|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 1 | |
![]() |
Thema: "Kiwi, selbstbestäubend" ??? | ![]() ![]() |
<< Vorherige Seite der 2 |
Autor | Nachricht |
zokk
Urwaldriese ![]() ![]() Der mit der Palme tanzt Beigetreten: 31-Mai-2008 Land: Spain Zone: 10b (bis 1,8°C) Beiträge: 822 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Dominica,
es hat zwar mittlerweile die weibl. Kiwi oben auf dem Dach ziemlich in Mitleidenschaft gezogen, einige der großen Blätter wurden vom Wind zerlegt und trocknen gerade ab, aber sie wächst noch munter. Schlängelt sich bereits um die gespannten Drähte in 2 m Höhe. Der Bursch hat (noch) keine Schäden. Ansonsten bin ich gerade heftig am Überlegen, wie ich ein Gewächshaus bauen kann, ohne dabei arm zu werden. Die Sonne ist ja schon ganz toll hier, aber ich brauche Fläche mit hoher Luftfeuchtigkeit und Windschutz für diverse Pflanzen... Vielleicht mach ich dazu mal demnächst einen Thread auf, um mir eure Meinung einzuholen. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zokk,
ja, Kiwis sind wind-/sturmempfindlich. Deshalb werden um die Plantagen oft hohe Hecken gepflanzt.
Meine müssen auch mit dem Wind / Sturm überleben
![]() Gewächshauserfahrung haben ich keine; sind in unserer Gartenanlage leider nicht erlaubt (max. erlaubte Höhe: 60 cm!!!!!)
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
zokk
Urwaldriese ![]() ![]() Der mit der Palme tanzt Beigetreten: 31-Mai-2008 Land: Spain Zone: 10b (bis 1,8°C) Beiträge: 822 |
![]() ![]() ![]() |
Oh je, 60 cm! Das ist natürlich nicht so der Brüller, schon gar nicht für Kiwis. Da kann man ja nicht mal Tomaten reinstellen.
Solche Vorschriften gibt es hier im hintersten Andalusien natürlich nicht. Aber deinen Kiwis scheint es ja trotzdem gut zu gehen, wenn man sieht was für eine enorme Ernte du da einfährst. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Ja, noch gehts ihnen gut (Blütenknospen sind schon sichtbar-ich glaube dieses Jahr haben wir ca 2 Wochen Vorsprung, durch die Wärme der letzten Tage).
Aber die Eisheiligen kommen noch.....und im Sommer manchmal Hagel
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dagmar
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 29-Jun-2008 Land: Deutschland Ort: Braunschweig Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 125 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Leute,
alle haben diesen letzten Winter erlebt, unser Thermometer zeigte manchmal -22 Grad an und jede Nacht Frost. Alle meine 3 Freilandkiwis haben dem Winter ungeschützt überstanden, haben neue Blätter bekommen und das Allerschärfste - sie haben Blüten angesetzt. Ich hörte immer, dass Kiwis manchmal 8 Jahre brauchen, bis sie blühen, meine habe ich alle drei im letzten Jahr als Jungpflanzen gekauft. Nur die Säulenkiwi, die im Topf im Gewächshaus überwintert hat, hat noch keinen Blütenansatz. Habe ich Chancen, dass aus den Blüten auch Fruchtansätze werden oder werden sie die Blüten abwerfen, weil sie noch zu jung sind? Sie sind alle selbstfertil. Gruß Dagmar |
|
![]() ![]() ![]() |
|
zitrusbaum
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 08-Dez-2008 Land: Österreich Ort: Salzburg/Lungau Zone: 4a (bis -34,5°C) Beiträge: 304 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Dagmar!
Ich habe auch 2 Pflanzen Kiwi Ken´s Red m/w Kiwi schon zwei Jahr, sind sind absolut frosthart (-25C) . Und meine haben voriges Jahr im Früjahr ganz toll geblüt und haben 5 früchte abgegebne! Ich weiß nicht wie ihr in Deutschland sagt,ich meine bayrische Kiwi oder? Ist so eine kleine!?
Und scho in nwas für eine Zone das ich lebe und meine Kiwis überleben den Winter und geben Früchte!?
LG Dominik
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
zitrusbaum
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 08-Dez-2008 Land: Österreich Ort: Salzburg/Lungau Zone: 4a (bis -34,5°C) Beiträge: 304 |
![]() ![]() ![]() |
Hübsche Hübsch!
Steht aber ein bisschen schattige,wie es hier am Foto aussieht!?
Gruß Dominik
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zitrusbaum
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 08-Dez-2008 Land: Österreich Ort: Salzburg/Lungau Zone: 4a (bis -34,5°C) Beiträge: 304 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zokk!
Wohnst du echt in Spanien,und wie bist du auf dieses Forum gekommen?
Gruß Dominik
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
nun, es ist nicht der schattigste Platz unseres Gartens,
aber auch nicht der sonnigste!
Die einzige geeignete Wand!
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
zokk
Urwaldriese ![]() ![]() Der mit der Palme tanzt Beigetreten: 31-Mai-2008 Land: Spain Zone: 10b (bis 1,8°C) Beiträge: 822 |
![]() ![]() ![]() |
Ist das selbst gemacht? Bin nämlich gerade dabei, genau so etwas für Tomaten zu bauen. Meine zwei Kiwis habe ich schon (recht dilletantisch) an der Wäscheleine aufgehängt. @Dominik: Ja, da wohn ich. Und das Forum hab ich über Google gefunden. (Das wird den "anderen" Dominik freuen.) |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dagmar
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 29-Jun-2008 Land: Deutschland Ort: Braunschweig Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 125 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zitrusbaum,
eine von meinen drei Kiwis ist auch eine Bayernkiwi. Ich glaube, die hat so ganz kleine Früchte. Die anderen beiden sind die mit der glatten, hellgrünen Schale. Hast du deine Kiwis als Jungpflanzen gekauft oder selbstgezogen aus Samen? Wenn Deine schon Blüten und Früchte hatten, habe ich ja gute Chancen. ![]() Viele Grüße Dagmar |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Nun, das hat ein Arbeiter für uns gebaut. Sprich:
Nicht gekauft, nicht SELBST gebaut.
![]() Kann dir genau sagen, was man dafür braucht.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zitrusbaum
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 08-Dez-2008 Land: Österreich Ort: Salzburg/Lungau Zone: 4a (bis -34,5°C) Beiträge: 304 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Dagmar!
Ich habe meine Kiwi bei der Versandgärtnerei Starkl vor 3 Jahren bestellt. Die Früchte meiner Kiwi sind dunkelrot,aber es gab auch gelbe und grüne!!
Du bist ja viel in der wärmeren Zone als ich,als du wirst schon sehen,das wächst schon!
![]() Gruß Dominik
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Finde ich auch!
Ist aber eine teu´re Angelegenheit!
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zitrusbaum
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 08-Dez-2008 Land: Österreich Ort: Salzburg/Lungau Zone: 4a (bis -34,5°C) Beiträge: 304 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo! Danke Zokk für deine Auskunft!! Gruß Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franz Josef
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 17-Apr-2006 Land: Österreich Ort: 23.Wien (Kalksburg) Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 177 |
![]() ![]() ![]() |
Wie sind die Kiwis zu setzen? Wie weit setzt man die männliche von der weiblichen entfernt ein? Braucht die männliche eine gleich große Fläche? Setzt man sie nebeneinander?
Wie läßt ihr die weibliche ranken? Steht sie am Rande der Rankhilfe und werden die Triebe waagrecht zur Mitte geleitet oder steht sie in der Mitte und läßt Ihr mehrere Triebe an der Rankhilfe links und rechts verteilt nach oben wachsen? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
trioceros
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 18-Aug-2006 Land: Deutschland Ort: Salzgitter Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 374 |
![]() ![]() ![]() |
Also grundsätzlich solltest du die männliche und die weibliche Kiwi schon nahe beieinander pflanzen, die Bienchen sollen ja von der einen Blühte zur anderen finden, allerdings bitte auch genügend Platz zum wachsen lassen
![]() Also schon bis zu nem Meter auseinander pflanzen, vielleicht ans andere Ende der Rankhilfe? Weiß ja nicht genau, wie deine aussieht.
Ansonsten kannst du die männliche Kiwi ruhig etwas kleiner halten, wichtig ist ja eine große weibliche mit vielen Blühten um viele Kiwis ernten zu können. Da reichen dann auch ein paar weniger männliche Blühten zur Bestäubung.
Und wie du sie ranken lässt kommt glaube ich ganz auf deinen Geschmack und dein Rankgerüst an. Wobei es doch Regeln gibt, nach denen man einen bestimmten Trieb kappt, damit andere reichlich Blühende Triebe gebildet werden? Hab da glaube ich mal was gelesen^^ Denk über google sollte man da was finden und auch andere Tropenlandbewohner werden dir da sicher weiterhelfen.
lg Vanessa
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zitrusbaum
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 08-Dez-2008 Land: Österreich Ort: Salzburg/Lungau Zone: 4a (bis -34,5°C) Beiträge: 304 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Franz Josef!
Ich habe meine Kiwi im Abstand 2,5 m gepflanzt,das benötigen sie!
Lege mir gerade ein Rankgerüst mit 3 meter Höhe und es ist 5Meter Lang und 4 Spanndrähten. Meine stehen ja im Freiland sind Bergkiwi,aber beim Haus würde ich ein Rankgitter empfehlen
![]() Gruß Dominik
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Nachdem
und
bin ich auf folgende Idee gekommen. Ist es möglich, dass sich die Kiwi UND die Passi EIN Gerüst TEILEN?
Würden sich die beiden Pflanzen vertragen?
Würde es sich platzlich ausgehen?
Das Gerüst findet ihr in meinen Posts in diesem Thread.
Würde die große böse Passi (
![]() ![]() ![]() ![]() Bitte, bitte, gebt mir Antworten!
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
el_tor
Moderatoren ![]() ![]() Agent Grün Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Deutschland Ort: Hamburg Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 3643 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
gute Frage! Allerdings zu viele Schmeilies... Nächstes Mal bitte auf maximal drei pro Beitrag beschränken, danke. Ja ich weiß, ich bin ne echte Spaßbremse. ![]() Meiner Meinung nach sprechen drei Dinge dagegen, dass sie sich das längerfristig teilen könnten: Es ist zu klein für eine ausgewachsene Kiwi. Die Passiflora hat da wenig Chancen, denn (Punkt 2) sie muss jedes Jahr neu anfangen, während die Kiwi einen Großteil ihrer Triebe auch über den Winter behält und dann gleich damit weitermachen kann. Jedenfalls war es bei mir so, ich hatte in zwei aufeinanderfolgenden Jahren eine P. caerulea ausgepflanzt - die Winter sind ja hier recht mild, dachte ich - und sie wuchs erst einmal fröhlich durch die Kiwi-Triebe hindurch. Im nächsten Jahr ist die P. jeweils nicht wiedergekommen, weshalb ich das "winterhart" einschränken würde (dritter Punkt), und zwar auf Regionen, in denen die Bodenkälte z. B. durch eine Schneedecke eingeschränkt wird. Bei der Kiwi sind bei mir schlimmstenfalls die dünneren Triebe verfroren, das machte ihr aber herzlich wenig - inzwischen bedecken zwei Pflanzen einen Teil des Gewächshauses und gut die Hälfte einer 2 x 5 m großen Wand. Du könntest natürlich gegenan schneiden - für einfacher würde ich es halten, wenn jede Pflanze ein eigenes Gerüst bekommt oder wenn du die Passi nur im Frühjahr, Sommer, Herbst dazustellst und im Winter ab-/zurückschneidest und geschützer überwinterst. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Lange habe ich überlegt, was ich da jetzt auf deine "eisernen" Argumente antworten sollte.
So habe ich zurückgedacht, an den Sommer ...
ALSO, meine Kiwi hat sich nur im waagrechten Teil des Gerüstes kultiviert. Im senkrechten hingegen ...
ein kleiner Stamm nach oben.
Also könnten sich ja die Kiwi und die Passi das Gerüst "einteilen".
Der Kiwi würde das waagrechte Gerüst gehören, der Passi das senkrechte.
Außerdem bin ich mir sicher, dass die caerulea winterhart ist,
das habe ich schon in Natura gesehen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franz Josef
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 17-Apr-2006 Land: Österreich Ort: 23.Wien (Kalksburg) Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 177 |
![]() ![]() ![]() |
Wie behandelt Ihr eure Kiwi? Ich habe schon mehrmals gelesen, daß man den Stamm nicht winden, sondern als geraden Stamm wachsen lassen soll. Erst die Seitentriebe können sich am Gerüst selbst festklammern.
Der Stamm ringelt sich bei mir ja fast wie eine Spirale am Gerüst hinauf. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Wir haben meiner Kiwi noch einen Stützstock gegeben.
Den haben wir gleichmäßig einmal über und einmal unter den Latten durchgesteckt. Um den kringelt sich die Kiwi.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
el_tor
Moderatoren ![]() ![]() Agent Grün Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Deutschland Ort: Hamburg Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 3643 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
Original erstellt von: Pinie
Lange habe ich überlegt, was ich da jetzt auf deine "eisernen" Argumente antworten sollte. och, eisern sind die eigentlich nicht, lediglich eigene Schlussfolgerungen aus bisherigen Beobachtungen. Ich bin immer offen für gute Argumente. Also könnten sich ja die Kiwi und die Passi das Gerüst "einteilen". Der Kiwi würde das waagrechte Gerüst gehören, der Passi das senkrechte.
Da musst du dann aber vermitteln, erfahrungsgemäß reden die nämlich nur ungern miteinander. ![]() Du hast deine Kiwi doch erst dieses Jahr (so gerade eben kann ich das ja noch schreiben... ![]() An dieser Stelle möchte ich nochmal das Bild von Martins Kiwi verlinken. Außerdem bin ich mir sicher, dass die caerulea winterhart ist, das habe ich schon in Natura gesehen.
Das ist ja schön - bei mir (wintermilde Region, wohlgemerkt!) war sie es zweimal nicht. Und nun? Ich bin dafür, dass wir das etwas differenzierter sehen. Original erstellt von: Franz Josef
Wie behandelt Ihr eure Kiwi? Ich habe schon mehrmals gelesen, daß man den Stamm nicht winden, sondern als geraden Stamm wachsen lassen soll. Da es bei mir nur Querdrähte gibt, habe ich einfach nix gemacht und erst im dritten Jahr angefangen zu schneiden, im zweiten Jahr habe ich versucht - bzw. eigentlich ist es eher eine Bemühung geblieben - die Quertriebe an einen bestimmten Draht zu bändigen. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich lasse meine Kiwis nicht ringeln. Die ältesten Stämme (über 25 Jahre alt) sind jetzt armdick.
Was sich an Neutrieben oben manchmal ringelt, wird im Winter abgeschnitten. Ich lasse nur die geraden Jungtrieben (es hat genug davon)dran und hefte sie jährlich in die gewünschte Richtung und kürze auf die gewünschte Länge ein.
Ab und zu kommt auch ein neuer, kräftiger, gerader Basistrieb von ganz unten, dan man dann als neuen Stamm heranziehen kann; während dieser Zeit eben "zweigleisig" fahren und irgendwann den alten Stamm entfernen.
z.B.: Ernte 2009: 68 Kilo; Ernte 2007: 90 Kilo - fast alles von einer Pflanze; zwei jüngere Pflanzen, andere Sorten bringen (noch) relativ wenig.
Außerdem lasse ich von einer anderen Stelle seit 2 Jahren eine kernlose Tafeltraube in die Kiwipergola hineinwachsen, nur einen Trieb. Ab nächstes Jahr sollte der die ersten Früchte bringen. Ebenso müsste es -von der Frosthärte mal abgesehen- mir der Passi möglich sein. Stamm- bzw. Wurzelentfernung zum Kiwi: etwa 1 m.
Grüße Bearbeitet von Dominica - 31-Dez-2009 um 17:41 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: el_tor Da musst du dann aber vermitteln, erfahrungsgemäß reden die nämlich nur ungern miteinander. ![]() Rein zufällig ist ein guter Freund von mir Vermittler. Er heißt Dr. "Zange" und schneidet nebenberuflich Äste.
![]() Im Ernst jetzt, ich kann der Kiwi im senkrechten Teil ja die Triebe kürzen/abschneiden. Und im Gegenzug ebenso die der Passi im waagrechten Teil. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
<< Vorherige Seite der 2 |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |