|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 2 | |
![]() |
Thema: Anzuchtanleitung für Mangobäume | ![]() ![]() |
Seite der 7 Nächste >> |
Autor | Nachricht |
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() 19-Jun-2005 um 15:09 |
Hallo Mangofreunde,
mir ist so ganz spontan die Idee gekommen eine Mangoanzuchtanleitung zu basteln. Ich selbst habe es immer als besonders schwierig empfunden den Samen aus der harten Hülle zu befreien. Es stellte sich auch immer die Frage: Muss ich den Samen nun aus der harten Hülle befreien oder pflanze ich den ganzen (harten) Kern ein? Meine Experimente haben gezeigt, dass die Herauslösung die sicherste Methode zur Gewinnung einer Mangopflanze ist, jedoch auch etwas ?figgeliensch? ist. (?figgeliensch? = Plattdeutsch für ?schwierig?) Der Samen ist schnell verletzt und auch die Finger befinden sich in akuter Gefahr, wenn die scharfe Klinge des Messers zum Hebeln benutzt wird und in der anderen Hand der glitschige Kern festgehalten werden soll! Deshalb habe ich für euch eine Schritt-für-Schritt Anleitung entwickelt. 1. Der Schnitt durch die Mango erfolgt längs des Kerns. Mangos besitzen eine kleine erhabene Stelle. Dieser ?Gnubbel? muss oben liegen. Schneidet jeweils links und rechts des Samens (siehe Foto) die Mango in drei Abschnitte. In der Mitte befindet sich der harte Samenkern wie abgebildet (nach Entfernung des Fruchtfleisches): ![]() 2. Eine vorherige Trocknung des Kerns minimiert die Verletzungsgefahr beim nachfolgenden Schritt. Der Mangokern besitzt ein rundes und eine spitzes/weiches Ende. Mit der Messerspitze könnt ihr in das spitze Ende eindringen und mit leicht hebelnden Bewegungen den Kern vorsichtig öffnen. ![]() 3. Führt das Messer langsam nach unten. BITTE VORSICHTIG! Ich möchte nicht dafür verantwortlich sein, dass etliche Tropenpflanzenfreunde die Notaufnahmen der Krankenhäuser füllen! ![]() 4. Ab jetzt wird?s ungefährlich. Spaltet mit den Fingern den Kern so wie abgebildet weiter. ![]() 5. Jetzt löst ihr den eigentlichen Samen aus der harten Hülle. Das kleine faserige Stück (Nabelschnur?) könnt ihr vorsichtig entfernen. ![]() 6. Die papierartige Haut ist ebenfalls zu entfernen. ![]() 7. So sieht der befreite Samen dann aus. Und der glückliche (weil unverletzte) Mangofreund......(die Mango war übrigens sehr lecker......) ![]() Den abgebildeten Samen habe ich am 17.06.2005 in Anzuchterde gepflanzt (3cm tief ). Den Samen möglichst flach (liegend) pflanzen, dann hat der Keimling einen leichteren Start! Die Anzuchterde halte ich nur mäßig feucht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Anzuchterde nicht so leicht schimmelt und sehr feinkrümelig ist und einen guten Wasserabzug gewährleistet. Wenn der Samen keimt gibt?s neue Fotos. Viele Grüße Andreas ![]() Gesamten Anzucht und Pflegeinfos: Mango - Anzucht und Pflege Update vom 01.07.2005: Foto vom Keimling Bearbeitet von Dominik - 19-Jan-2011 um 23:46 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lizard
Moderatoren ![]() ![]() Gräfin Botanika Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: Wien Beiträge: 484 |
![]() ![]() ![]() |
erstmal großes kompliment und danke für deinen hervorragenden beitrag
![]() die verletzungsgefahr beim öffnen der harten hülle wird deutlich reduziert, wenn man den kern einige stunden trocknen lässt. dadurch rutscht man nicht so leicht ab. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
hallo lizard,
danke für das kompliment. ich werde deinen vorschlag aufgreifen und den beitrag um diesen punkt erweitern. mir ist auch aufgefallen, dass das fruchtfleisch (je nach sorte und reifegrad) unterschiedlich stark an dem kern haftet. gruß aus dem hohen norden andreas ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
zephira
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 05-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Mindelheim Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 210 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Andreas,
eine wirklich perfekte Anleitung. Leider sind die Samen nicht immer so schön wie bei deinem Beispiel. Ich habs diesen Winter auch probiert. Von 5 Stück hat man bereits bei 4 gesehen dass es nichts wird. Schwarze Stellen, schrumpelig.... nach welchen Kriterien wählst du deine Früchte aus? LG Zephira |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Ingo89
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Deutschland Ort: Langen in Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1108 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe meine leider beim öffnen der Schale verletzt
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
hallo zephira,
was ist denn aus dem letzten samen geworden? ich wähle die früchte zur samengewinnung nach der farbe und dem geschmack aus. es gibt leider viele unreife früchte auf dem markt, die immer noch irgendwo einen grünen bereich aufweisen (gibt allerdings auch sorten die fast grün bleiben). ![]() hier meine kriterien: -gelbe bis rote farbe -dezent weiche schale, aber festes fruchtfleisch tastbar -guter geschmack (wenig terpentin) -fruchtfleisch läßt sich gut schneiden (auch in kernnähe) -samen sollte wie abgebildet sein (ohne schwarze stellen) viel glück andreas ![]() Bearbeitet von lecker_mango |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Ingo89
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Deutschland Ort: Langen in Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1108 |
![]() ![]() ![]() |
Naja da gibt es aber einige Probleme wenn man alle Kriterien gleich im Supermarkt überprüfen will, denn es gibt sicher ärger wenn man ein Mango aufschneidet, zu essen beginnt und den Samen rausholt. Das heißt man kann sich nur auf das äußere Bild verlassen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
hallo ingo,
mangos sind ja sooo lecker ![]() ![]() ich korrigiere das aber gleich.... gruß andreas Bearbeitet von lecker_mango |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Suavitas
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Hungary Ort: Fertöd, Ungarn Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 734 |
![]() ![]() ![]() |
JAAAA!
Ein kluger, gebildeter Mensch mit Kreativität und Equipment! Super! Ich finde, diesen Beitrag sollten wir extra irgendwo archivieren, dass man gut drauf zugreifen kann, auch wenn man die Suchfunktion nicht so gut beherrscht. Grade über Mangos steht in diesem Forum soviel, dass ich fürchte, die Fotoserie könnte mal untergehen. Wer bringt uns den nächsten Beitrag? Avokados z.B.?` Suavitas |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
ähem
![]() danke suavitas, mein epuipment war übrigens ein fotohandy ! und ein bildbearbeitungsprogramm. dominik hat die fotoserie bereits in die datenbank eingefügt und die avocadoanzucht wird hier (auch datenbank) super beschrieben viele grüße andreas ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Bis du mit den Einträgen von Dominik nicht zufireden. Ich finde sie kompakt, genau und ausreichend. Es ist wie bei den Pflanzen: zuviel kann auch schlecht sein. Ob eine zweite Datenbank über Pflanzen sinnvoll ist ist die Frage. Ich finde aber auch den Beitrag von Adreas sehr gut. Er sollte sich mit Dominik auf ein "Packel" schmeißen und ihn beim Verfassen von Pflegeanleitungen über Pflanzen, die noch nicht im Forum sind unterstützen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
zephira
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 05-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Mindelheim Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 210 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Andreas,
das wurde aus meinem Mangokern: ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
![]() schönes exemplar.. der topf sieht fast schon ein wenig klein aus. könntest der pflanze ruhig einen größeren gönnen. ![]() ein wenig abhärtung außerhalb des gewächshauses (bei ruhigem und heißen wetter), würde die blattstruktur festigen, allerdings solltest du das behutsam machen (sonst gibts sonnenbrand ![]() viel glück, bei uns sagt man :toi toi toi andreas ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Zephira!
Wunderschöne Pflanze und ich hoffe du bekommst sie auch weiter. Ich hatte schon mehrere mit dieser Größe, aber dann hat sie bis dato leider immer der Tod ereilt. Warum weiss ich nicht. Ich versuch es auch immer wieder. Also viel Glück mit deinem Bäumchen dass es ein großer Baum werde und Früchte trage. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
zephira
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 05-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Mindelheim Zone: 5b (bis -26,0°C) Beiträge: 210 |
![]() ![]() ![]() |
ich werd sie mal vorsichtig unter den Kirschbaum stellen. Der hat sich bei allerlei Pflanzen schon bewährt, da er lichten Schatten bietet.
Umtopfen wird sofort erledigt. gruß Zephira |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Hasst du Schnecken im Garten? Dann Vorsicht, die fressen alles was zart und jung ist wie die letzten Blätter bei deiner Pflanze.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
ich hasse auch schnecken im garten
![]() meine mangos wurden von ihnen noch nie angerührt, die mögen sie wohl nicht ![]() siehe auch hier gruß andreas ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Suavitas
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Hungary Ort: Fertöd, Ungarn Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 734 |
![]() ![]() ![]() |
@ Stoni: nix, GAR nix hab ich gegen die Datenbank vom Dominik! Im Gegenteil, ich glaube, nein, ich bin der festen Überzeugung, das sie im deutschsprachigen Raum das umfangreichste und genaueste Kompendium für die Exotenanzucht ist.
Weiß nicht, warum immer alle glauben, ich würde Dominiks Arbeit nicht schätzen oder kritisieren ![]() Ich orte nur, das Avokados, ebenso wie Mangos, viele Fragen bringen - that's it. Und ich glaube auch, dass aus didaktischer Sicht diese Fotoserie perfekt ist. LG |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Ich bin ja auch der Meinung das der Beitrg von Andreas sehr gut ist aber ich finde es nur nicht gut zweigleisig zu fahren. Ich glaube nicht das Dominik etwas dagegen hat wenn er unterstützt wird (zusätzlich zu lizard und el-tornatürlich).
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4393 |
![]() ![]() ![]() |
Andreas Beitrag ist wirklich spitze. Großes Lob an ihn! Wenn noch mehr so tolle Ideen kommen, herzlich willkommen. Klar wären auch Avocado-Details noch eine tolle Erweiterung.
Wenn ihr euch diese Seite mal anschaut kann man das wohl kaum zweigleisig nennen, sondern eher Symbiose. http://www.tropenland.at/trp/cont/exot/db.asp?id=33&title=Ma ngo - Mangifera indica vg Dominik Bearbeitet von dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Mit zweigleisig meine ich ja auch nur das es besser ist( wie du es ja bereits gemacht hast)beide Beiträge in Einem anschauen zu können und nicht in mehreren Teilabschnitten zu suchen.Deine Zusammenführung ist wirklich eine echte Symbiose. Super wie immer.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Likat
Gäste ![]() |
![]() ![]() ![]() |
um mal wieder auf die Mango zurück zukommen: Es scheint so, dass Kerne die man bereits mit einem kleinen Schlitz geöffnet vorfindet in der Frucht nur Samen beherbergen die solche schwarzen Flecken haben. Allerdings werd ich es jetzt mal trotzdem probieren, ob da nicht trotzdem was rauskommt.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Likat,
hier und da einen schwarzen Fleck auf dem Samen hatte ich auch häufig. Wenn die Anzuchtbedingungen stimmen dürfte das kein Hindernis sein. ![]() Ich wünsche dir viel Glück ![]() Gruß Andreas |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Grisu
Pflänzchen ![]() ![]() Beigetreten: 14-Jul-2005 Land: Österreich Ort: Walding/OÖ Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 25 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Mangofreunde,
könnt ihr mir mal sagen, ob ihr es übers Herz bringt, die Jungbäumchen zu entspitzen? Das soll ja angeblich notwendig sein, um eine Kronen- bzw. Astbildung anzuregen. Wenn ja, ab welcher Größe bzw. bei wievielen Blattpaaren wird das gemacht? Danke für eure Antworten im voraus. lg |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Ingo89
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Deutschland Ort: Langen in Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1108 |
![]() ![]() ![]() |
Tja das ist immer schwer übers Herz zu bringen, aber je eher du es machst, desto mehr kannst du später von deiner Pflanze behalten, da die Äste später ja größer sind. Ich denke mal ab einer Höhe von 20cm solltest du stutzen, zumindestens wenn genügend Blätter vorhanden sind.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
kartoffelblüte
Bäumchen ![]() Beigetreten: 20-Apr-2005 Land: Deutschland Ort: Harsefeld Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 170 |
![]() ![]() ![]() |
meine mango ist 25cm hoch, hat 13 blätter (eins hat die katze gefressen, sonst wären es 14) und wächst zurzeit. und jetzt einfach die spitze *knipps* entfernen?
Bearbeitet von kartoffelblüte |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
Moin Moin,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Mangopflanze (je nach Sorte) selbständig gut verzweigt ![]() Es sei denn, die Pflanze vergeilt aufgrund von fehlenden "Wind+Wetter"einflüssen. ![]() Noch besser wäre es natürlich, wenn ihr in den Sommermonaten einen geschützten Standort im Garten/ auf dem Balkon für die Pflanze wählt, dadurch wird die Pflanze kräftiger und wächst automatisch etwas gedrungener. Ich selber musste wegen Spinnmilbenbefall ein alten Mangobaum ![]() Viele Grüße Andreas ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Sylvia
Gäste ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
mein Bangobäumchen ist ca 1 Jahr alt und die neueren (nicht nur die neuesten) Blätter haben in der Mitte hellere, fast durchsichtige Stellen. Ist das ein Parasit oder vielleicht Sonnenbrand (aber das kann es fast nicht sein, da sie hinter einem Südfenster steht, aber jetzt im Sommer Schatten hat, da Sonne senkrecht steht). Die Blätter sehen jedenfalls sehr fleckig aus. Habt/hattet ihr sowas auch? Was kann das sein? ![]() Viele Grüße Sylvia P.S. habe den Austrieb eines neugepflanzten Mangokerns radikal abgeschnitten, weil der Trieb vergeilt war. Jetzt kommen aus dem Kern 3 neue Triebe ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lecker_mango
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 13-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 66 |
![]() ![]() ![]() |
moin sylvia,
könntest du ein foto von den blättern hier einfügen? das vereinfacht die beurteilung ungemein ![]() und zu deinem südfenster... Original erstellt von: Sylvia
(aber das kann es fast nicht sein, da sie hinter einem Südfenster steht, aber jetzt im Sommer Schatten hat, da Sonne senkrecht steht) könnte sein, dass es trotz der senkrecht stehenden sonne (gibt es ja eigentlich nur am äquator ![]() ![]() gruß andreas ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Sylvia
Gäste ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
ok, kleine Erdkundestunde: Im Frühjahr und Herbst steht die Sonne senkrecht zum Äquator. Im Sommer steht die Sonne senkrecht über der Nordhalbkugel, im Winter über der Südhalbkugel. Dann haben die Sommer. Aber wer ist schon so kleinlich ![]() Danke für die Antwort, Foto ist leider nicht möglich..... Gruß Sylvia |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Seite der 7 Nächste >> |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |