|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 2 | |
![]() |
Thema: Mango Erfolgsrezept | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Danman
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 02-Sep-2010 Land: Österreich Ort: Ruprechtshofen Beiträge: 24 |
![]() ![]() ![]() 25-Sep-2015 um 10:52 |
Hallo liebe Pflanzenfreunde!
Schon unzählige Male habe ich mit geringen Erfolg probiert Mangobäumchen zu ziehen. Aber leider ohne Erfolg. Entweder ist der Kern verfault, verschimmelt oder kleiner Würmer haben sich darüber her gemacht. Jetzt habe ich eine Methode gefunden, die für mich sehr gut funktioniert. Kern von der dünnen Haut, so gut, wie möglich befreien. In ein Glas mit Seramis Substrat stecken und mit einer Frischhaltefolie abdecken. Gießen und für die Frischluftzufuhr ein paar Löcher in die Folie reißen. Danach stellt man das Ganze an einen hellen Platz mit nur wenig direkter Sonne. Durch die Färbung des Seramis Substrates erkennt man sehr gut, wann das Substrat austrocknet und wieder gegossen werden muss. Später kann man sie weiter umsetzen. Das hohe Glasgefäß sorgt auch nachher für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Mit dieser Methode habe ich schon einige Bäumchen groß gezogen. Viel Erfolg |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Yazunora
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 08-Jun-2015 Land: Schweiz Ort: bei Zürich Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 19 |
![]() ![]() ![]() |
Hmmm, ich mag einfach Erde viel lieber. Aber hübsch sieht dein Mangobäumchen ja schon aus
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Danman
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 02-Sep-2010 Land: Österreich Ort: Ruprechtshofen Beiträge: 24 |
![]() ![]() ![]() |
Bei Erde schimmelt mir meist der Kern, wenn ich ihn mit einer Frischhaltefolie bedecke. Ich denke, das wird durch die großen Zwischenräume beim Seramis Substrat und der guten Belüftung verhindert.
Außerdem erkennt man an der Farbe des Substrats recht gut, wann wieder gegossen werden muss. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
treibero
Samenkorn ![]() Beigetreten: 21-Jun-2011 Land: Deutschland Ort: Pleinfeld Beiträge: 4 |
![]() ![]() ![]() |
hallo zusammen, ich versuche auch schon seit bestimmt 3 Jahren eine Mango zu ziehen. Ich mache es immer gleich. Häute den Kern, lege ihn auf Erde und halte ihn feucht. Ich hab zu hause ein Gewächshaus wo es im Sommer 50 Grad aufwärts hat und je heißer es war um so schneller ging es mit dem keimen. Sie schossen in die Höhe, irgendwann war dann Wachstumspause und sie sind kaputt gegangen. Eine einzige habe ich bis jetzt durchgebracht (Siehe Bild) Ich hab Sie in ganz normaler Erde, Raumfäuchte 50% bei 20 Grad überwinter ich Sie jetzt. Hat letztes Jahr super funktioniert. Im Sommer gehts dann wieder raus in die Sonne. Ich besprüh Sie öfters mal. Ich habe auch bei dieser verpennt die Triebspitze zu kappen, hab ich dann irgendwann nachgeholt und das Ding ist gewachsen wie Unkraut ![]() Ich denke auch das es normal ist das im Winter einige alte Blätter abfallen. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1253 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
das Bild sieht aber sehr stark nach einer Avocado aus, nicht nach Mango ... Grüße, Gerald |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Danman
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 02-Sep-2010 Land: Österreich Ort: Ruprechtshofen Beiträge: 24 |
![]() ![]() ![]() |
Hi!
Würde auch sagen, dass das eine Avocado ist! Liebe Grüße, Daniel |
|
![]() ![]() ![]() |
|
treibero
Samenkorn ![]() Beigetreten: 21-Jun-2011 Land: Deutschland Ort: Pleinfeld Beiträge: 4 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |