|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 1 | |
![]() |
Thema: Zimtbaum Krankheiten | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Fabienne
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 21-Feb-2019 Land: Schweiz Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1 |
![]() ![]() ![]() 21-Feb-2019 um 20:17 |
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und weiß nicht, ob die Frage schon einmal gestellt wurde... Ich habe im Forum nichts vergleichbares gefunden, deshalb versuche ich hier mit einem neuen Thema eine Antwort zu finden. Also ich habe einen echten Zimtbaum (Cinnamomum ceylanicum) und seit längerem ist mir aufgefallen, daß er immer mehr Blätter hat, welche trocken sind und braune Punkte aufweisen. Es sind nicht alle, aber leider die Mehrheit. ![]() Ich habe den Baum heute umgetopft und mal wieder so richtig in der Dusche getränkt, in der Hoffnung, er erholt sich wieder... Was ist die Ursache? Zu wenig / zu viel Wasser? Zu wenig Luftfeuchtigkeit? Jetzt über den Winter war ich eher sparsam mit gießen und er stand nicht direkt am Fenster. Von der Temperatur her hatte er immer so um die 18°-19° Grad Celsius. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen und bin um jeden Rat dankbar. Liebe Grüße Fabienne |
|
![]() ![]() ![]() |
|
obihoernchen
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2008 Land: Österreich Ort: Niederösterreich Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 20 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe keinen Zimtbaum und kenne die Eigenheiten nicht. Aber kannst du mal ein Foto von den braun-gepunkteten Blättern zeigen?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2433 |
![]() ![]() ![]() |
Ich weiss nicht ob dir das was hilft: Ursprünglich wachsen Zimtbäume in Gebieten mit tropischen Klima. Auf
Plantagen in China, Sumatra, Vietnam und Madagaskar wachsen die Bäume
bis zu einer Höhe von 20 Metern heran. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 80
Prozent und konstante Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius sind
für den Anbau daher unabdingbar. Somit wird eine Pflanzung im
Außenbereich in Deutschland unmöglich. Ideal eignen sich beheizbare
Wohnräumen oder Wintergärten. Beste Anbaubedingungen sind unter Glas
gegeben, da so die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze am besten
ermöglicht werden können. Bei zu wenig Lichteinfall oder zu kühlen
Temperaturen, besteht die Gefahr des Blattverlustes. Zu beachten ist
außerdem, dass der Boden nicht mit Wasser oder zu vielen Nährstoffen
übersättigt werden darf. Die festen und ledrigen Blätter, welche in
vielen Eigenschaften denen des Lorbeers ähneln, schließen viel Wasser
ein und behalten dieses dank ihrer ledrigen Oberfläche für lange Zeit.
Bearbeitet von stoniW - 03-Mär-2019 um 16:45 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Penny
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jul-2014 Land: Deutschland Ort: Hamburg Beiträge: 15 |
![]() ![]() ![]() |
Zimtbäume sehen super aus.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2021 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |