Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 353 User online, davon 0 Mitglieder.
 
Aktuell: Feige Takoma Violet ges.. von elrohir um 22:28

Wir gratulieren: angeldet (61)
Neu im Tropenland: Su7Seven
Schädlinge / Krankheiten
 Tropenland - Forum :Rund um Pflanzen :Schädlinge / Krankheiten
Thema: Wirklich Papaya? Wirklich Spinnmilbe? Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Autor Nachricht
LaSirena
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 18-Nov-2015
Beiträge: 0
Zitat LaSirena Antwortbullet Thema: Wirklich Papaya? Wirklich Spinnmilbe?
     18-Nov-2015 um 15:23








Hallo Zusammen,

ich bin leider ratlos. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was das für Schädlinge auf meiner Pflanze sind und was ich dagegen tun kann? Ich habe schon in der Schädlingsdatenbank geschaut, bin aber unsicher. Der Schädling ist hauptsächlich unterhalb des Blattes und hatte sich auch über den ganzen Stiel ausgebreitet. Ich hatte den erst gestern abgewischt. Es sieht irgendwie leicht rötlich aus. Handelt es sich um die Spinnmilbe? Hab schon einiges probiert, aber bis jetzt hat noch nichts geholfen. Ich mag die Pflanze sehr und wäre dankbar für jede Hilfe.

Ich habe die Pflanze erst kürzlich geschenkt bekommen. Könnt Ihr mir sagen, ob es wirklich eine Papayapflanze ist?

Ich danke Euch ganz herzlich!!

Liebe Grüße
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 19-Nov-2015 um 16:48
Hallo,

ich glaube nicht, dass es sich hier um eine Papaya (Carica papaya) handelt, ich tippe statt dessen auf eine Zimmeraralie (Fatsia japonica), die - anders als die Papaya - eine gängige und an sich leicht zu haltende Zimmerpflanze ist.

Nach deiner Beschreibung könnte das mit den Spinnmilben hingegen schon zutreffen. Wenn man ganz genau - vor allem Blattunterseite - schaut (evtl. Lupe verwenden), müsste man winzige Tierchen (gelb bis rötlich) sich bewegen sehen, außerdem bei starkem Befall eine Art feines Spinnennetz.

Mit Pflanzenschutzmitteln bekommt man sie leider schwer weg, Insektizide nützen nichts, da es sich ja um keine Insekten handelt. Man kann Nützlinge (Raubmilben) einsetzen, das bringt aber nach meiner Erfahrung auch nur vorübergehend etwas.

Meiner Ansicht nach ist es am besten, im Winter die Blätter regelmäßig (alle paar Tage) gründlich abzuduschen und im Sommer die Pflanze nach draußen stellen, da erledigt sich das Problem schnell von selbst.

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
gogicka
Kübelpflanze
Kübelpflanze
Avatar

Beigetreten: 18-Okt-2009
Land: Österreich
Ort: Wien
Beiträge: 96
Zitat gogicka Antwortbullet 13-Jun-2016 um 16:38
Bei mir wird die Pflanze max 3 cm hoch und dann werden die Blätter trocken und gehen ein. was mach ich falsch. wer in Wien hat schon Papaya hoch gebracht?
IP IP Logged Private Nachricht senden
Vroni
Baum
Baum
Avatar

Beigetreten: 20-Mär-2013
Land: Schweiz
Ort: Zentralschweizer Voralpenrand
Beiträge: 292
Zitat Vroni Antwortbullet 19-Jun-2016 um 10:05
Hallo Gogicka

Meine Carica papaya ist mittlerweile fünf Jahre alt und inkl. Topf ca. 2.5 m hoch (und leider nur noch mangelhaft gepflegt). Als Sämlinge sind sie bei uns einfach sehr schwierig zu halten. Wir haben halt nicht das Klima, welches sie gerne hätten. Hohe Luftfeuchtigkeit und viel Licht und Wärme sagen ihnen zu.

Wie hast du die Papayas denn jeweils angezogen? Ich empfehle, 1. viele(!) Samen auszusäen (Keimrate: ca. 99%, mittelfristige Überlebensrate: ca. 1% Wink), 2. sie direkt in nicht zu kleine Töpfchen auszusäen, damit man sie und ihre Wurzeln erstmal nicht wegen Umtopfen stören muss und 3. sehr viel Geduld und Durchhaltewillen zu haben. Wenn die zu Beginn noch sehr hübschen Sämlinge immer mieser aussehen, gilt die Devise: Solange sie leben, sind sie nicht tot!

Wenn die Mickerphase überstanden ist, werden Papayas relativ pflegeleicht. Beim Überwintern in der Wohnung muss man sich aber auf Spinnmilben und Schildläuse einstellen. Beim Ausräumen im Frühling reagieren sie meiner Erfahrung nach sehr empfindlich, man muss wohl einfach ein paar verbrannte Blätter in Kauf nehmen. Und wenn man Früchte will, sollte man einfach männliche und weibliche Blüten haben… Wink

LG
Vroni
IP IP Logged Private Nachricht senden
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,172 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden