|
||||||
|
|
Technisches, Hilfsmittel & Bücher | |
![]() |
Thema: Suche mineralische Kakteenerde | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
kakteenfreund
Samenkorn ![]() Beigetreten: 29-Feb-2008 Land: Österreich Ort: Mattersburg Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() 20-Okt-2008 um 15:09 |
Hallo,
Ich habe zwar im Forum gesucht, aber leider nichts gefunden, oder vielleicht übersehen?
![]() Ich suche hier in Österreich eine Kakteengärtnerei oder anderes Fachgeschäft wo man mineralische Kakteenerde erhält. Vielleicht kennt das eine oder andere Forumsmitglied ein Geschäft wo ich so etwas kaufen kann.
Ich hätte ca. 20 Kakteen zum Umsetzen und würde so um die 50 Liter benötigen - oder auch mehr
![]() In Deutschland gibt es bei Kakteen Haage dieses Substrat und genau die selbe mineralische Erde bzw. ähnliche Zusammensetzung würde ich benötigen:
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Lg
Bearbeitet von kakteenfreund - 20-Okt-2008 um 15:11 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
bist Du bereit nach Wien zu fahren dafür? Dann hätte ich vielleicht eine Adresse für Dich. LG, Matlan Bearbeitet von Matlan - 20-Okt-2008 um 16:28 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
kakteenfreund
Samenkorn ![]() Beigetreten: 29-Feb-2008 Land: Österreich Ort: Mattersburg Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
Ersuche höflichst um Bekanntgabe der Adresse. Vielleicht interessiert es andere Forumsmitglider auch noch???
Lg
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1244 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ganz dumme Frage: genügt da nicht einfach eine Mischung von z.B. 80 % mittelfeinem Quarzsand (z.B. aus dem Baumarkt) mit etwas Blumenerde ? Was wäre der Vorteil der "geheimen Mixtur" ? ![]() Grüße, Gerald |
|
![]() ![]() ![]() |
|
kakteenfreund
Samenkorn ![]() Beigetreten: 29-Feb-2008 Land: Österreich Ort: Mattersburg Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
So etwas ähnliches habe ich auch schon probiert....aber das Ergebnis war meinerseits nicht zufriedenstellend.... Vor allem die Erde machte da das Problem aus. Deshalb suche ich jetzt nur noch nach rein mineralischer Kakteenerde.
Lg
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1244 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
wie hat sich das "nicht zufriedenstellend" eigentlich geäußert ? Und hast du in dem Fall schon 100 % Quarzsand probiert ? Grüße, Gerald |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
@kakteenfreund: Du hast eine PM. Nachdem wir hier im Forum eigentlichkeine Werbung für Unternehmen haben wollen, habe ich die Adresse nicht gepostet ![]() LG, Matlan |
|
![]() ![]() ![]() |
|
kakteenfreund
Samenkorn ![]() Beigetreten: 29-Feb-2008 Land: Österreich Ort: Mattersburg Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hy,
Ich habe etliche alte Kakteen (25 Jahre und älter) und da war das Problem, dass das Umsetzen Probleme machte. Ich hatte ganz am Beginn (liegt ca. 20 Jahre zurück) null Ahnung von der Pflege und Aufzucht von Kakteen gehabt. Hab mir immer nur gedacht, dass sie wenig Wasser und Erde benötigen und man sich überhaupt nicht darum kümmern muss. Glaubte damals, dass ich alle am Balkon über den Sommer stehen lassen kann und der Regen die Gießerei übernehmen wird
![]() ![]() Doch mit der Zeit wurde ich reifer und die Kakteen welche überlebten setzte ich in verschieden Arten von Mineralien an.
So verwendete ich zum Teil nur reines Seramis, was zur Folge hatte dass die Kakteen bzw. das gesamte Seramis zu schimmeln begann. Ebenso verwendete ich super teure Kakteenerde von Composana und mischte diese mit allerlei Mineralien (feinster gewaschener Sand, Lavasplitter, Ton, Bims..... usw.) aus dem Baumarkt. Ergebnis war einfach toll, aber nach einigen Jahren musste ich die Kakteen umsetzen und die Erde klebte leider fömlich an den Wurzeln fest!!!! Was ich wiederum als schlecht empfand.
Ich habe inzwischen etliche Kakteen aus Samen gezüchtet. Dabei habe ich mir verschiedenste Mineralien aus dem Baumarkt, Gartencentern und Abbaugebieten von Gesteinen beschafft, diese gemischt und dann die Kakteen damit aufgezogen. Aber die Beschaffungsprozedere ist einfach so zeitaufwändig und mühsam, sodass ich es jetzt vorziehe rein fertige mineralische Erde zu erwerben.... Damals brauchte ich ja nur wenige Liter....
![]() ![]() Mit reinem Quarzsand habe ich überhaupt noch nichts probiert!!! Ich kann mir aber sehr schwer vorstellen, dass damit ein zufriedenstellender Erfolg erreicht werden kann?
Liebe Gerald, wie sieht es bei Dir aus? Verwendest Du nur reinen Quarzsand und wie bist Du damit zufrieden? Wachsen die Kakteen auch ordentlich???
Ich habe keine Erfahrung damit.
Lg
Gotthard
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1244 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Gotthard,
ich bin leider absolut kein Kakteen-Experte, ich habe nur ein paar wenige (von denen ich nicht einmal von allen den Namen weiß ![]() Eingegangen sind mir aber nur früher solche, die ich definitiv zu viel gegossen habe. Mit einer Mischung aus 50 % Blumenerde und 50 % dem erwähnten Quarzsand - und vor allem extrem sparsamem Gießen (im Winter keinen Tropfen) habe ich bisher keinen Verlust mehr beklagt. Sind allerdings sicher keine besonders schwer zu haltenden Arten dabei ... Grüße, Gerald Bearbeitet von Fagus - 20-Okt-2008 um 18:10 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
kakteenfreund
Samenkorn ![]() Beigetreten: 29-Feb-2008 Land: Österreich Ort: Mattersburg Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Gerald,
Ich bin ebenso kein Experte, nur finde ich Kakteen extrem faszinierend... Ich habe jetzt so um die 150 Stück zuhause und etliche die seeeehr alt sind. Mich erfreut jeder Kaktus jedes Jahr aufs neue wenn er zu blühen beginnt! Einfach herrlich!!!! Ich gieße jetzt schon seit Jahren mein Kakteen nicht mehr im Winter. Beim ersten Frost kommen diesen in den Keller und bleiben dort bei 12 - 15 Grad bis Mitte April. Dann werden sie schön langsam wieder an die Sonne gewöhnt. Gegossen wird das erst Mal Mitte März. Auch wenn sie während des Winters irgendwie zu schrumpeln scheinen, stört das nicht weiter, denn bei der ersten Wassergabe "blühen" sie regelrecht wieder auf.
![]() Lg
Gotthard Bearbeitet von kakteenfreund - 20-Okt-2008 um 18:25 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Drifter
Samenkorn ![]() Beigetreten: 17-Feb-2014 Land: Österreich Ort: Wien Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Matlan!
Ich bin auch auf der Suche nach rein mineralischem Kakteenerde. Das Thema ist zwar alt (2008) aber es ist ein Versuch wert. Gilt die Adresse in Wien noch? Wenn schon, können Sie die mir bitte mitteilen? Danke im Voraus! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2021 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |