Exotische Samen  
  Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 365 User online, davon 0 Mitglieder.
 
Aktuell: Vanillepflanze umtopfen von Savannah49 um 07:56

Wir gratulieren: Robin1995 (28), Tristan (28), Sydney (39), agropyron (33)
Neu im Tropenland: Dezemberkind
Bastelstube
 Tropenland - Forum :Community :Bastelstube
Thema: Guave - Psidium guajava Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
<< Vorherige Seite  der 2
Autor Nachricht
Marcel
Pflänzchen
Pflänzchen


Beigetreten: 21-Jan-2009
Land: Schweiz
Ort: Triengen
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 44
Zitat Marcel Antwortbullet 26-Jan-2010 um 17:21
Pinie,
ich habe dein PM erst jetzt gerade gelesen. Ich werde dann im Sommer mal ein Photo posten, denn jetzt muss sie erst mal wieder neu austreiben.
Ich halte meine Guave als halb immergrüner Baum, da ich sie im Winter in den Keller stelle, wo sie dann das Laub verliert und dann anfangs Jahr zum neu austreiben in die Wohnung hoch nehme.
Es ist auf jeden Fall kein Problem wenn du meine Bilder verwenden willst.

Hier ist ein älteres.



Und eins vom letzten Jahr



Marcel
IP IP Logged Private Nachricht senden
Pinie
Urwaldriese
Urwaldriese


Beigetreten: 24-Jan-2009
Land: Österreich
Zone: unbekannt
Beiträge: 767
Zitat Pinie Antwortbullet 29-Jan-2010 um 15:59
Wird  der  Artikel  jetzt  in  die  Bastelstube  gestellt?
IP IP Logged Private Nachricht senden
el_tor
Moderatoren
Moderatoren
Avatar
Agent Grün

Beigetreten: 29-Okt-2004
Land: Deutschland
Ort: Hamburg
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 3643
Zitat el_tor Antwortbullet 29-Jan-2010 um 18:37
Der Artikel ist in der Bastelstube.
foolihappo!
IP IP Logged Private Nachricht senden
Pinie
Urwaldriese
Urwaldriese


Beigetreten: 24-Jan-2009
Land: Österreich
Zone: unbekannt
Beiträge: 767
Zitat Pinie Antwortbullet 30-Jan-2010 um 07:50

LOL

Ich  meine  natürlich  Datenbank.
IP IP Logged Private Nachricht senden
el_tor
Moderatoren
Moderatoren
Avatar
Agent Grün

Beigetreten: 29-Okt-2004
Land: Deutschland
Ort: Hamburg
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 3643
Zitat el_tor Antwortbullet 30-Jan-2010 um 15:29
Ehrlich gesagt bin ich mit dem Textumfang noch nicht zufrieden, da können wir gerne noch informativen Zuwachs haben.
foolihappo!
IP IP Logged Private Nachricht senden
Kleine Zitrone
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Avatar

Beigetreten: 15-Feb-2010
Land: Deutschland
Ort: Schlangen (bei Paderborn)
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 81
Zitat Kleine Zitrone Antwortbullet 18-Feb-2010 um 17:29
Ich habe noch ein paar Sachen hinzugefügt, der Text ist aber noch unvollständigWink

Anbaugebiete

Die Guave, auch Guayava genannt, ist heimisch von Mexiko bis Ecuador und in Brasilien, wird aber weltweit in tropischen und subtropischen Anbaugebieten kultiviert.


Wuchs

Als kleiner Baum erreicht die Guave Wuchshöhen von etwa 10 Metern.
Bei entsprechendem Rückschnitt kann sie aber auch als Strauch gehalten werden.
Besondere Merkmale sind die glatte, graue Rinde und das dichte Blattwerk. Die gegenständigen Blätter sind oval,  besitzen deutlich sichtbare Blattrippen und können 3-5cm breit und 5-15 cm lang werden.
Guavenblüten sind etwa 3 cm groß und weiß; sie stehen meist einzeln, selten in kleinen Gruppen.



Standort

Sommer
Ende April kann man die Pflanze in den Garten oder ins Gewächshaus stellen. Vor den ersten Frösten sollten man sie jedoch unbedingt schützen.

Winter
Eine kühlere Überwinterung bei 5-15°C soll den Fruchtansatz der Bäume fördern. Ältere Exemplare können leichte Minusgrade überleben, erleiden dadurch aber in der Regel schwere Blattschäden.


Eine Guave, die auf der Terrasse einen sonnigen Platz gefunden hat. sinnvollere Bildbeschriftung gesucht!

Anzucht/Vermehrung

Nachdem die harten Samen der Guave gesäubert wurden, kann man sie in das Anzuchtsubstrat setzen. Der Keimvorgang dauert im Normalfall bei 20 bis 25 °C einige Wochen und wird durch kurzes Überbrühen der Samen oder mehrtägiges Wässern in lauwarmem Wasser beschleunigt.


Ein Guavenbaum mit Früchten


Samen einer Guave


Frisch gekeimte Guavenpflänzchen.


Substrat
Die Guave stellt keine allzu großen Ansprüche an den Boden. Lockere Pflanzenerde evtl. vermischt mit etwas Sand befriedigt die Bedürfnisse der Pflanze.


Gießen
Das Substrat der Guave sollte immer ein wenig feucht gehalten werden; vergisst man sie zu gießen, kann dies zu vollständigem Blattverlust führen.


Düngen
In der ersten Wuchssaison etwa jeden Monat, bei größeren Pflanzen längere Abstände.


Fruchtbildung/Ernte
Selbstgezogene Guaven können nach 3 bis 5 Jahren blühen. Die Blüten sind selbstbestäubend, werden aber auch gerne von Bienen besucht. Früchte haben eine gelbgrüne bis rötliche Schale, das Fruchtfleisch ist weiß, gelb oder rosa und je nach Sorte mit einigen bis vielen harten Samen versehen.


Fruchtnutzung

Das aufgrund vieler Steinzellen körnige Fruchtfleisch der Früchte wird roh gegessen. Sie werden aber auch zu Marmelade, Gelee, Sorbet und anderen Desserts verarbeitet.
Der Saft der Frucht ist schmackhaft, die Guavenschalen sind eine Zugabe zu Salaten und Puddings.

Guavenerzeugnisse

Besonderheiten:
Die Blätter werden auf den Asiatischen Inselgruppen als Heilmittel verwendet. Man bedeckt mit ihnen Wunden und macht aus ihnen Tee.

Bearbeitet von Kleine Zitrone - 18-Feb-2010 um 17:34
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer ein Jahr lang glücklich sein will, der heirate.
Wer aber sein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
IP IP Logged Private Nachricht senden
Schildi
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Avatar

Beigetreten: 17-Aug-2015
Land: Österreich
Ort: Stockerau
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 51
Zitat Schildi Antwortbullet 19-Aug-2015 um 13:21
Mein Erfahrung mit Guaven-Aussaat:
Essen - spucken -  trocknen -  ab in die Erde - und nach ca. 3 Jahren schauts dann so aus:
IP IP Logged Private Nachricht senden
<< Vorherige Seite  der 2
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,172 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden