|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 2 | |
![]() |
Thema: Probleme bei der Ananas Anzucht | ![]() ![]() |
Seite der 2 Nächste >> |
Autor | Nachricht |
Bananenpalme
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 01-Sep-2006 Land: Deutschland Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 84 |
![]() ![]() ![]() 12-Okt-2006 um 06:34 |
Hi @all,
Ich träume nun schon etwas länger von einer Ananaspflanze, doch ich schaff es einfach nicht einen Schopf zu bewurzeln.
1. Wenn ich den Schopf in ein Wasserglas stelle um ihn zu bewurzeln, werden die Blätter innerhalb von 2 Tagen braun unfd schimmelig.
Darauf bekam ich den Tipp, den Schopf 2-3 mal am Tag mit Wasser zu besprühen, doch dadurch, ist der schopf mir dann von innen wggegammelt
Er steht bei Raumtemperatur.
Könnt ihr mir helfen ?
Mit getrübten grüßen Matthias
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
8er-moni
Erde ![]() ![]() Beigetreten: 05-Okt-2005 Land: Österreich Ort: Berndorf bei Salzburg Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 2713 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Matthias,
ich glaub, das liegt bereits "im Schopf" dass sie gammelt ... ich habe 2 Stück, die ich so bewurzelt habe wie Du es beschrieben hast - hat super geklappt - bei anden 2 Stück hats auch nicht geklappt!! Mein Tipp: Ananas ist gesund - fleißig weiteressen und die Schopfe weiter versuchen! - Sorry, bitte nicht sauer sein, aber was Anderes fällt mir dazu nicht ein! :D lg Moni |
|
![]() ![]() ![]() |
|
pohutakawa
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 24-Mär-2006 Land: Schweiz Ort: bei Zürich/am Bodensee Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 135 |
![]() ![]() ![]() |
Matthias,
so ergehts mir auch immer! Ich kann also mitfühlen. Bei mir wird es aber wohl daran liegen, dass die Schopfe bereits nicht mehr so fit aussehen, wenn ich die Ananas kaufe. Ist echt schwer hier eine Ananas mit schönem Schopf zu kriegen! Aber ich gebe nicht auf! Ananas schmecken doch soo gut! ![]() keep on trying! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
simona
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 13-Dez-2005 Land: Jordan Ort: Amman Zone: 9a (bis -6,6°C) Beiträge: 2938 |
![]() ![]() ![]() |
Bei meinem erfolgreich bewurzelten Schopf...na der sah barmherzig aus! Der Frucht war schon leicht alcoholisch - konnte man nicht mehr genießen. Blätter fast welk u. gerbrochen! Warum ich den doch kaufte(?): Man konnte deutlich im inneren Schopf, 3 neue Blättchen erkennen!
Mit schönen, gesunde Schöpfe hat es bei mir 4 mals nicht geklappt...
Also...liegt es wirklich an "wie frisch die Frucht" ist ?
Viel Erfolg!
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ullme
Tropenlandbewohner ![]() Beigetreten: 20-Jan-2006 Land: Deutschland Zone: unbekannt Beiträge: 1822 |
![]() ![]() ![]() |
Ich sschneide die oberhalb de Fruchtfleisches ab, zupfe mind. die unteren 3-4 cm ab und stecke die in Tongranulat! Ich habe inzwischen über 6 Stck! Sonst melde Dich einfach
![]() LG
ullme
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zephira
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 05-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Mindelheim Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 210 |
![]() ![]() ![]() |
Ich machs wie Ullme, nur stecke ich sie direkt in Erde, von 10 bewurzeln auf die Art 8. Mit dem giessen sollte man bei den unbewurzelten Schöpfen vorsichtig sein. Weniger ist in dem Fall mehr.
Gruß
Dani
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
steyrerbua
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 13-Aug-2006 Land: Österreich Ort: St. Ulrich/Steyr, Oberösterrei Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 25 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Bananenpalme, ich möchte Dich auf meinen Beitrag vom 20. 9. zum Thema Anzucht von Ananas verweisen:
LG, steyrerbua
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ferdi
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 03-Jun-2007 Land: United Kingdom Ort: Lower Assendon Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
also ich habs so gemacht
hab eine art "kegel"rausgeschnitten mit holzkohle eingreibt und in sandige erde gestegt, und ist was geworden
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
epaya011
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 14-Mär-2007 Land: Österreich Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 474 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habs auch nicht geschafft, einen Ananasschopf zu bewurzeln, bis auf 1 mal. Und die sieht jetzt, wo ich sie in Erde gesteckt hab, auch nicht gerade gut aus. Sie wächst so gut wie gar nicht, jedoch sind in der Schopfmitte immer kleine Blättchen zu sehen... Mal abwarten...
Blöde Ananas
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
el_tor
Moderatoren ![]() ![]() Agent Grün Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Deutschland Ort: Hamburg Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 3643 |
![]() ![]() ![]() |
Solange die Blätter in der Mitte grün sind, stehen die Chancen gut, dass da noch etwas folgt, denn dort werden neue Blätter üblicherweise bei Ananässen gebildet. Es kann aber auch sein, dass der Stumpf innen langsam abstirbt - dann sinken zwar die Chancen deutlich, dass genau diese Ananas wächst, aaaaaber: die kann Schösslinge machen, so ähnlich wie bei der Banane! Dann kommen aus dem unteren Teil der Pflanze ganz viele Ableger; das habe ich zumindest bei meinen zwei verschiedenen Baby-Ananässen deutlich erfahren. Allerdings solltest du dich nicht darauf versteifen, denn je nach Sorte kann das Wachstum sehr unterschiedlich ausfallen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
stüber
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 14-Jul-2006 Land: Deutschland Ort: 283-643-486 Zone: 10a (bis -1,1°C) Beiträge: 177 |
![]() ![]() ![]() |
Noch ein tipp nehmt am besten güne annanase da bewurzeln die schöpfe noch am ähsten
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
wiesel
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 03-Jan-2007 Land: Deutschland Ort: Frankfurt Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
werft beim kauf auch einen blick auf den schopf - bei meiner letzten ananas waren innen die blätter weggeschnitten und der stumpf fing kurz danach an zu schimmeln...
wie lange dauert es eigentlich, bis so eine aus dem schopf gezogene ananas blüht? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
epaya011
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 14-Mär-2007 Land: Österreich Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 474 |
![]() ![]() ![]() |
2-3 Jahre soviel ich weiß
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Neuling
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 20-Mai-2007 Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Seit 2 Tagen habe ich auch ein Schopf im Wasserglas und: er hat überall braune Blätter. Soll ich die alle kürzen, denn in der Mitte sind noch ca. 3 grüne Blätter? Denn ich hatte irgendwo gelesen, daß man die unteren Blätter bis zur Hälfte wegschneiden soll.
Grünige grüße
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
epaya011
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 14-Mär-2007 Land: Österreich Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 474 |
![]() ![]() ![]() |
Ja, ich würde die braunen Blätter wegzupfen!
LG
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
ernst michael
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 03-Aug-2007 Land: Deutschland Zone: 5a (bis -28,8°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: 8er-moni
Hallo Matthias, ich glaub, das liegt bereits "im Schopf" dass sie gammelt ... ich habe 2 Stück, die ich so bewurzelt habe wie Du es beschrieben hast - hat super geklappt - bei anden 2 Stück hats auch nicht geklappt!! Mein Tipp: Ananas ist gesund - fleißig weiteressen und die Schopfe weiter versuchen! - Sorry, bitte nicht sauer sein, aber was Anderes fällt mir dazu nicht ein! ![]() lg Moni |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Exote Silke
Samenkorn ![]() Beigetreten: 05-Aug-2007 Land: Deutschland Ort: Karlsruhe Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
wißt ihr ich habe schon länger eine Ananas kegelförmig geschnitten.
Und dann mit Bewurzelungspulver gut bestrichen.
Dann in die Erde gepflanzt. Und nun kommts (Hab mich eingelesen).
Die Ananaspfanze fällt irgendwann meistens alleine ab,
aber daraus wächst eine neue Pfanze.
Meine Pflanze ist fest angewachsen, hab schon verwelkte Blätter abgemacht. Ich glaube so funktioniert es.
Früher hab ich auch versucht ins Wasser zu stellen. Hat nie geklappt.
Halte Euch gern auf dem Laufenden.
Gruß Silke
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pablo
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 08-Aug-2007 Land: Österreich Ort: Radkersburg Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hab gelesen, dass manch Ananas für den Transport tiefgefroren wird. Bei so einem Exemplar funkts sicher nicht.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Ingo89
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Deutschland Ort: Langen in Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1108 |
![]() ![]() ![]() |
Sicher? Soweit ich weiß werden die nämlich unreif geerntet und reifen während der langen Fahrt nach (Sofern es keine Flugananas ist). Ich selbst habe jetzt drei Ananaspflanzen, eine hat im Jahr 2004 gewurzelt, die nächste glaube ich 2005 und 2007 ist mir auch wieder eine angegangen. Viel Geduld haben, da können teilweise schon recht viele Versuche zusammenkommen vobei ich sagen muss, dass die Erfolsrate bei mir eigentlich recht hoch war.
Ich habe es bislang immer so gemacht, dass ich den Ananasschopf abgemacht habe und dann die untersten Blätter auf 0,5cm bis 1cm etwa abgemacht habe. Danach einfach ich feuchte Erde gesetzt und gewartet. Mit der Wassermethode hatte ich bislang auch keinen Erfolg, wobei man es aber so machen kann, dass man den Schopf für einen halben oder einen ganzen Tag in Lauwarmes Wasser stellt und dann einpflanzt.
Was mir dabei gerade einfällt:
Ist es nicht sinnvoll, die Ananas dann dunkel zu stellen (bei der Wassermethode)? Denn Wurzeln sind ja für gewöhnlich eher Lichtempfindlich. Meine Ananas (2004) hat dieses Jahr geblüht *freu*, also mit 3 Jahren kannst du rechnen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
exotenfreak90
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Feb-2007 Land: Deutschland Ort: Kaff zwischen Darmstadt u. FFM Beiträge: 178 |
![]() ![]() ![]() |
hallo!!
bin ich denn eine der wenigen, bei der die wasserbewurzelung auf anhieb geklappt hat????? habe drei schöpfe im wasserglas bewurzelt. zwei hab ich in unserem super warmen frühjahr raus in den garten gepflanzt! dachte schon, dass das eh nix wird, nachdem es nochmal so kalt war, aber sie sind angegangen!! aus der mitte kommen junge blätter mit kleinen stacheln dran ![]() jetzt hab ich sie aber ausgebuddelt ( gaaanz vorsichtig!!) und hab sie in töpfchen!! irgendwie hab ich da bedenken, weil's jetzt ziemlich abkühlt und so wechselhaft ist.... eine wird sowieso verschenkt (schon lange versprochen!!), also hab ich gedacht: buddelste die andere gleich auch noch aus ![]() den dritten hab ich diese woche in ein töpfchen gepflanzt, stand seit mindestens einem monat im wasser!! klar, die spitzen von den blättern werden braun, aber das ist normal!! @ ingo89: die stehn bei mir nich im dunkeln!!!! um gottes willen, die blätter brauchen viiiieeel licht!!!! also daran liegt's eher nich! man könnte höchstens ein lichtundurchlässiges gefäß nehmen.... ![]() aber ich hab auch samen-zöglinge!! hat lange gedauert, aber die eine ist seeehr kräftig und gesund, die andere schwächelt leider..... seit heute (bzw. gestern) liegen 6 neue kerne auf kokohum - "bettchen" ![]() mal sehn.... ich halte euch auf jeden fall auf dem laufenden!!!! lg und weiterhin viel erfolg!! nicht verzagen ![]() melanie |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lLucy
Samenkorn ![]() Beigetreten: 04-Jun-2015 Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Hallo :) ich bin neu hier und muss zu meiner schande gestehen ich habe auch 0,0 Ahnung von Pflanzen im Allgemeinen... und überhaupt
![]() Ich habe jetzt allerdings eine wie ich finde ganz besonders tolle Zier-Ananas geschenkt bekommen und will mich deshalb bemühen ihr Gutes zu tun ![]() Meine Frage Jetzt: Original erstellt von: el_tor Es kann aber auch sein, dass der Stumpf innen langsam abstirbt - dann sinken zwar die Chancen deutlich, dass genau diese Ananas wächst, aaaaaber: die kann Schösslinge machen, so ähnlich wie bei der Banane! Dann kommen aus dem unteren Teil der Pflanze ganz viele Ableger Wie erkenne ich solche Schössling? Ich weiß gar nicht wie sowas aussieht aber ich glaube meine Ananas hat das auch ![]() Neben der großen eigentlichen Pflanze sind unten am Boden noch 4 kleinere so "Blätterbündel".... aber oben an der kleinen Frucht ist auch nicht nur ein Büschel oben drauf sondern so mehrere ![]() Ich frag das alles weil ich sie gerne umtopfen wollte weil die Erde komplett durchgewurzelt ist und vllt muss/kann ich ja direkt mehrere Pflänzen daraus machen? Vielen vielen Dank für eure Hilfe :))) |
|
![]() ![]() ![]() |
|
RainerD.
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 658 |
![]() ![]() ![]() |
lLucy, kannst du mal ein Foto davon einstellen?
Das sind bestimmt die Schösslinge. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lLucy
Samenkorn ![]() Beigetreten: 04-Jun-2015 Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Ja klaro :) also so sieht das oben auf der frucht aus:
![]() und so sehen diese "Blätterbündel" die unten wachsen aus: ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lLucy
Samenkorn ![]() Beigetreten: 04-Jun-2015 Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
oh irgendwie dreht das die bilder komisch beim upload und macht auch nicht alle
![]() ich hab noch zwei: eins von oben, eins von unten ![]() ![]() also falls was davon diese schösslinge sind: wie teile ich die dann am besten und muss ich beim vereinzeln auf irgendwas achten? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lLucy
Samenkorn ![]() Beigetreten: 04-Jun-2015 Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
ich würde mich immernoch sehr über eure hilfe freuen :)
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
RainerD.
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 658 |
![]() ![]() ![]() |
Das neben der Mutterpflanze sind die Kindl. Man kann sie abtrennen, wenn sie genügend eigene Wurzeln haben. Allerdings, so viele "Kindl" aus dem Schopf habe ich noch nie gesehen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Die "Kindl" vom ersten Foto sind doch nicht in der Erde oder? Die kannst du glaube ich nur vorsichtig abtrennen und eventuell ins Wasser geben, vieleicht bekommen sie Wurzeln.
Nachdem ich die Fotos herauskopiert habe und sie drehte kennt man sich endlich aus! Die "Kindl" am 2. Foto sind ja inder Erde. Die würde ich - bei der Größe ist anzunehmen das sie eigene Wurzeln haben- vorsichtig von der Mutterpflanze abtrennen und selber einsetzen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Jo23
Samenkorn ![]() Beigetreten: 19-Dez-2015 Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem. Habe etwa 10 Ananas aus 4 verschiedenen Supermärkten gekauft und nicht ein einziger Schopf wollte mit der Wasserglasmethode wurzeln. Auf youtube wird erklärt dass man die Schnittstelle des Schopfs mit Holzkohle einpudern soll damit keine Fäulnis entsteht, und dann so eingepudert 3 Tage trocknen lassen. Auch das habe ich gemacht, wie gesagt, kein Erfolg. Besprühen? Aber nein bloß nicht! Der Schopf verfault ja noch schneller auf diese Weise. Das Innere ist sehr anfällig. Mittlerweile habe ich das Projekt aufgegeben. Die Ananas werden auf den Weg schockgekühlt, in Wasser mit Zugaben gewaschen und sogar mit Wachs besprüht. Genau das tötet die Fähigkeit des Schopfs noch Wurzeln zu bilden. Obwohl er im Supermarkt noch grün und schön aussieht, er ist bereits tot. Versuch doch mal Samen zum Keimen zu bringen. Die sehen wie Kümmel aus und du findest sie in der Frucht wenn du danach suchst. Grüße, Johann. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Yazunora
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 08-Jun-2015 Land: Schweiz Ort: bei Zürich Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 19 |
![]() ![]() ![]() |
Habt ihr vielleicht die Ananas zu tief im Wasser? Die untersten Blätter werden ja weg gezupft, dass man nur noch einen Stiel hat und nur der darf im Wasser stehen, der Rest nicht.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4393 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Johann,
Probier es mal so wie hier beschrieben, das klappt wunderbar und ist ganz einfach, Ohne Holzkohle oder sonst irgendetwas. Anzucht Ananas vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Seite der 2 Nächste >> |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |