|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 2 | |
![]() |
Thema: Anzuchtanleitung für Mangobäume | ![]() ![]() |
<< Vorherige Seite der 7 Nächste >> |
Autor | Nachricht |
MangoFranzi
Samenkorn ![]() Beigetreten: 13-Mai-2010 Land: Deutschland Ort: Bautzen Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo liebe Mangofreunde,
ich habe das Forum gerade entdeckt. Ich habe am 12. April 2010 mit einer Freundin zusammen 2 Kerne eingebuddelt nachdem wir uns in einem Tropenbuch informiert haben.
1.Beide Kerne sind voller elan und es ging alles ohne Probleme, doch bei dem einen haben sich blätter so komisch um den stamm gekreuselt, wir waren daraufhin im baumarkt und haben nach rat gefragt, die vermuteten das er zu kalt gestanden hat, dies haben wir nun geändert aber die situation verändert sich nur gering. Wodurch kommt das?
2. nun habe ich 4 weitere kerne eingepflanzt
![]() der baum auf der linken seite ist mein großes bäumchen, was gut wächst und gedeiht, doch der in der MItte macht mir sorgen ( siehe bild weiter unten), der rechte ist der mit den blättern die sich einkräuseln und wo wir nicht weiter wissen. 3. unser 2 grosses sorgenkind,
![]() 4.
![]() 5. nun weiter habe ich noch ein kleines sorgenkindchen. es war ein sehr starker kern, doch ich habe ihn verkehrtherum eingepflanzt ich dachte erst er ist vergammelt, doch er öffnete sich nach unten, ich drehte ihn um, als ich dies bemerkte, doich jetzt tut sich rein garnichts mehr, was soll ich nur tun?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ich bin nämlich eine sehr stolze Mangomama mit Anja zusammen geworden und habe schon viel experimentiert und gelernt, doch nun bin ich ratlor, bitte helft mir.
Liebste Grüße
Franzi
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Citrusfreund
erste Wurzel ![]() Beigetreten: 05-Mai-2010 Land: Deutschland Beiträge: 10 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo mangofranzi ,
ich denke das die wurzeln vertrocknet sind weil vorher eine hohe Luftfeuchtigkeit war deshlb war noch alles inordnung aber als du den Hut abgenommen hast war es nur noch eine geringe Luftfeuchtigkeit und die wurzeln vertrocknten weil sie nich vollständig in der feuchten Erde war
deshalb würde ich mal versuchen die wurzel tiefer zu pflanzen sodass man sie nicht mehr sehen kann wieleicht bildet sie dann wieder neue Wurzeln
LG Citrusfreund
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
MangoFranzi
Samenkorn ![]() Beigetreten: 13-Mai-2010 Land: Deutschland Ort: Bautzen Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
okay danke lieber citrusfreund, ich hoffe das hilft noch, weil die eigentlich sich shcon zurückgebildet haben:( aber der spross ist unverändert.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Phlashbugher
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 15-Jul-2009 Land: Deutschland Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 421 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo MangoFranzi, willkommen im Tropenland!
Ich habe am 12. April 2010 mit einer Freundin zusammen 2 Kerne
eingebuddelt nachdem wir uns in einem Tropenbuch informiert haben. Echt, stand in diesem Buch, dass man die Kerne senkrecht in die Erde steckt? Ich glaube mich erinnern zu können, dass in der Anzuchtanleitung hier im Tropenland stand, man soll sie waagrecht legen. Dann haben es die Wurzeln nicht so weit um in die Erde zu kommen, und vertrocknen nicht nach dem Abnehmen der Tüte!wir waren daraufhin im baumarkt und haben nach rat gefragt Im Baumarkt würde ich nicht gerade nach Rat fragen, wenn es um Pflanzen geht. Meistens haben die dort von Pflanzen keinerlei Ahnung, noch nicht mal von den Pflanzen die sie selbst verkaufen. Und wenn es um Exoten geht, die man selbst aus Samen zieht, kann ich mir beim besten Willen keine sinnvollen Ratschläge vorstellen. Immerhin haben sie nicht versucht, dir einen Dünger aus ihrem Sortiment anzudrehen...Allgemein habt ihr euch mit der Mango natürlich nicht die einfachste Pflanze ausgesucht. Es gab hier mal eine Umfrage, wie alt die Mangopflanzen der Tropenland-User so werden, und die meisten hatten Schwierigkeiten, sie überhaupt ein Jahr lang am Leben zu erhalten. Dennoch (oder auch gerade deswegen) wünsche ich euch weiterhin noch viel Erfolg! Gruß Phlashbugher |
|
![]() ![]() ![]() |
|
MangoFranzi
Samenkorn ![]() Beigetreten: 13-Mai-2010 Land: Deutschland Ort: Bautzen Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
so also die wurzeln sind verfault und dann habe ich sie abgeschnitten in der hoffnung das sdich neue bilden, dies ist leider nicht passiert, so habe ich ihn dann entsorgt:( so leid es mir auch tat aber mein großer baum hat jetzt schon 11 blätter:)
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Timilein
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 28-Mai-2010 Land: Deutschland Ort: Schmallenberg Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Leute, Tut meinem Mango-Samen etwa 5 jahre altes weihwasser gut, hab mal gehört, das man den pflanzen abgestandenes wasser geben soll
![]() mfg Tim
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
RainerD.
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 658 |
![]() ![]() ![]() |
Ob vom geweihten Wasser die Pflanze besser wächst...
![]() Wenn es wirklich "nur" Wasser ist (hab mal gelesen, dass in Weihwasser auch Salz und Duftstoffe drin sein können) wird es deinem Mango sicher nicht schaden. Regenwasser kommt auch vom Himmel und das steht nicht so lange ab bis es an die Wurzeln kommt ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
MangoFranzi
Samenkorn ![]() Beigetreten: 13-Mai-2010 Land: Deutschland Ort: Bautzen Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo. DAnke nochmal das ihr mir das letzte Mal so tolle Tipps gegeben habt. Ich habe nun schon sehr viel über die Bäumchen der <mango gelesen. Die Wurzeln sind mir das letzte mal leider eingegangen. Dafür habe ich nun 2 tolle kleine Bäumchen und meinen grossen noch:)
Hier auf den 4 Bildern sind meine Bäumchen abgebildet und ich habe jeweils eine Frage dazu....wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
Hier sind erstmal alle 3 abgebildet:
![]() der erste (links) ist bereits 2 Monate alt und schon satte 26 cm groß, ich bin sehr stolz auf meine Fanja:) so nun die erste Frage zu diesem grossen Baum:
![]() Ich habe ihn bereits einmal umgetopft, und will es so bald wie möglich wieder tun, doch meine Frage ist nun, der Samen:
![]() er wird logischer weise immer kleiner. Doch wann verschwindet er? Soll ich ihn beim nächsten umtopfen komplett mit erde bedekcen oder wieder halbe halbe? Der Stab den ihr daneben seht ist ein Orchideenstab mit spange, damit er nicht so schief wächst (als kleiner Tipp). Ach und ja ich habe die samen bis jetzt immer senkrecht wie es in meinen tropenbüchern stand eingepflanzt und sie sind immer geworden:)
So nun habe ich noch zu den kleinen (die noch nie umgetopft wurden eine Frage):
![]() bei den beiden kleinen bäumchen hängt die wurzel bereits unten aus dem topf. darf ich sie da bereits umtopfen, da es auch gefährlich ist wegen abbrechen. hemmt das dann nicht den blätterwachstum wenn er jeitzt wieder in einen größeren topf kommt?
Ich hoffe ihr könnt mir wieder helfen. Ich berichte euch gerne weiter von meinen kleinen Wunderbäumchen.
Liebste Grüße
Franzi
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Phlashbugher
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 15-Jul-2009 Land: Deutschland Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 421 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Franzi!
wann verschwindet er? Soll ich ihn beim nächsten umtopfen
komplett mit erde bedekcen oder wieder halbe halbe? Die Nährstoffe im Samen werden mit der Zeit aufgebraucht, deshalb schrumpft er. Wenn diese Nährstoffe alle sind, wird er wahrscheinlich vertrocknen und irgendwann abfallen und die Reste davon verrotten. Bis dahin sollte die Pflanze genügend Wurzelwerk gebildet haben, um sich aus der Erde selbst weiter versorgen zu können.Normalerweise gräbt man Pflanzen beim Umtopfen wieder genauso tief ein, wie sie es vorher waren. Jetzt hast du allerdings so einen komischen Knick drin, weil die Wurzel ein paar Zentimeter durch die Luft musste, bevor sie die Erde erreichte. Und wenn der Samen irgendwann weg ist, hättest du dann den Stamm frei in der Luft schweben. So weit ich weiß, werden das später mal richtige Bäume, und ich könnte mir schon vorstellen, dass durch diesen seltsam krummen Wuchs viel Stabilität verloren geht. Ich denke, dass es besser ist, wenn du früher oder später den ganzen abgewinkelten Teil mit Erde bedeckst. Ich hoffe nur, dass es nicht schadet. Besser wär's gewesen, wenn die Wurzel gleich direkt in die Erde gekonnt hätte. samen bis jetzt immer senkrecht wie es in meinen tropenbüchern stand
eingepflanzt... Deshalb kann ich auch nicht verstehen, warum die so was schreiben. Das war ja wohl der Grund dafür, dass dir eine Wurzel weg getrocknet ist, und auch dass diese Pflanze jetzt so seltsam abgewinkelt wächst. Letztendlich steht auch in unserer Anzuchtanleitung eine andere Empfehlung....und sie sind immer geworden:) Vielleicht wären sie anders aber noch viel besser geworden, das kannst du ja nicht wissen :)bei den beiden kleinen bäumchen hängt die wurzel bereits unten aus dem
topf. darf ich sie da bereits umtopfen, da es auch gefährlich ist wegen
abbrechen. Ich würde mal sagen, je länger du wartest umso gefährlicher wird es wegen abbrechen. Schon jetzt wirst du die Wurzel kaum da raus bekommen, ohne das runde Ding aus der Mitte des Orchideentopfes vorsichtig heraus zu schneiden.hemmt das dann nicht den blätterwachstum wenn er jeitzt wieder in einen
größeren topf kommt? Nein, das Blätterwachstum wird nicht durch den größeren Topf gehemmt, sondern durch die Beschädigungen an den Wurzeln, die beim Umtopfen meistens entstehen. Das stört die Pflanze am wenigsten, wenn sie im Winter ihre Wachstumspause hat. Wenn du jetzt umtopfst, musst du versuchen, sehr vorsichtig zu sein und die Wurzeln möglichst wenig zu beschädigen.Gruß Phlashbugher |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stachelbeere
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 07-Aug-2008 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 482 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich würde die Wurzel komplett mit ERde zudecken, inklusive Kern. Bis der Kern komplett vergammelt sein wird, kann es noch eine Weile dauern. Bezüglich Wurzel: Mangos bilden eine Pfahlwurzel, du solltest also am besten schon zu Anfang einen möglichst tiefen Topf nehmen, um nicht so oft umtopfen zu müssen. Denn das bedeutet Stress (für die Mango, und für dich auch ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
MangoFranzi
Samenkorn ![]() Beigetreten: 13-Mai-2010 Land: Deutschland Ort: Bautzen Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
oh nein auf der seite zuvor habe ich das mit dem weißem flaum auf dem mangobäumchen gelesen....nachdem ich sie umgetopft habe, ist bei dem großen ein neues blatt gewachsen und dieses blatte hat auch so baune stellen mit einem weißen flaum drüber, was mache ich nur? das kleine bäumchen hat oben am blattansatz auch sowas....durch was kommt das nur? bitte helft mir, ich habe soviel liebe in die 3 gesteckt i ch will sie nicht verlieren...
kann es vllt an der erde liegen?ich habe zwar extra neue und teure nach guter beratung gekauft (mediterane erde) weil in der vorherigen fliegen waren...
cih weiß nicht mehr weiter
Franzi
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Phlashbugher
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 15-Jul-2009 Land: Deutschland Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 421 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Franzi,
dann hast du auf der Seite zuvor ja sicher auch gelesen, dass man da eventuell leider nicht mehr sehr viel machen kann. Ein (möglichst scharfes) Foto wäre ganz hilfreich, aber bitte so, dass man es auch anklicken kann (d.h. BBCode "Minibild für Foren (alternative)" kopieren und als Text einfügen, und vor dem Absenden mit der Vorschau prüfen, dass das Bild beim Anklicken größer angezeigt wird). Eventuell ist beim Umtopfen eine Wurzel beschädigt worden, und durch die offene Wunde die Pflanze infiziert worden - ist aber nur eine Vermutung. Ich drücke natürlich die Daumen, dass es sich als etwas weniger Schlimmes entpuppt... Gruß Phlashbugher |
|
![]() ![]() ![]() |
|
MaMi
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 26-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 97 |
![]() ![]() ![]() |
nachdem hier soviel und so schön über die mango geschrieben wird, großteils auch wirklich tolle fotos dabei sind, werd ich morgen wohl beim nachhause fahren auf den markt gehen und mir eine frucht holen.
in summe ist das schon sicherlich die zehnte - und nach heutigem wissenstand habe ich die vermutlich alle bis auf eine verhungerte und mickrig aussehende alle selbst gekillt: Staunässe ! ich bin immer folgendermaßen vorgegangen und hatte damit 100% erfolg, bis ich halt zumkiller mutierte: den kern hab ich unter fließendem wasser mit so einem stahlschwammerl für küchentöpfe von allen fruchtfleischresten befreit. dann gabs einen tag trocknungszeit und tags darauf wurde der aussenkern knapp am rand der längsseite aufgeschnitten - da reichen 1-2mm - und man kann sich sicher sein, dass man weder sich, noch den eigentlichen kern verletzt. mit den fingern hab ich dann die ausenschale auseinandergeknackt, aber nicht auseinander gebrochen. anschließend hab ich das innenleben unter wasser gesetzt und zwischen 5 und 9 tagen liegen gelassen. wenn der innenraum des kernes verwurzelt ist, kann man ohne großen aufwand die aussenschalen auseinander brechen und den kern einsetzen. wie gesagt, hat bis jetzt immer geklappt und ging bis zum ertrinkungstod gut. bin gespannt ob ich meine letzte mango durchbringe. umgetopft hab ich sie, zwar einmal eingegossen, damit sich die erde setze, aber jetzt ist ruhe und ich werde mich mit dem gießwasser mäßigen. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Serafina
Samenkorn ![]() Beigetreten: 24-Jul-2010 Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Andreas,
vielen Dank für diese super Anleitung! Nach gerade mal 2 Wochen habe ich nun ein kleines Mangopflänzlein....ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht!
![]() Viele Grüße
Serafina
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
febs
Samenkorn ![]() Beigetreten: 19-Okt-2010 Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
ich brauch hilfe :(
hab mich so gefreut, als jetzt endlich nach 4 versuchen mal ein kern gekeimt hat und ein kleines pflänzchen aus der erde gekommen ist....aber jetzt ist es 5cmm groß, wächst nicht mehr und bekommt schwarze spitzen :(. Im internet steht, dass das milben sein könnten, aber hier sieht es eher aus, als ob die spitzen absterben :(...das pflänzchen soll nicht absterben :(((( aber drunter sind noch keine blatttriebe soweit ich sehen kann...hilfe?!
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Demeter
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 06-Okt-2010 Land: Österreich Ort: Linz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Das ist jetzt vielleicht nicht so passend, aber ich kann vieler der Bilder hier nicht sehen, zum Beispiel die in der Anleitung! Würd gern eine Mango züchten, aber ich seh nur kleine "x" anstelle des Bildes....
Da ist sicher mein PC schuld, was kann ich denn tun?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Also wenn Du die Bilder im ersten Beitrag dieses Threads meinst, die gibt es wirklich nicht mehr (ist ja schon aus 2005). Du kannst aber die gleichen Bilder in der Anzuchtinfo des Forums für Mango sehen...
LG; Matlan |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Demeter
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 06-Okt-2010 Land: Österreich Ort: Linz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Achso ok
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Karen
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 25-Mai-2010 Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich hab es bei meinem vierten Kern endlich auch mal geschafft, meine Mango über ihr elendes Kerndasein hinauszubewegen... leider hat der Kern angefangen zu schimmeln, fand ich nicht weiter schlimm, war die andere seite (nicht da wo die Wurzel war), er wurde allerdings gegen meinen Willen nach draußen verfrachtet.. es war ziemlich kalt nachts-.- als er die ersten Keimblättchen gebildet hat, hab ich ihn wieder reingeholt, hab dann allerdings gesehen, dass sie abgefallen sind einfach. Macht aber nix, er hat in der Folge zwei Wunderschöne glänzende Blättlein bekommen.. dann ist allerdings der Stamm irgendwie weiß geworden, die Blätter sind verschrumpelt, abgefallen und der Stamm ist langsam schwarz geworden. Als ich ihn dann in Pfelege gegeben habe, weil ich nicht da war wurde er zum "Kompost" degradiert und ist gänzlich vertrocknet... ich denke, den kann ich nicht mehr retten, aber was kann ich beim nächsten mal besser machen? Liegt es an diesen Kältetagen? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
8er-moni
Erde ![]() ![]() Beigetreten: 05-Okt-2005 Land: Österreich Ort: Berndorf bei Salzburg Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 2713 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Karen!
Das kann schon an den Kältetagen liegen - aber evtl. auch an der Herkunft/Behandlung der Frucht seit der Ernte. Die meisten Mangos in den Supermärkten werden unreif geerntet - da kann schon mal zu Problemen kommen .... Bei mir ist bisher auch nur 1x ein Mangobäumchen (Mango Thailand) wirklich gut gewachsen (bis zu einem ungewollten Kälteschub) ... mein derzeitiges Bäumchen (Mango Pakistan - Asialaden- sehr reif und lecker) macht sich bisher gut: ![]() Ausgesät 24.08.10 - gekeimt 27.08.10 mit 25° von unten |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Karen
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 25-Mai-2010 Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
danke
dann werd ich mal abwarten, bis ich das nächste mal nach Thailand komme ^^ und bisdahin einfach weiter probieren |
|
![]() ![]() ![]() |
|
8er-moni
Erde ![]() ![]() Beigetreten: 05-Okt-2005 Land: Österreich Ort: Berndorf bei Salzburg Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 2713 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Karen!
Vielleicht hast Du ja einen Asia-Shop in der Nähe, in dem es reife Früchte gibt - es muss ja nicht der "weite Weg" nach Thailand sein ![]() Meine "Thailänderin"war auch aus Deutschland ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lutz8
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 16-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Wettenberg Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Mangofreunde,
mein erstes Bäumchen ging vor einiger Zeit ein. Jetzt versuche ich es neu. Da gibt es noch einen Tipp zum Thema Verletzungsgefahr. Ich habe kein Messer genommen, sondern die Schale am Rand mit dem Seitenschneider (das ist eine Zange) abgeknabbert. Dann ist die Schale offen wie ein Tütchen. Wünschen wir dem Junior in meiner Pflanzensammlung ein langes Leben... |
|
![]() ![]() ![]() |
|
karibu
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 13-Mär-2011 Land: Deutschland Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo zusammen,
bin auch ein Mango-Fan und so auf die Idee gekommen, dass ich mir selbst so ein Bäumchen ziehen könnte.
Auf der Suche nach Tipps und Tricks hierzu bin ich auf dieses Forum gestoßen und bin ganz neidisch auf eure schönen Bäumchen.
Ich habe mir im Dezember Mangos aus Kenia mitgebracht (und ein paar Tage davon geschlemmt und noch lecker Marmelade gekocht) und 3 Kerne aufgehoben und da ich dachte, dass bei Licht alles besser wächst, die Kerne erst mal liegen lassen.
Nun habe ich einen geknackt und den anderen nur ein bißchen geöffnet und beide mal eingebuddelt.
Meine Frage wäre nun:
Hat man denn Chancen von so einem Baum jemals Früchte zu bekommen?
Das wäre wirklich wunderbar. Denn die Mangos, die es hier zu kaufen gibt, schmecken mir nicht mehr wirklich. Ich habe auch die Sorte, die ich in Kenia immer esse, hier nie gesehen (siehe Foto).
LG, karibu
Bearbeitet von karibu - 13-Mär-2011 um 17:48 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
groß sind die Chancen nicht. Ausserdem brauchst Du Geduld. Eines meiner schlauen Bücher meint: ...M. indica beginnt vom 10. Jahr an reichlich zu blühen...
Das gilt aber für Pflanzen in der freien Natur. In Zimmerhaltung wird es wahrscheinlich länger dauern bzw. gar nicht funktionieren. LG; Matlan |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lisniki
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 08-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Köln Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Liebe Mangofreunde,
ich habe gerade zum 3. Mal eine Mango gekauft, mir das Fruchtfleisch schmecken lassen und möchten nun diesen Kern einpflanzen. Dafür brauche ich aber Eure Hilfe. Was sagt Ihr denn so zu diesem Mangokern. Kann und soll ich es wagen den einzupflanzen? Soll ich ihn vorher noch trockenen lassen oder kann ich ihn direkt in Anzuchterde setzen? Oder lieber normale Blumenerde? Ich möchte unbedingt dass es nun beim 3. Versuch klappt. Der 1. Kern ist mir vergammelt, habe ihn aber auch nur auf die Erde gelegt und feucht gehalten. Der 2. Kern war absolut vergammelt. Mein Avocadokern ist so toll gekommen, deshalb möchte ich auch sooo gerne eine Mangopflanze. Ich danke Euch im voraus für hoffentlich zahlreiche Tipps und Antworten. LG aus Köln sendet Euch Claudia ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lutz8
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 16-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Wettenberg Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Claudia,
Du musst den eigentlichen Samen erst aus der Schale pulen. Wie es geht steht weiter oben. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lisniki
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 08-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Köln Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich habe jetzt schon sehr viele Beiträge zum Thema Mango einpflanzen usw. gelesen. Aber so richtig werde ich daraus nicht schlau... Manchmal steht da in Wasser eingelegt, manchmal direkt in Erde einpflanzen. Ok ich weiss es wird kein Patentrezept dafür geben, dass dieser Mangokern 100%ig was wird, das ist mir klar. Aber was viel wichtiger für mich, an dem Foto oben von dem Kern sieht man ja das da noch eine leicht bräunliche Haut/Hülle drum ist. Muss ich diese nun entfernen oder lass ich die dran. Manche schreiben, aus dem Kern lösen, mache schreiben im Kern lassen und einpflanzen. ALso gelesen habe ich echt schon viel darüber, aber manchmal weiss ich nicht so genau was mit Hüle oder so gemeint ist. Hätte ich die Hülle in die der Kern drin war schon drum lassen müssen??? Ich hoffe ich bekomme ein paar hilfreiche Antworten. LG Claudia |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Matlan
Moderatoren ![]() Beigetreten: 03-Jan-2006 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 3046 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
lisniki
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 08-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Köln Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Alles klar, Danke für den Link. Den kannte ich zwar auch schon, wie ich geschrieben habe, ich habe schon viel über Mangokerne usw. in verschiedenen Foren gelesen.
Dennoch bin ich der Meinung, das ja jeder Mangokern individuell ist, wie er aus seiner festen Hülle kommt, ob er schon angeschimmelt ist, ob er in seiner bräunlichen Haut steckt und vieles mehr. Daher hätte ich mir einie individuelle Antwort gewünscht. Naja, ich habe es jetzt mal so auf gut Glück versucht, was ja auch bei jedem Mango unterschiedlich ist. Manch mögen es ins Wasser gelegt zu werden, manche möchten sofort in Anzcuchterde. Ich bin nun mal gespannt, was passieren wird und hoffe das Beste. Trotzdem vielen Dank. LG Claudia |
|
![]() ![]() ![]() |
|
<< Vorherige Seite der 7 Nächste >> |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |