|
||||||
|
|
Technisches, Hilfsmittel & Bücher | |
![]() |
Thema: App zur Abfrage der Winterhärte von über 30.000 Arten | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
sbauer83
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jan-2019 Land: Deutschland Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() 10-Jan-2019 um 04:07 |
Hallo zusammen, mein Name ist Steffen. Ich lese hier schon einige Jahre immer mal wieder mit, habe mich aber erst jetzt registriert. Der Anlass hierfür ist ein kleines Programm, welches wohl sehr gut hier rein passt. Ich hoffe es kommt jetzt nicht zu dreist, gleich im ersten Post nen link zu veröffentlichen, falls doch, dann ist der Beitrag ja auch schnell wieder gelöscht. So oder so habe ich mir vorgenommen, mich hier im Rahmen meiner Möglichkeiten zukünftig einzubringen. Aber jetzt zum Thema: Da wir sehr oft, insbesondere eigentlich von ausländischen Kunden, nach der Winterhärte bestimmter Pflanzen gefragt werden und diese Recherche dann über mehrere Websites geht um zuerst die Zone des Standorts, dann die der Pflanze zu bestimmen, kam mir die Idee, ein kleines Tool zu entwickeln, welches den ganzes Prozess in ein paar Sekunden erledigt. Finden könnt ihr die Web Version hier. Funktionsweise ist folgendermaßen: 1. Auswahl des Landes 2. Auswahl der nächstgelegenen Stadt 3. Auswahl der Gattung 4. Auswahl der Art Anhand der Standortauswahl fragt das Tool eure Zone automatisch ab und gleicht diese mit der Zone der Pflanze ab und gibt das Ergebniss aus. Das ganze funktioniert für ca 50 verschiedene Länder und 30.000 Pflanzenarten. Gerade bastle ich noch an einer Version für Apple und Android, in ein paar Tagen sollte auch das fertig sein. Ich hoffe, der ein oder andere findet es ebenfalls ganz nützlich, wird es testen und sehr gerne dazu feedback geben. Danke und bis bald, Steffen
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
obihoernchen
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2008 Land: Österreich Ort: Niederösterreich Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 21 |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1260 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo, nette Datenbank. Nur kommen mir die Ergebnisse nicht wirklich vertrauenswürdig vor. Meine nächstgelegene Stadt ist Wien, laut deiner Datenbank wären z.B. Oleander oder Lorbeer hier winterhart, was ich wohl sehr bezweifeln würde ... Zwei grundsätzliche Bedenken meinerseits: a) die nächstgelegene Stadt kann ein ganz anderes Klima als der konkrete Standort haben, man müsste auch die Seehöhe abfragen, außerdem sind die Minimaltemperaturen zumindest in Großstädten fast immer höher als im Umland b) bei der Zone sollte man vom "worst case" ausgehen, nicht vom optimalen Fall. Der Pflanzenfreund hat vermutlich wenig Freude, wenn das ausgepflanzte Bäumchen 2 Jahre überlebt, im dritten aber erfriert. Grüße, Gerald
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
sbauer83
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jan-2019 Land: Deutschland Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Fagus, ja, da gebe ich Dir recht. Allerdings ist die gesamte Einteilung nach USDA ja eh bereits von Grund auf von diesem Problem betroffen und keine todsichere sache. Das ganze usda system ist, sagen wir mal, mangelhaft, aber das beste was verfügbar ist und in diesem etwas gröberem rahmen auch entsprechend nur einen richtwert gibt. alleine schon deshalb da die einteilung lediglich auf der durchschnittlich kältesten temperatur basiert, für ein wirtklich genaues ergebnis ja aber auch daten wie niederschlag, sonnenstunden, mikroklima etc eine Rolle spielen, aber dafür gibt es kein flächendeckendes system um das zuverlässig zu handeln. Es kann immer nur ein richtwert sein, was aber mit dem tool nichts zutun hat, da das die offiziellen, öffentlichen zonen und gebietseinteilungen verwendet. Aber du hast definitiv recht, dass man das erwähnen sollte damit das auch jedem klar ist es lediglich als richtwert zu verstehen. werde das genauer ausführen. ich danke Dir! Grüße ins verschneite Österreich
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
sbauer83
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jan-2019 Land: Deutschland Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
zum verständniss nochmal: die zone in der du dich wirklich befindest, also von deinem konkreten standort, ist die mit iffiziellen daten feiner abgesteckt und unterscheidet sich von unserer datenbank? darf ich deine quelle erfahren? wir haben die offiziellen daten verwendet, eine feinere einteilung wäre mir nicht bekannt für AT. In den USA z.b. sind die deutlich spezifischer nach Postleitzahlen aufgeführt, aber leider nur dort....
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1260 |
![]() ![]() ![]() |
Meine USDA-Zone habe ich von https://www.plantmaps.com/interactive-austria-plant-hardiness-zone-map-celsius.php (vermutlich auch deine Quelle, denn die dort eingetragenen Städte stehen ja auch in deiner Datenbank - inkl. fehlenden Umlauten z.B. bei Gänserndorf alias Ganserndorf ![]() Dazu - wie du ja richtig schreibst - ist die USDA-Zone ohnehin nur ein ganz grober Richtwert. Ab und zu -10 °C als kurzfristiges Minimum in einer Strahlungsnacht ist für Pflanzen wohl etwas anderes als -10 °C konstant wochenlang unter Hochnebel ... Was ich übrigens in allen mir bekannten Pflanzendatenbanken vermisse, ist eine Angabe des gewünschten pH-Wertes im Boden - also ganz grob, ob der Boden kalkhaltig sein soll, nicht soll oder ob es egal ist. Wenn man überhaupt etwas dazu findet, dann oft widersprüchliche Angaben. Grüße, Gerald
Bearbeitet von Fagus - 12-Jan-2019 um 11:53 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
sbauer83
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jan-2019 Land: Deutschland Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Gerald, ja, wir haben die Daten sowohl von Usda.gov direkt als auch von Plantmaps. Ich hatte selbst wirklich ewigkeiten nach einer Aufschlüsselung nach Postleitzahlen gesucht, Aber da hat man sich nur bei den Erfindern des Systems die Mühe gemacht.... Die Vorgeschlagene Erweiterung ist bereits geplant. Aber realistisch bis zur Umsetzung braucht das sicherlich noch 3 Monate
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1260 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Steffen, ich fasse einmal zusammen, was aus meiner Sicht eine tolle Sache wäre. Ob das repräsentativ für andere Pflanzenfreunde ist, weiß ich natürlich nicht. a) Frostbeständigkeit - aber nicht ausgepflanzt, sondern im Kübel. Nach einigen Rückschlägen habe ich das Auspflanzen von Exoten weitestgehend aufgegeben. Im Kübel kann ich die Pflanzen solange wie möglich draußen lassen, bei stärkerem Frost aber ins Haus holen. b) Kalktoleranz: unser Leitungswasser ist relativ stark kalkhaltig, ich habe aber auch Regenwasser in Tonnen zur Verfügung, mit dem ich die Pflanzen bevorzugt gieße. Bei trockenen Sommern (wie sie immer öfter vorkommen) muss das aber schon mal rationiert werden - und dann stellt sich die Frage, welche Pflanzen Leitungswasser gut vertragen und welche weniger. Übrigens Kompliment zu eurem tollen Sortiment - wenn ich nicht ohnehin schon keinen Platz mehr für neue Pflanzen hätte, würde ich sofort bestellen ... Grüße, Gerald
Bearbeitet von Fagus - 12-Jan-2019 um 12:21 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
sbauer83
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jan-2019 Land: Deutschland Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Gerald, extrem schwierig wird es halt insbesondere dann, wenn es keine mainstream daten mehr sind. Einfach wegen Mangel an Quellen, vernünftige Quellen, die als Referenz auch was taugen. Wir haben diese Daten bis jetzt von diversen uni datenbanken zusammengesammelt. Ich checke das mal ab was es da noch so gibt....
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
BasilKoerber
Samenkorn ![]() Beigetreten: 29-Mär-2019 Land: Schweiz Ort: Zürich Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
Trotzdem eine tolle Idee. :-) Plant ihr das zu monetarisieren?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
sbauer83
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jan-2019 Land: Deutschland Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
nein natürlich nicht, mal von der dezenten werbung in der mobile app abgesehen... grüße steffen |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |