon getippt, aber wenn die zusätzlich noch nicht richtig verwurzelt war bzw sogar an den Wurzeln geschwächt....dann wars das! Die überstehen solche Temperaturen nur, wenn sie schon jahrelang an einer Stelle stehen und gut verwurzelt sind. Außerdem sind die nicht so frosttolerant wie Trachycarpus und Regen im Winter mögen sie auch nicht wirklich!
![]() Vielleicht habe ich ja auch Unrecht ....drücke dir jedenfalls die Daumen
![]() Bearbeitet von ullme - 14-Jul-2009 um 08:40 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
die Wurzeln habe ich letzten Herbst vor dem Einräumen abgehackt, da ich nicht laufend einen größeren Topf geben wollte. Ausgepflanzt habe ich sie erst im Frühling 2009.
Bei meiner Washi habe ich das auch so gemacht; die steht über den Sommer im Beet und wird im Herbst wieder eingetopft. Ein Gärtnerprofi macht das mit dem Wurzelreduzieren auch so.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: Dominica
Hallo, ich habe seit vielen Jahren eine Hanfpalme und eine Zwergpalme ausgepflanzt. Ohne Winterschutz bis 2008, im letzten Winter Vliesschutz gegen Nässe.
Aber die lat. Namen
![]() Hmmm...was denn jetzt?
Hast du die jetzt schon länger ausgepflanzt oder doch erst dieses Jahr? Jetzt bin ich echt verwirrt und ein Gärtner, der an Palmen Wurzelschnitte macht- ich würde da nicht mehr kaufen!
Palmen sind keine Gehölze und mögen sowas nicht!
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
michl
Samenkorn ![]() Beigetreten: 01-Dez-2008 Land: Deutschland Ort: Mittelfranken + Südfrankreich Zone: 9a (bis -6,6°C) Beiträge: 2 |
![]() ![]() ![]() |
Ich nehme an der Umfrage selbstverständlich nicht teil, da ich das Ergebnis sehr verzerren würde, aber um Euch neidisch zu machen:
![]() so sieht's vor dem Haus aus, außerdem noch die große Trachy auf meinem Avatar ![]() In Planung sind noch Jubaea (schon vorhanden) und Rhapidophyllum hystrix (da wurden mir bereits Sämlinge versprochen) Viele Grüße Michl Bearbeitet von michl - 15-Jul-2009 um 18:09 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Gemein Wie kalt war es denn bei euch (und habt ihr Gästezimmer ![]() Bearbeitet von ullme - 15-Jul-2009 um 18:36 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Ullme,
die kleinere, grünere Zwergpalme und die Hanfpalme sind schon über 10 Jahre ausgepflanzt.
Die gelbere (kränkelnde) Zwergpalme ist erst seit 2009 (nach dem Herbstwurzelschnitt) ausgepflanzt worden.
Alle sind eigene Sämlinge. Der Gärtner, der das auch so macht (Wurzeln mit der Axt oder Kettensäge?
![]() Meiner Washi hat es übrigens nicht viel ausgemacht, sie lebt noch. Die steht nur im Sommerhalbjahr im Gartenbeet; im Winter hinter mir im "Büro". Hat zwar nur zwei Wedel, aber zu groß soll sie gar nicht werden, wegen dem Transport 2x jährlich. Die ist etwa 20 Jahre alt.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
michl
Samenkorn ![]() Beigetreten: 01-Dez-2008 Land: Deutschland Ort: Mittelfranken + Südfrankreich Zone: 9a (bis -6,6°C) Beiträge: 2 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: ullme
Gemein Wie kalt war es denn bei euch (und habt ihr Gästezimmer ![]() ...ist mein kleines Paradies ![]() Diesen Winter gab es Unmengen an Regen und Wind, die Temperaturen sinken nur Ende Januar - Anfang Fabruar mal unter Null, dann aber auch nur Nachts. Meiner ausgepflanzten kleinen Avocado hat die Feuchtigkeit mehr zugesetzt als die Kälte. Das Haus ist von der Family abwechselnd besetzt, haben gar keine Kapazitäten, es an Andere abzugeben... Bearbeitet von michl - 17-Jul-2009 um 14:02 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Haben die Palmen denn die Feuchtigkeit gut überstanden? Normalerweise sagt man ja, dass die bei "zu viel Nässe" hops gehen
![]() Ich habe meine im Gewächshaus fast ganz trocken gehalten, ist denen gut bekommen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
michl
Samenkorn ![]() Beigetreten: 01-Dez-2008 Land: Deutschland Ort: Mittelfranken + Südfrankreich Zone: 9a (bis -6,6°C) Beiträge: 2 |
![]() ![]() ![]() |
Die großen Trachys stehen im Garten vermutlich schon über 40 Jahre und verteilen den Samen weit in der Gegend... betrachte die mittlerweile als Unkraut (auch ein Luxus-Problem
![]() Bearbeitet von michl - 17-Jul-2009 um 16:30 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Du hast aber auf dem Foto auch eine Washigtonia. Hat die das auch weggesteckt?
Trachys sind bei sowas robust
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
michl
Samenkorn ![]() Beigetreten: 01-Dez-2008 Land: Deutschland Ort: Mittelfranken + Südfrankreich Zone: 9a (bis -6,6°C) Beiträge: 2 |
![]() ![]() ![]() |
wie Du siehst, lebt alles... das Bild ist relativ aktuell
![]() Bearbeitet von michl - 18-Jul-2009 um 14:26 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Seite der 2 Nächste >> |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |