|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 1 | |
![]() |
Thema: "Kiwi, selbstbestäubend" ??? | ![]() ![]() |
Seite der 2 Nächste >> |
Autor | Nachricht |
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() 28-Mär-2009 um 17:56 |
Hallo, liebe Tropenländer
Ich habe mir heute in einer Baumschule eine Kiwipflanze gekauft.
Sie ist fast 45 Zentimeter groß, hat momentan acht Blätter (aber sie treibt gerade erst aus) und ist eine kräftige Pflanze.
![]() Ich zitiere von dem Kärtchen der Pflanze:
------------------------------------------------------------
"b****f****
Kiwi, selbstbestäubend
Actinidia deliciosa 'Jenny'"
------------------------------------------------------------
Was hat es mit diesem "selbstbestäubend" auf sich?
Dann muss man sie nicht bestäuben, oder wie?
Wie macht die Pflanze das überhaupt?
Oder braucht sie Bienen/Wind?
![]() Edit: Vielleicht hat jemand genau die Pflanzenart daheim?
Bearbeitet von Pinie - 28-Mär-2009 um 18:05 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Das bedeutet nur, dass Du keine 2. Pflanze brauchst. Normalerweise sind Kiwis ja 2-häusig, d.h. Du würdest ein Männchen & ein Weibchen brauchen. Das entfällt bei der Jenny
LG, Matlan |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Und was ist mit dem selbstbestäubend?
Die Verkäuferin sagte, dass ich da garnichts tun brauch.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Selbstbestäubend meint, dass Du keine 2. Pflanze brauchst. Dass die Verkäuferin meint, Du mußt nichts tun ist ja klar. Bei einem Apfel- oder Birnbaum mußt Du ja auch nix machen. Das erledigt Mutter Natur ganz von alleine...
LG, Matlan |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Sehr gut, dann muss ich nicht mit Pinsel ans Werk gehen.
Habe gerade gelesen, dass diese Pflanze bis zu 4 Meter hoch wird.
Das ist erstaunlich hoch für Kiwi.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Wenn du sie klettern lässt, kommt die sicher auch noch höher. Ich kannte in Wien eine Villa, die ist unter einer Kiwi praktisch verschwunden...
LG; Matlan |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Pinie,
der Nachteil bei der Jenny ist, daß die Früchte kleiner sind als bei den zweihäusigen Sorten.
Vorsicht bei Spätfrösten, wenn Du sie jetzt (vermutlich aus dem "Kalt"haus der Gärtnerei) ins Freie bringst! Mir ist auch schon mal so eine neu gepflanzte (die schon ausgetrieben hatte) beim ersten Nachtfrost erfroren.
Grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
@Matlan: Wow! So hoch können Kiwi werden? Gott sei Dank kann man sie zurückschneiden.
@Dominica: Ich werde sie erst so im Mai aussetzen, aber ich habe keine geeignete Südwand.
![]() Was für eine Wand eignet sich noch dafür?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
meine wachsen an der Ost-, West-, und Südwand und Südseite vom Dach des Gartenhauses (Triebe einfach dorthingeleitet und festgebunden) und an der Süd-Pergola und eine Pflanze ohne Wand bzw. ohne Pergola (war schon alles voll). Also alles außer Nordwand, wobei man an den Früchten von der Ostseite die Lage noch erkennen/erschmecken kann (nicht so aromatisch, süß, es fehlte halt die Wärme-aber es geht).
Im günstigen Weinbauklima wachsen sie auch ohne Wand (so wie meine Hayward).
Wegen der Höhe: erstens kann man zurückschneiden und zweitens: man kann sie zur Seite wachsen lassen, wenn da noch Platz (oder ein entsprechendes Gerüst) ist, einfach vorsichtig in die gewünschte Richtung umbiegen/herunterbinden.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Martin a. B.
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 21-Apr-2008 Beiträge: 2367 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
@Dominika: Müssen Kiwis an einer Wand wachsen oder können sie auch irgendwo mitten auf einer Wiese ein Gerüst hochklettern?
@Martin: Hübsch, ist das deine Kiwi?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Pinie,
wie ich oben schon schrieb: in klimatisch günstigen Lagen (Weinbaugebiet)können Kiwis auch freistehend (an entsprechendem Gerüst) ohne Wand gedeihen. Ein Teil meiner 5 Kiwis muß so wachsen, denn alle Wände (außer Nordseite) sind belegt.
In den Anbauländern wachsen sie auf Feldern in langen Reihen.
In den Plantagen (Italien, Frankreich, Spanien) wird nur ein Trieb bis etwa 1,8 m - 2 m Höhe drangelassen: der wird entspitzt oder oben zur Seite gebunden und ergibt den Stamm, angebunden an einem Stab. Erst in dieser Höhe darf er sich verzweigen, weil dort das entsprechende Gerüst angelegt ist. Alle unteren Triebe werden jährlich laufend entfernt. Dadurch wachsen die Triebe in einer Höhe waagerecht nach rechts und links und die Früchte hängen in einer Ebene, leicht zu ernten, ohne Leiter. Kannst Du Dir das bildlich vorstellen?
Grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
@Dominica
Ja, ich kann mir das vorstellen. Mir ist auch eine Idee dabei gekommen!
Dankeschön...
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
gern geschehen.
Am besten einen sonnigen Platz aussuchen. Deine Klimazone ist sogar etwas günstiger als meine.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
So, ich habe jetzt für euch zwei Darstellungen gemacht, wie ich meine Kiwi halten werde. Ich werde mir einen "Rosenbogen" kaufen, auf dem dann die Kiwi wachsen soll. Sie soll hoch klettern, bis sie an der Hauswand ansteht.
Und unten kann man durchgehen.
So soll das ganze dann mit Pflanze aussehen.
Habt ihr das auch schon ausprobiert?
Wenn ja, ist es gelungen/misslungen?
Wie lange braucht die Kiwi, bis sie so groß ist?
EDIT: Keine Sorge, Bilder sind von mir!
EDIT: Ach ja, die Hauswand ist das rechts, der gerade Strich
![]() ![]() ![]() Bearbeitet von Pinie - 05-Apr-2009 um 08:36 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franz Josef
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 17-Apr-2006 Land: Österreich Ort: 23.Wien (Kalksburg) Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 177 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe mir gestern ebenfalls eine Mini Kiwi gekauft (Actinidia Arguta Issai). Kennt jemand die Sorte? Sie soll etwas kleiner und mit der Schale eßbar sein. Weiters soll sie bis -25° C winterfest und einhäusig sein. Die Pflanze ist erst ca. 40 cm groß und es dauert anscheinend 8 Jahre bis ich die ersten Früchte ernten kann. Wie alt sind die Pflanzen beim Kauf? Wie lange muß man auf die ersten Früchte dann noch warten? Erreichbare Höhe wird mit 7 m angegeben. Auf einer Internetseite wird jedoch eine Höhe bis 18 m angegeben. Ich muß mir noch einen Platz überlegen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zokk
Urwaldriese ![]() ![]() Der mit der Palme tanzt Beigetreten: 31-Mai-2008 Land: Spain Zone: 10b (bis 1,8°C) Beiträge: 822 |
![]() ![]() ![]() |
Die Schale von Kiwis kann man meines Wissens nach eigentlich immer essen, wenn einen die Haare nicht stören.
Issai sind einhäusig. Gerüchtehalber sind bereits nach 2 oder 3 Jahren Früchte möglich. Wegen dem Alter deiner Kiwi, kannst du denn den Neuaustrieb von diesem Jahr erkennen? Wenn ja, wird sie vermutlich im zweiten Jahr sein bei der Größe. Habe zufälligerweise heute eine Kiwi gekauft (andere Sorte), aber man kann deutlich erkennen, dass bereits Triebe in der Vergangenheit gekappt wurden, und man sieht deutlich die Austriebe von diesem Frühjahr. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Pinie,
genau so wachsen 4 meiner Kiwis: an einer Pergola, am Gartenhäuschen (Südseite); ein paar Äste habe ich wie schon erwähnt, bis zur Ost- und Westseite wachsen lassen, die habe ich direkt an den Wänden befesteigt, ohne Pergola. Übrigens: bei vollen Ertrag hängen da bis zu knapp 2 Zentner, muß deshalb manchmal im Herbst abstützen, habe etwas zu schwach gebaut
![]() Habe bei meinen Kiwis noch nie die Schale mitgegessen, die haben ziemlich spitzige Härchen, die sogar an den Händen manchmal pieksen; die Hayward hat weichere Härchen. Die Ernte 2008 geht langsam zur Neige (wir essen täglich Kiwis).
Die Argutas haben meines Wissens nur stachelbeergroße Früchte und sind schon deshalb schlecht schälbar /auslöffelbar, haben aber keine Härchen.
Grüße Bearbeitet von Dominica - 04-Apr-2009 um 21:53 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
zokk
Urwaldriese ![]() ![]() Der mit der Palme tanzt Beigetreten: 31-Mai-2008 Land: Spain Zone: 10b (bis 1,8°C) Beiträge: 822 |
![]() ![]() ![]() |
@Pinie: Ich finde deine Zeichnung auch sehr gelungen, genau so kannst du es machen.
Kannst bei Google images übrigens viele interessante Bilder dazu sehen wenn du nach kiwi trellis suchst. Da sind sicher noch ein paar Anregungen zu finden. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
@Franz Josef: Actinidia Arguta Issai ist eine interessante Kiwisorte. Die Früchte haben keine Haare und aber die Frucht ist von außen genauso grün wie innen.
![]() @zokk: Seit wann kann man Kiwischalen essen?
![]() Danke für den Link.
![]() @Dominica: WAAAAAAAS?!
![]() ![]() ![]() EDIT: Fast hätte ich vergessen zu Fragen:
Verlieren Kiwipflanzen in Winter die Blätter?
Und noch eine Frage:
Sollte ich vielleicht für so ein Gerüst noch eine zweite Jenny kaufen und dazusetzen?
Bearbeitet von Pinie - 05-Apr-2009 um 09:13 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Pinie,
unsere Rekordernte lag bei 90 Kilo. Letztes Jahr waren es 36 Kilo, weil ich jetzt mehr abschneide, diese Menge ist für 3 gerade ausreichend über den Winter. In etwa 2 -3 Wochen sind alle weg. Früher hatten wir schon mal bis Mai, irgendwann mag man keine Kiwis mehr. Marmelade / Kompott ist ziemlich aufwändig wegen der Schälarbeit und nicht so ganz unser Geschmack.
In unseren gemäßigten Breiten fallen beim ersten stärkeren Frost alle Blätter ab. Aber ich glaube, z.B. auf den Kanaren fallen die Kiwiblätter im Winter auch ab, ohne Frost (Wind/Sturm??).
Bei Deinem schmalen Gestell würde ich nur eine anpflanzen, die wird es mit den Jahren zuwuchern. Oder kannst Du es in die Breite zur Pergola erweitern und z.B. zwei solche Gestell miteinander verbinden? Dann könntest Du in 1-3 Meter Abstand eine zweite anpflanzen und später, wenn sie die entsprechende Wuchskraft haben, die miteinander verbinden.
Aber ich würde keine 2 Jennies pflanzen, dann lieber eine "normale", großfruchtige Sorte. Ich weiß allerdings nicht, ob die Jenny als Pollenspender für die zweihäusigen geeignet ist.
Grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franz Josef
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 17-Apr-2006 Land: Österreich Ort: 23.Wien (Kalksburg) Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 177 |
![]() ![]() ![]() |
In einem anderem Forum habe ich gelesen, daß die Sorte "Hyward" die bessere Sorte ist (ertragreich und lagerfähig). Sie ist aber zweihäusig. Weiß jemand ob man mit der Actinidia Arguta Issai diese befruchten kann? Diese hat ja männliche Blüten auf der Pflanze. Oder spielt die Art eine Rolle? Die eine ist eine Arguta und die andere eine deliciosa. Dann würde sich eine Jenny besser eignen da sie von der selben Art ist.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Soviel ich weiss, kann man alles kreuzen was im ersten Teil des Namen gleich ist. So ist 'Genus' definiert.
D.h. dass man jede Actinidia X mit jeder Actinidia Y befruchten kann. Soweit zumindest die Theorie ![]() ![]() LG, Matlan |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ja, die Hayward ist die beste (und großfruchtigste) Sorte und am längsten lagerfähig. Die essen wir immer zuletzt, die anderen fangen nach ca 3 Monaten Lagerung an zu schrumpeln und werden früher weich (eßreif). Insgesamt habe ich 3 verschiedene Sorten.
Allerdings kann die Größe auch damit zusammenhängen, daß diese Pflanze bei mir die wenigsten Früchte trägt.
Im Früchtehandel bekommt man praktisch nur die Sorte Hayward.
Grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
NEUE INFORMATIONEN! NEUE INFORMATIONEN!
Das Gerüst wird aus Holz und einen Meter breit sein!
Da lohnt es sich nicht, eine zweite dazu zu setzen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
genau, meine Pergola ist ca 2x3 m groß; außerdem ist noch die Südseite des Gartenhausdachs (ebenfalls ca 2x3m) und die West - und Ostwand mit insgesamt nur 2 Pflanzen (eine würde das auch alleine schaffen! wenn sie alt genug ist) bewachsen. Bearbeitet von Dominica - 08-Apr-2009 um 21:11 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
zokk
Urwaldriese ![]() ![]() Der mit der Palme tanzt Beigetreten: 31-Mai-2008 Land: Spain Zone: 10b (bis 1,8°C) Beiträge: 822 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Dominica et al,
weil ihr hier gerade vom Platzbedarf der Kiwis redet, hätte ich eine Frage. Habe eine männliche und eine weibliche Kiwi. Kann ich diese für eine Saison nahe beieinander halten (halber Meter), und dann, in ein oder zwei Jahren, mit der Gartenscheere "trennen" und glücklich weiterwachsen lassen, an anderer Stelle? (Hier ein Foto) |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zokk,
so haben meine auch mal ausgesehen.
Du kannst ja von Anfang an verhindern, daß sie sich in einander verwachsen (obwohl sie nah beieinander stehen), dann mußt Du sie später nicht per Schere trennen. Einfach nur an den jeweils eigenen Stab schlingen lassen (oder jeder eine eigene, breitere Rankhilfe / Gitter für die erste Zeit in den Topf stecken). Irgendwann mußt Du Dir dann überlegen, wie sie weiterwachsen sollen wenn sie groß sind.....
Und in zwei Jahren baust Du die Pergola? Dann hast Du im Sommer automatisch Schatten auf der Terasse!
Grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zokk
Urwaldriese ![]() ![]() Der mit der Palme tanzt Beigetreten: 31-Mai-2008 Land: Spain Zone: 10b (bis 1,8°C) Beiträge: 822 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: Dominica
so haben meine auch mal ausgesehen. Alter Angeber ![]() ![]() Original erstellt von: Dominica
Du kannst ja von Anfang an verhindern, daß sie sich in einander verwachsen (obwohl sie nah beieinander stehen), dann mußt Du sie später nicht per Schere trennen. Einfach nur an den jeweils eigenen Stab schlingen lassen Yep, so hatte ich das in meiner Naivität geplant. Das Mädchen auf der linken Seite halten, den Burschen auf der Rechten. Was im Foto oben fehlt sind drei Drähte oberhalb, unter dem grünen Netz. Da werde ich die linken zwei für die weibl. Kiwi reservieren und den anderen für den Herrn. Die wachsen ja in Lichtgeschwindigkeit, gestern noch 10 Zentimeter unter dem Netz, heute stößt die Kiwi-Dame bereits an die Decke. Original erstellt von: Dominica
Irgendwann mußt Du Dir dann überlegen, wie sie weiterwachsen sollen wenn sie groß sind..... Und in zwei Jahren baust Du die Pergola? Dann hast Du im Sommer automatisch Schatten auf der Terasse! In zwei Jahren habe ich hoffentlich einen Garten! Dann kann ich endlich Pfosten in die Erde rammen, Sonnenschutz- und Regenschutz-Netze darüber spannen und warten, bis mir die Kiwis in den Schoß fallen. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zokk,
war nicht so gemeint
![]() Eine erste Kiwiplantage habe ich vor etwa 25 Jahren in Korsika besichtigt.
Dann habe ich mir von einer freundlichen Kiwibesitzerin jährlich Zweige mit männl. Blüten geholt; solange bis meine inzwischen neu gekaufte männl. Kiwi selbst geblüht hat.
Seit etwa 20 Jahren sind wir Selbstversorger bei Kiwis, wir kaufen nie welche.
Übrigens: Deine männl. Kiwi kannst Du im Winter stärker zurückschneiden (falls Du überhaupt schon schneidest); nach der Blütezeit (Sommerschnitt) schneide ich beim Macho alle abgeblühten Zweige weg. Damit sparst Du Platz.
Wünsche Dir, daß es mit dem Garten klappt!
Grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Seite der 2 Nächste >> |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |