Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 444 User online, davon 0 Mitglieder.
 


Wir gratulieren: lieschen (27), solliz666 (58), BanzaiBonsai (53), ficus56 (43), freeskyler (42), Elsa511 (36)
Neu im Tropenland: MeadeDorian
Bastelstube
 Tropenland - Forum :Community :Bastelstube
Thema: Baumwolle - Gattungsinfo Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Autor Nachricht
Dominik
Hüter des Tropenlands
Hüter des Tropenlands
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Ort: Oö/Nö
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 4395
Zitat Dominik Antwortbullet Thema: Baumwolle - Gattungsinfo
     29-Dez-2007 um 14:32
Welche andern Arten gibt es in dieser Gattung?
Wozu werden diese Arten genutzt?
...
IP IP Logged Private Nachricht senden
8er-moni
Erde
Erde
Avatar

Beigetreten: 05-Okt-2005
Land: Österreich
Ort: Berndorf bei Salzburg
Zone: 5b (bis -26,0°C)
Beiträge: 2713
Zitat 8er-moni Antwortbullet 30-Dez-2007 um 11:55
Hallo Ihr!

von welcher Baumwolle sprecht Ihr denn eigentlich ... ich meine den botanischen Namen!?

Gossypium herbaceum  - weiße Büten - Gossypium hirsutum und Gossypium barbadense - beide haben gelbe Blüten - werden als einjährig bezeichnet.

Gossypium arboreum - gelbe Blüte - ist mehrjährig!

Ich hatte im letzten Sommer ein paar Baumwollpflanzen mit erst weißen, am nächsten Tag rosa Blüten (keine Ahnung, wie die botanisch heißt!) ... eine davon habe ich sonnig und windgeschützt ausgepflanzt; das hat ihr super gefallen und sie hat schön geblüht!

Im Herbst hab ich sie in einen Topf übersiedelt und nun steht sie noch immer "grün" im Wintergarten - ich vermute, es ist ihr zu warm, sie sollte Hell bei 15 °C (+/- 5) °C überwintert werden!

Sie kämpft abwechselnd mit Spinnmiben und Weißer Fliege ... oder beiden auf einmal Wink... mal sehen, ob ich sie über den Winter bekomme!

lg
Moni




Bearbeitet von 8er-moni - 30-Dez-2007 um 11:57
Liebe Grüße
Moni

USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
IP IP Logged Private Nachricht senden
el_tor
Moderatoren
Moderatoren
Avatar
Agent Grün

Beigetreten: 29-Okt-2004
Land: Deutschland
Ort: Hamburg
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 3643
Zitat el_tor Antwortbullet 30-Dez-2007 um 20:47
Die Gattung Gossypium umfasst ca. 40 Arten, die buschartig wachsen und weltweit in tropischen und suptropischen Regionen verbreitet sind. Hiervon sind allerdings nur vier Arten von kommerzieller Bedeutung: G. hirsutm, die mit 90 % den Großteil der Baumwollproduktion ausmacht, und G. barbadense (8 %) stellen den Hauptanteil, die Arten G. arboreum und herbaceum. Der hohe Wasserbedarf der Pflanze kann in den Anbaugebieten zu lokalen Problemen führen. Kultivierte Baumwollpflanzen werden von einer Vielzahl an Krankheiten befallen, daher ist der Anbau sehr Pestizid-intensiv. Um derartige Probleme zumindest teilweise zu umgehen, werden inzwischen auf einem Großteil der Flächen genetisch veränderte Baumwollsorten angebaut. Aufgrund gestiegener Nachfrage und einem inzwischen gut verfügbaren Angebot an Nützlingen formierte sich in den letzten Jahren zunehmend ein Angebot von Baumwollprodukten aus ökologischem Anbau, bei deren Anbau weder genetisch veränderte Sorten noch Pestizide zum Einsatz kamen.

Quellen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Gossypium
http://en.wikipedia.org/wiki/Cotton

Bearbeitet von el_tor - 30-Dez-2007 um 22:24
foolihappo!
IP IP Logged Private Nachricht senden
el_tor
Moderatoren
Moderatoren
Avatar
Agent Grün

Beigetreten: 29-Okt-2004
Land: Deutschland
Ort: Hamburg
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 3643
Zitat el_tor Antwortbullet 30-Dez-2007 um 21:25
Hallo Moni!
Freut mich, dass du dich um die botanische Vielfalt sorgst - ich denke, man kann aber die üblicherweise erhältliche Sorten- und Artenvielfalt unter G. herbaceum zusammenfassen, da sie in Kultur alle sonnen- und wasserhungrig sind.
foolihappo!
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominik
Hüter des Tropenlands
Hüter des Tropenlands
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Ort: Oö/Nö
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 4395
Zitat Dominik Antwortbullet 01-Jan-2008 um 23:40
Ich möchte die Beiträge (wie hier "Aktuell - Baumwolle" geschrieben) allgemein auf die Gattung Gossypium beziehen. Das ist auch in den meisten Fachbüchern so gehalten. Die Gattungsinfo gibt's natürlich wie immer und el_tors Text ist da ja schon super.

Sollte es bei der Anzucht, Pflege, etc. bei einer Art etwas spezielles geben können wir das gerne extra dazu schreiben.

vg
Dominik
IP IP Logged Private Nachricht senden
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,164 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden