|
||||||
|
|
Technisches, Hilfsmittel & Bücher | |
![]() |
Thema: große Heizfläche für Samenanzuchten | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
8er-moni
Erde ![]() ![]() Beigetreten: 05-Okt-2005 Land: Österreich Ort: Berndorf bei Salzburg Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 2713 |
![]() ![]() ![]() 08-Jan-2007 um 22:24 |
Hallo,
es ist vollbracht: Aufbau: 3 cm Styrodur-Platten, darauf die Heizdecke, drüber eine Plastikfolie .. die obere Seite ist UV-beständig. Maße: 60x165 cm; ich hönnte noch auf ca 80 cm Breite erweitern, wenn ich die Styrodur-Platten andersrum verlege und zurechtschneide; ![]() ![]() ![]() ![]() 1 Nachmittag und 1 Nacht Testbetrieb auf Stufe 3 = "Vorheizstufe" - in den beiden Boxen kriege ich 25° .. im "Freiland" ist die Bodentemp. ca. 22° - ähnlich wie auf meinen Heizplatten aus ALU mit Heizkabel drunter. Auf Stufe 2 habe ich in den Boxen ca. 22°. Ich hätte mir vorgestellt, dass ich mehr Wärme zusammenkriege, aber da fehlt wohl die "Zudecke" vom Bett!!! ![]() Temperatur im Wintergarten ist zwischen 18 und 23 Grad! Jetzt wird weiter getestet - derzeit sind in den Boxen Pflänzchen -- die werden morgen nach Frischluft-Gewöhnung unter die beiden 55cm T5-Lampen gestellt ... da muß ich mir aber noch was einfallen lassen ... denn die strahlen mir zu viel Wärme ab und "verbrennen" die Pflanzen ... muß sie evtl. höher hängen !? Dann kommen die neuen Samen in die Boxen teils in Keimbeuteln mit Perlite, teils in Kokohum oder TKS1. Schau ma mal, wie sich das ganze entwickelt. Beim Anschaffungspreis von 9,90 für die Heizmatte + die Stayrodur-Platten und das Plastik ist ja wirklich nicht viel verloren! Evtl. hänge ich noch ein Pflanzenlicht drüber ... aber ich hoffe auf das baldige Frühjahr und genug Licht im Wintergarten ... weil Heli ist sicherlich nicht begeistert, wenn da im Wintergarten noch ein "greisliches" Licht hängt und außerdem auch noch Strom frißt, obwohl der Stromverbrauch der Lampe dann sicherlich geringer ist als der der Heizdecke (in der Beschreibung steht max. 75W!) ![]() Heute werde ich mir noch niedrige Anzuchtschalen mit Deckel für die Samen besorgen, da wirds vielleicht noch gemütlicher/wärmer als in den hohen Boxen, aber die hatte ich schon mal zu Hause. lg Moni |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |