Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 403 User online, davon 0 Mitglieder.
 
Aktuell: Feige Takoma Violet ges.. von elrohir um 22:28

Wir gratulieren: angeldet (61)
Neu im Tropenland: Su7Seven
Exotische Nutzpflanzen 2
 Tropenland - Forum :Talk :Exotische Nutzpflanzen 2
Thema: Passiflora incarnata und Passiflora caerulea Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Autor Nachricht
frangipani
Baum
Baum
Avatar

Beigetreten: 04-Jun-2006
Land: Österreich
Ort: Wien
Beiträge: 339
Zitat frangipani Antwortbullet Thema: Passiflora incarnata und Passiflora caerulea
     16-Mai-2007 um 04:44
Habe heute Samen von Passiflora incarnata und Passiflora caerulea erhalten und  der Aufzuchtsanleitung (Samen leicht auf ein Gemisch von Anzuchterde und Sand andrücken, hell stellen) Folge geleistet! Wink
 
Was gibt es denn aus eurer Erfahrung, außerdem zu beachten? In ca. 3 Wochen sollten sie keimen. Worauf muss ich denn sonst noch achten?
 
Habe die Töpfe hell, aber nicht in die direkte Sonne gestellt.


Bearbeitet von frangipani - 16-Mai-2007 um 04:44
IP IP Logged Private Nachricht senden
8er-moni
Erde
Erde
Avatar

Beigetreten: 05-Okt-2005
Land: Österreich
Ort: Berndorf bei Salzburg
Zone: 5b (bis -26,0°C)
Beiträge: 2713
Zitat 8er-moni Antwortbullet 16-Mai-2007 um 06:04
Hallo Jutta,
ich habe meine Passisamen immer alle ca. 1/2 cm unter die Erde gebettet! Die keimen eigendlich dann, wann SIE wollen ... kann sein, innerhalb von ein paar Tagen, kann sein nach ein paar Monaten .... wenn man sie eigentlich schon aufgegeben hat! Ein paar haben gekeimt, als ich sie von der Wärmeplatte weggestellt hatte Ich blick da nicht dahinter!

Die Passi incarnatas sollten echte Keim-Zicken sein ... da gibts sogar eine Empfehlung, die hat aber bei meinen auch nichts genützt!

http://www.passiflora-bruckelt.de/Anzucht/Aussaat/aussaat.html

Ein bissl weiter runterscrollen!

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

lg
Moni
Liebe Grüße
Moni

USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
IP IP Logged Private Nachricht senden
frangipani
Baum
Baum
Avatar

Beigetreten: 04-Jun-2006
Land: Österreich
Ort: Wien
Beiträge: 339
Zitat frangipani Antwortbullet 16-Mai-2007 um 06:29
Danke, Moni. Uiii, na dann bin ich mal gespannt, wie's meinen ergehen wird.
Halte euch auf dem Laufenden.
IP IP Logged Private Nachricht senden
Mara
Moderatoren
Moderatoren
Avatar
Kaffeekönigin

Beigetreten: 05-Jun-2005
Land: Deutschland
Ort: Würzburg
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 3013
Zitat Mara Antwortbullet 16-Mai-2007 um 06:44
Ich kann dir nur zum Thema "Passis zum Keimen bringen" sagen: ich hatte Samen von P. capsularis ausgesäht, davon hat sich EINER nach 4 Monaten bequemt zu keimen.....

also bitte Geduld haben!! Und viel Erfolg wünsch ich dir!

Liebe Grüße Mara
IP IP Logged Private Nachricht senden
frangipani
Baum
Baum
Avatar

Beigetreten: 04-Jun-2006
Land: Österreich
Ort: Wien
Beiträge: 339
Zitat frangipani Antwortbullet 16-Mai-2007 um 12:28
Alles klar, danke dir! :) Sicher hab ich Geduld. Bin mal gespannt, wie keimfreudig sie bei mir sind.
IP IP Logged Private Nachricht senden
roemi
Kübelpflanze
Kübelpflanze


Beigetreten: 11-Okt-2007
Land: Deutschland
Ort: Bremen
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 92
Zitat roemi Antwortbullet 31-Jan-2008 um 01:49
Huch,
von meinen passi incarnata keimen nach 14 Tagen bereits die hälfte (5 von 10), wo ich doch sonst nichts zum wachsen bringe, hab sie einen Tag in Wasser auf der Heizung gehabt und dann in anzuchterde mit folie drüber auf die Heizung...
(eine habe ich probeweise im Torftöpchen im Minigewächshaus, weder Heizung noch am Fenster, keimt auch)

was ist denn aus euren geworden?
gibt es bilder?

mal schaun vieleicht zicken die ja noch beim größerwerden
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dagmar
Bäumchen
Bäumchen
Avatar

Beigetreten: 29-Jun-2008
Land: Deutschland
Ort: Braunschweig
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 125
Zitat Dagmar Antwortbullet 12-Jul-2008 um 18:50
Hallo Leute,
 
dann habe ich ja noch Hoffnung, dass meine Passisamen doch noch keimen. Sie sind jetzt seit 6 Wochen in der Erde und nichts tut sich. Haben auch eine Orangensaft-Behandlung hinter sich.
Meine Erdnüsse und Pistazien keimten dafür sehr schnell, obwohl ich mal gelesen habe, dass Pistazien sich Zeit lassen und auch langsam wachsen.
 
Ich habe außerdem noch Drachenfrucht, Oliven, Ananas- und Erdbeerguave gesät und leider tut sich dort auch noch nichts. Die Samen stehen im Foliengewächshaus. Da ist es manchmal sehr warm drin.
 
Die Pistazien, Erdnüsse, und Physalis hat die Wärme nicht gestört. Die  Erdnüsse sind mittlerweile raus aus dem Anzuchtkasten im Foliengewächshaus, sind im Freiland unter Glas und blühen, einige Stengel haben sich auch schon in die Erde gebohrt, um dort zu fruchten.
 
Gruß Dagmar
IP IP Logged Private Nachricht senden
Oldi
Tropenlandgott
Tropenlandgott
Avatar

Beigetreten: 18-Apr-2007
Land: Deutschland
Ort: Winnenden
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 3267
Zitat Oldi Antwortbullet 12-Jul-2008 um 21:24
Hallo,
 
die Orangenbehandlung muss nicht sein!
Es machen nur manche Liebhaber!
Ja, verschiedene Samen brauchen 2 Jahre zum Keimen.. naja, aber nicht Passionsblumen!
Aerodynamisch gesehen ist eine Hummel nicht in der Lage zu fliegen - doch die Hummel weiß das nicht, sie fliegt einfach.

Viele Grüße OLDI
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dagmar
Bäumchen
Bäumchen
Avatar

Beigetreten: 29-Jun-2008
Land: Deutschland
Ort: Braunschweig
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 125
Zitat Dagmar Antwortbullet 13-Jul-2008 um 01:00
Hallo,
 
naja, wenn ich hier so lese - vier Monate ....... Das ist schon allerhand. Confused
 
Gruß Dagmar
 
IP IP Logged Private Nachricht senden
Oldi
Tropenlandgott
Tropenlandgott
Avatar

Beigetreten: 18-Apr-2007
Land: Deutschland
Ort: Winnenden
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 3267
Zitat Oldi Antwortbullet 13-Jul-2008 um 08:20
Naja, es kommt aber nur darauf an, wie alt die Samen sind und welche Bedingungen sie zum Keimen haben!
Meine edulis Samen haben schhon öfters nach 4 Tagen gekeimt rot%20werd, aber auch erst nach 3 Monaten! Ist wirklich unterschiedlich!
Aerodynamisch gesehen ist eine Hummel nicht in der Lage zu fliegen - doch die Hummel weiß das nicht, sie fliegt einfach.

Viele Grüße OLDI
IP IP Logged Private Nachricht senden
Mara
Moderatoren
Moderatoren
Avatar
Kaffeekönigin

Beigetreten: 05-Jun-2005
Land: Deutschland
Ort: Würzburg
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 3013
Zitat Mara Antwortbullet 13-Jul-2008 um 19:33
Meine capsularis waren frisch von der Pflanze, hatten alle dieselben Keimbedingungen... das heißt also gar nix!Wink

Liebe Grüße Mara
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dagmar
Bäumchen
Bäumchen
Avatar

Beigetreten: 29-Jun-2008
Land: Deutschland
Ort: Braunschweig
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 125
Zitat Dagmar Antwortbullet 13-Jul-2008 um 21:05
Wird wohl auch eine genetische Bedingung sein. Manche kommen durch, manche nicht. Bei mir im Moment noch nichts, mal abwarten. Der Sommer fängt ja erst an. :-)
 
Gruß Dagmar
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dagmar
Bäumchen
Bäumchen
Avatar

Beigetreten: 29-Jun-2008
Land: Deutschland
Ort: Braunschweig
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 125
Zitat Dagmar Antwortbullet 20-Jul-2008 um 23:32
So, Leute, ich habe neue Passisamen und diese habe ich mal ganz brutal sofort in die Erde gesteckt, ohne Vorbehandlung. Ich habe sie in ein Gemisch aus Anzuchtserde und Sand gesteckt und leicht bedeckt. Ich bin mal gespannt, ob sich da etwas tut.
 
Gruß Dagmar
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 20-Jun-2022 um 13:48
Der Thread ist zwar schon ein bisschen älter (um nicht zu sagen ein "historisches Dokument"), aber dieses Jahr habe ich auch Passiflora incarnata angebaut. In der Samenpackung waren nur 5 Stück (wie sagt man so schön "Geiz ist ..." Smile), auf der Rückseite war zu lesen, dass sie schnell keimen. Im Internet findet man aber oft Hinweise, dass eine Stratifikation notwendig ist.

Daher 3 Samen im Jänner bei ca. 20-25 °C angebaut, eine ist nach 2 Wochen gekeimt, die anderen aber überhaupt nicht mehr.

2 Samen hingegen ca. 2 Monate auf nassem Sand im Kühlschrank stratifiziert und dann unter ähnlichen Bedingungen wie oben angebaut - beide in ca. 1 Woche gekeimt.

Das Pflänzchen aus den nicht stratifizierten Samen ist aber nur ganz langsam gewachsen, jetzt sind alle 3 ungefähr gleich groß.

Fazit: Stratifizierung ist wohl doch kein unnötiger Luxus ...

Grüße
Gerald


Bearbeitet von Fagus - 20-Jun-2022 um 13:49
IP IP Logged Private Nachricht senden
Geri
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 22-Jun-2022
Land: Österreich
Ort: Lichtenegg
Zone: 9a (bis -6,6°C)
Beiträge: 9
Zitat Geri Antwortbullet 22-Jun-2022 um 13:23
Hi, dann möchte ich auch gleich eine Frage stellen. Meine Passionsblume haben immer so ca. 100-150 Blüten, wie komme ich an die Samen und leider bei mir blühen sie, dann Früchte und die sind hohl.???
Gruß geri
Wintergarten 60m2 und Garten mit exotischen Pflanzen
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 22-Jun-2022 um 15:59
Hallo,

wenn es sich - wie ich mangels genauerer Beschreibung einmal vermuten würde - um eine Passiflora caerulea handelt (die bekannteste Art und die man mit Abstand am leichtesten im Handel bekommt), dann sind orangefarbene, meist hohle Früchte leider ganz normal.

Tipp: besorge dir eine Maracuya-Frucht im Supermarkt und baue die Samen an (Passiflora edulis). Mit etwas Glück und Geschick kann man ab dem 2. Jahr tatsächlich wohlschmeckende Früchte ernten.

Grüße
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Geri
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 22-Jun-2022
Land: Österreich
Ort: Lichtenegg
Zone: 9a (bis -6,6°C)
Beiträge: 9
Zitat Geri Antwortbullet 22-Jun-2022 um 18:42
Hi, also ich pflege 4 Arten. P. incarnata, P. violacea, die weiße P.caeruela, die P. caeruela habe ich vor 3 Jahren schon mit Kernen von der Frucht groß gezogen, aber die anderen Arten haben sie mir komplett überwuchert und erledigt, mir fällt auf das die anderen Arten schneller wachsen als die von Kernen gezogenen, die oben beschriebenen sind schon ca. 4 Meter hoch und reichen im Wintergarten bis an die Decke. Also habe ich jetzt voriges Jahr wieder ein P. caeruela aus Kernen groß gezogen, aber seperat von den anderen Arten. Heuer habe ich sehr viele Bienen und Hummeln an de Passionsblumen, also hoffe ich doch, daß es etwas mit den Früchten wird. Die meisten Früchte hat voriges Jahr die weiße P. Caeruela getragen.
Aber schaun wir mal, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß Geri
Wintergarten 60m2 und Garten mit exotischen Pflanzen
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 22-Jun-2022 um 19:50
Klingt sehr interesssant. Trotzdem, wenn man Wert auf Früchte mit essbarem Inhalt (und nicht nur schöne Blüten) Wert legt, habe ich zumindest mit der P. edulis die besten Erfahrungen gemacht. Kann auch die ganze frostfreie Zeit draußen verbringen.

P. caerulea habe ich auch schon in südlichen Ländern (wo sie sich wild z.B. auf Zäune hinaufranken) mit leeren Früchten gesehen, das scheint also nicht so ungewöhnlich zu sein.

Grüße
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Geri
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 22-Jun-2022
Land: Österreich
Ort: Lichtenegg
Zone: 9a (bis -6,6°C)
Beiträge: 9
Zitat Geri Antwortbullet 23-Jun-2022 um 06:09
Danke für den Tip.
Viel Platz habe ich ja nicht mehr in meinem Urwald. Mir reicht zwar die Blüten Pracht, aber essbare Früchte als Draufgabe wären der Hit.   
Die Cannas, Strelitzien und Clivie blühen auch wunderschön und werden nie Früchte haben, die Buntheit und Schönheit macht es eigentlich aus. Die Phönix roebelini hat bei mir heuer auch 5 Blüten und das ist schon der Hammer.
Gruß Geri
Wintergarten 60m2 und Garten mit exotischen Pflanzen
IP IP Logged Private Nachricht senden
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,234 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden