|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 2 | |
![]() |
Thema: Feige aus Samen | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Zoli
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 06-Jun-2006 Land: Hungary Ort: Wien, Österreich Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() 12-Jun-2006 um 20:40 |
Hallo!
Ich brauche Hilfe beim Aussähen von Feigensamen. Wie tue ich das. Soll ich die Samen mit Erde bedecken, oder sind sie (wie Kaktusfeige)Lichtkeimer? Danke LG Zoli |
|
![]() ![]() ![]() |
|
robin
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 02-Mai-2006 Land: Deutschland Ort: Dresden Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 127 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zoli.
generell ist es nicht besonders populär, Feigen über Samen zu vermehren, da dies nicht besonder fruchtversprechend ist. die weit verbreitete Meinung ist es Feigen über Stecklinge zu ziehen (das sagt auch die Pflanzendatenbank) ![]() Aus Feigensamen Pflanzen anzuziehen, ist nicht besonders empfehlenswert, da die Früchte der bei uns im Handel erhältlichen Smyrnafeigen nur nach der Befruchtung einer ganz bestimmten Gallwespenart reifen, die bei uns nicht vorkommt. Für unsere Region geeigneter sind die adriatischen Feigen, die auch unbefruchtet große, süße Früchte hervorbringen; die Pflanzen werden über Stecklinge vermehrt. Feigenpflanzen bezieht man am besten über eine Versandgärtnerei, wenn vor Ort keine Ware angeboten wird. Als Substrat eignet sich sandige, lehmhaltige, nährstoffreiche und durchlässige Erde.
...aber du kannst es natürlich probieren als Erde würde ich die im Zitat empfohlene nutzen. lg, robin. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Hermine
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 29-Apr-2006 Land: Deutschland Ort: Breitengüßbach Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 203 |
![]() ![]() ![]() |
Hab' auch schon 3 mal versucht Feigen aus Samen zu ziehen, aber da ist rein gar nichts gekommen
![]() Ich persönlich hab es aufgegeben! Wenn du Glück haben solltest kannst uns ja bescheid geben und deine Erfahrungen mit uns austauschen. Viel Glück LG Hermine |
|
![]() ![]() ![]() |
|
robin
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 02-Mai-2006 Land: Deutschland Ort: Dresden Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 127 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zoli, nochmal
![]() grad eben hab ich doch noch eine Anleitung zur Zucht von Feigen aus Samen gefunden: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/feigenbaum.htm wie weit die Meinungen doch auseinander reichen... ![]() ich frag mich ob das funktioniert ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
robin
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 02-Mai-2006 Land: Deutschland Ort: Dresden Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 127 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zoli.
mich würd ma interessieren, ob du es mit deinen feigensamen mal probiert hast, und wenn ja was bei rausgekommen ist ...mir sind nämlich vor kurzen auch ein paar feigensamen in die hände gefallen... ![]() vg, robin. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Macademia
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 18-Apr-2006 Land: Deutschland Ort: Heidelberg Beiträge: 936 |
![]() ![]() ![]() |
Zoli und der REst der Gemeinde: meine erste Feige hat gekeimt!!!
![]() LG Macademia |
|
![]() ![]() ![]() |
|
robin
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 02-Mai-2006 Land: Deutschland Ort: Dresden Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 127 |
![]() ![]() ![]() |
herzlichen glückwunsch...
![]() na dann werd ich mich jetzt auch mal dran versuchen. lg, robin. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Zoli
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 06-Jun-2006 Land: Hungary Ort: Wien, Österreich Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Biggi!
Wie hast du das gemacht? Bei mir ist npch nichts passiert. Was für eine Erde, wie tief, ... Bitte hilf mir!!! Ich hätte soooooo gerne einen "Feigenbaum". ![]() LG Zoli |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Macademia
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 18-Apr-2006 Land: Deutschland Ort: Heidelberg Beiträge: 936 |
![]() ![]() ![]() |
@ Zoli: Also, zuerst mal brauchst Du guten Samen (ich würde den von Zoli empfehlen
![]() Behandlet wie Kakteen: auf sandiges Substrat, angedrückt, Topf von unten "geflutet" bis Oberfläche feucht wird, dann Glasdeckel drauf, ganz hell stellen... fertig Viel Erfolg auch Euch!!! ![]() LG Macademia |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Frangipani88
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 29-Jul-2006 Land: Deutschland Ort: St. Leon-Rot, BW Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 284 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Leute!
Ich hab vor einiger Zeit auch versucht Feigen aus Samen zu ziehen. Habe es nach langem Warten schießlich aufgegeben und die verwendete Erde für andere Zwecke benutzt. Jetzt stelle ich fest, dass aus vielen anderen Töpfen solche Pflanzen keimen: ![]() sind das denn vielleicht Feigen, die doch noch gekeimt sind? Oder kommt da einfach nur überall das gleiche Unkraut... Kann mir jemand helfen? ![]() Bearbeitet von Frangipani88 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
8er-moni
Erde ![]() ![]() Beigetreten: 05-Okt-2005 Land: Österreich Ort: Berndorf bei Salzburg Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 2713 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Frangipani88
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 29-Jul-2006 Land: Deutschland Ort: St. Leon-Rot, BW Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 284 |
![]() ![]() ![]() |
Danke Moni!
dann geb ich mal die Hoffnung nicht auf und lass sie wachsen ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
paulche
Baum ![]() Beigetreten: 18-Okt-2008 Land: Deutschland Ort: Solms-Albshausen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 265 |
![]() ![]() ![]() |
Manche Pflanze bilden ja Früchte, auch ohne Befruchtung. Manche enthalten dann keine Samen, wie z.B. die Kaki Tipo. In Deutschland sollen die Feigen, mangels Gallwespen ja angeblich aus Jungfernzeugung entstehen. Die Früchte enthalten dann Samen, die nur die Erbmerkmale der Mutter enthalten. Damit ist natürlich keine Zucht möglich. Dies gilt wohl auch für die Feigenfrüchte aus Mitteleuropa.
Kann man Feigen künstlich befruchten, um zu züchten o. gibt es auch in Mitteleuropa Fremd-Befruchtung durch Insekten? Bearbeitet von paulche - 17-Mai-2009 um 22:49 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe Feigen ohne besondere Vorkehrungen zum keimen gebracht :
Zuerst habe ich einen Blumentopf mit Anzuchterde gefüllt. Dieser ist leider einmal umgefallen, so dass ich die Samen nicht mehr gefunden habe. Die Erde habe ich wieder eingefüllt und vergessen. Etwas später habe ich eine Mango mit dieser Erde angebaut, welche aber nichts geworden ist. Irgendwann haben sich dann 3 genau gleich aussehende Keimlinge gebildet (Mango konnte ich ausschließen). Als ich sie fast als Unkraut entfernt habe, hab ich bei den kleineren aber noch die Kernschale eines Feigenkerns gesehen. Deshalb hab ich sie gelassen. Nun haben sie 2-3 Blätter und die Keimblätter und sehen genauso wie die hier gezeigten Feigenkeimlinge aus. Also man kann sie sogar ohne Pflege zum Keimen bringen ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
paulche
Baum ![]() Beigetreten: 18-Okt-2008 Land: Deutschland Ort: Solms-Albshausen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 265 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: robin
Hallo Zoli, nochmal ![]() grad eben hab ich doch noch eine Anleitung zur Zucht von Feigen aus Samen gefunden: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/feigenbaum.htm wie weit die Meinungen doch auseinander reichen... ![]() ich frag mich ob das funktioniert [IMG]smileys/emo_confused.gif"> In Afghanistan ist Lufttrocknung vorherrschend. Solche Trockenfeigen können verwendet werden, um Saatgut zu gewinnen. Sämlingsaufzucht dient der Gewinnung neuer z.B. winterhärterer Sorten. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
paulche
Baum ![]() Beigetreten: 18-Okt-2008 Land: Deutschland Ort: Solms-Albshausen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 265 |
![]() ![]() ![]() |
Nachdem ich hunderte Sämlinge aufzog, habe ich jetzt mehrere ganz tolle Sorten.
Die Sorte Kunduz hat große Früchte und ist wahrscheinlich extrem winterhart, da die Eltern aus Nordafghanistan stammten. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |