Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 221 User online, davon 0 Mitglieder.
 


Wir gratulieren: Mamption (44), kitty09 (34), schnecke09 (79), Bosshard (68)
Neu im Tropenland: MeadeDorian
Überwintern
 Tropenland - Forum :Talk :Überwintern
Thema: Pflanzen schon im Winterquartier? Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
<< Vorherige Seite  der 2
Autor Nachricht
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 12-Okt-2015 um 10:57
Am Wochenende habe ich meine frostempfindlichen Pflanzen ins Winterquartier gebracht, nachdem besonders für morgen Dienstag Morgenfrost angekündigt ist. Die meisten Pflanzen habe ich vorher noch kräftig zurückgeschnitten, damit alle einigermaßen viel Licht bekommen (im Sommer haben sie im Hof genug Platz, aber die Winterplätze mit Sonnenlicht sind leider eben limitiert).

Habt ihr auch eure Pflanzen schon eingeräumt?

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Denise
Baum
Baum
Avatar

Beigetreten: 18-Jan-2008
Land: Schweiz
Ort: 8543 Bertschikon
Beiträge: 362
Zitat Denise Antwortbullet 12-Okt-2015 um 11:25
Habe heute begonnen. Hab schon noch eine Weile Das aus-und einräumen ist immer das schlimmste.

Gruss Denise
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 12-Okt-2015 um 20:36
Hallo,

habe gestern eine Autoladung Banane, Dipladenie, Amaryllisse, Yams, Maracujas vom Garten auf den Balkon (überdacht) geholt.
Zitrusse,Palmen, Strelitzie sind noch im Garten.
Avocados, Oleander stehen noch im Beet und werden nächstes Wochenende ausgegraben und eingetopft.
Reife Chilis und reife Paprikas, sowie reife Tomaten habe ich heute vorsichtshalber abgeerntet.
Feigen bleiben im Beet und werden noch laufend beerntet. Kakis im Beet fangen gerade an, sich auf orange zu färben, hätte nach diesem Rekordsommer schnellere Reife erwartet.
Ein Gartennachbar hatte heute früh vereiste AutoscheibenUnhappy, wohnt ca 2 km von hier, unter 300 m Höhe.
Grüße


Bearbeitet von Dominica - 13-Okt-2015 um 21:17
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 13-Okt-2015 um 07:30
Korrektur (nach Durchsicht der Temperaturaufzeichnung meiner Wetterstation): kurzzeitig in der Nacht ist die Temperatur doch auf -2 °C gefallen, bevor der Hochnebel gekommen ist. Gut, dass die empfindlichen Pflanzen ja schon drinnen sind.

Die Habaneros (voller Früchte) stehen ohnehin noch draußen, ganz nahe an der Hauswand, die Tomaten habe ich hingegen schon abgenommen. Stellt sich nur die Frage, was macht man mit knapp 100 Habanero-Früchten? Smile

Grüße,
Gerald


Bearbeitet von Fagus - 13-Okt-2015 um 08:41
IP IP Logged Private Nachricht senden
greeny
Bäumchen
Bäumchen
Avatar

Beigetreten: 02-Nov-2009
Land: Deutschland
Ort: Hessen
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 121
Zitat greeny Antwortbullet 13-Okt-2015 um 12:41
Ja Winter ist immer schwierig, wenn man viele auch frostempfindliche Pflanzen hat.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Propangas
Frostwächter mit Thermostat (regelbar bis 1 Grad) und Nullschaltung zuzulegen, um in meinem Gewächshaus einige Pflanzen länger oder vielleicht sogar über den Winter zu bekommen.
Hat jemand damit Erfahrung ?
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 13-Okt-2015 um 21:23
Hallo Gerald,

unsere Chiliernte wird eingekocht, für den Winter. 2 Glockenchilibäumchen werde ich am Samstag ausgraben und eintopfen. Das mach ich jedes Jahr und verlängere damit die Erntezeit (am Fenster) bis ca Januar. die 2 überwinterten Exemplare vom Vorjahr haben allerdings nun weniger Früchte als die neu ausgesäten 2015.

Hatte ich gestern vergessen: Ananas und Orchideen habe ich letzten Sonntag reingeholt. Frangipanis stehen noch draussen.

Grüße
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 14-Okt-2015 um 08:04
Das mit dem Überwintern der Chilis habe ich inzwischen aufgegeben, da schnell nach dem Hereinholen ins Haus sich die Blattläuse darüber hergemacht haben.

Einkochen habe ich probiert, hat aber nicht so richtig geschmeckt - vor allem, da das wunderbare Habanero-Aroma verloren gegangen ist. Trocknen geht zwar, ist aber etwas langwierig wegen der dicken Schalen. Vielleicht probiere ich es einmal mit Einfrieren?

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 14-Okt-2015 um 20:32
Hallo,

eingefrorene Chilis haben wir noch vom Sommer genug.
Vor 2 oder 3 Jahren hatten wir einen Versuch mit eingelegten, mit Frischkäse gefüllten Chilis - die waren aber leider nicht lange haltbar. Schade um die Mühe.
Habaneros haben wir diesmal keine.

Mit den Blattläusen hatten wir letzten Winter kaum Probleme, ohne was dagegen zu unternehmen.

Grüsse
IP IP Logged Private Nachricht senden
Vroni
Baum
Baum
Avatar

Beigetreten: 20-Mär-2013
Land: Schweiz
Ort: Zentralschweizer Voralpenrand
Beiträge: 292
Zitat Vroni Antwortbullet 17-Okt-2015 um 19:21
Hallo zusammen

Überzählige Chilis friere ich auch immer ein. So hat man das ganze Jahr über eigene Chilis zur Verfügung. Rocoto hab ich mal mit etwas Wasser püriert und portioniert in Eiswürfelformen eingefroren.

Nachdem für heute Morgen nur noch 3 °C angekündigt wurden, bin ich gestern Abend spät noch mit Taschenlampe in den Dschungel gegangen und hab die empfindlicheren Pflanzen reingeholt. Die Suche ergab so einige Moment von «Aaah, stimmt, die Pflanze hab ich ja auch noch!» und «Wo ist denn ………?». LOL Artocarpus heterophyllus stehen schon seit einigen Tagen drin, da sie schon bei Temperaturen um 5-6 °C Schäden an den Blättern und kaputte junge Blätter zeigten. Gestern kamen nun auch Annona muricata, Rollinia mucosa, Theobroma kakao, Mangifera indica, Alpinia galanga, Chrysophyllum cainito, Myrciaria dubia und Quararibea cordata, welche alle eh warm überwintern werden, rein. Pandanus amaryllifolius hätte ich schon viel früher reinholen sollen – das Wasser in den Blattachseln hat mit der Kälte dazu geführt, dass der obere Teil des Schopfs abgefault ist. Ich hoffe, der Strunk packt's und treibt wieder durch. Total vergessen habe ich Dimocarpus longana, Litchi chinensis und Colocasia esculenta

Alle Citrus, Olea europaea, Eriobotrya japonica, Persea americana, Coffea arabica, Camellia sinensis, Carissa macrocarpa, Annona cherimola, Annona squamosa, Tamarindus indica, Ceratonia siliqua, Acca sellowiana, Vasconcellea pubescens, Plumeria, Aloysia triphylla, Lippia dulcis, Psidium guajava, Passiflora edulis, P. incarnata, P. ligularis, Archidendron jiringa, Averrhoa carambola, Inga, Murraya koenigii, Pouteria lucuma, Solanum abutiloides, S. betaceum, S. sessiliflorum stehen noch draussen – nicht alle aus Überzeugung… Ermm

Nach dem letztjährigen tollen Herbst, der mehr ein laaaanger Spätsommer war, stimmt der heurige frühe Kälteeinbruch etwas wehmütig. Aber so ist unser Klima nun mal… Ich freu mich schon jetzt wieder riesig auf den nächsten Frühling! Thumbs%20Up

LG
Vroni
IP IP Logged Private Nachricht senden
Nature
erste Wurzel
erste Wurzel
Avatar

Beigetreten: 18-Okt-2018
Land: Deutschland
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 13
Zitat Nature Antwortbullet 20-Okt-2018 um 14:51
Hallo,

ich habe heute die ersten Pflanzen vom Balkon hereingeholt, Fuchsie, Granatapfel, Zitruspflanzen, Portulakröschen, kanarischer Drachenbaum und Schönmalve.

Demnächst kommen dann auch die Oleander und noch weitere Pflanzen wieder rein.

Wie sieht es bei Euch aus in diesem Jahr?

Da ich mich sehr über mich selbst ärgern würde, wenn ich die Pflanzen vom Balkon nicht rechtzeitig herein hole und sie erfrieren, vor allem bei den aus Samen gezogenen wäre das so, habe ich lieber schon mal damit angefangen, ist ja schon bald November...

LG von
Nature
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 21-Okt-2018 um 13:31
Meine Pflanzen sind alle noch draußen, auch die wirklich frostempfindlichen Tropenpflanzen. Ich versuche, alle so lang wie möglich im Freiland zu belassen, das tut ihnen besser als mein Winterquartier (immer wieder Schädlingsbefall, dazu ist es natürlich auch ein Platzproblem.

Oleander & Co hingegen vertragen ohnehin ein paar Minusgrade, die kommen bei mir erst wesentlich später ins Haus - in milden Jahren oft überhaupt erst im Jänner und dann nur für wenige Wochen.

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 21-Okt-2018 um 13:55
Hallo,

ich hab auch noch alles draussen, einschließlich Dipladenien, Frangipanis, Yams, Sapote, Banane sind noch auf dem Balkon;
Zitrusse, Palmen, Kakteen, Kanarische Drachenbäumchen, Oleander, Avocados noch im Garten sowieso.

Grüße
IP IP Logged Private Nachricht senden
Nature
erste Wurzel
erste Wurzel
Avatar

Beigetreten: 18-Okt-2018
Land: Deutschland
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 13
Zitat Nature Antwortbullet 24-Okt-2018 um 09:36
Hallo,

@Fagus
Bei mir ist es umgekehrt, wenn dann schleppe ich die Schädlinge mit in die Wohnung durch die frostempfindlichen Pflanzen. So habe ich in der Wohnung kaum mal Schädlinge, aber auf dem Balkon sind jedes Jahr welche.

Ich hatte mal ein Thermometer wo man einen Temperaturalarm einstellen konnte, da hatte ich dann -5 Grad eingestellt und nur wenn der Alarm losging dann die Oleander hereingeholt. War der Frost wieder vorbei, kamen sie gleich wieder auf den Balkon raus. Das war echt praktisch und klappte sehr gut, nur leider habe ich das Thermometer nicht mehr und somit räume ich die Oleander mit den anderen Pflanzen dann auch ein und behalte sie bis nächstes Jahr erstmal drinnen.

LG von
Nature
IP IP Logged Private Nachricht senden
Nature
erste Wurzel
erste Wurzel
Avatar

Beigetreten: 18-Okt-2018
Land: Deutschland
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 13
Zitat Nature Antwortbullet 28-Okt-2018 um 06:54
Hallo,

hier hat es letzte Nacht den ersten Frost gegeben, die Dächer usw. sind weiß.
Gab es bei Euch auch Frost?

LG von
Nature
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 28-Okt-2018 um 10:35
Hallo,

nein, der letzte Rauhreif war am Montag, 22.10. Inzwischen hab ich die Banane, Yams und Stachelannone reingeholt. alles andere (Zitrusse, Palmen, Kakteen, Dipladenien, Frangipanis) ist noch im Garten bzw. auf dem Balkon.

Bearbeitet von Dominica - 28-Okt-2018 um 10:35
IP IP Logged Private Nachricht senden
Nature
erste Wurzel
erste Wurzel
Avatar

Beigetreten: 18-Okt-2018
Land: Deutschland
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 13
Zitat Nature Antwortbullet 28-Okt-2018 um 18:43
Hallo,

wenn ihr Eure Pflanzen zum überwintern hereinholt, stellt ihr sie dann warm oder kühl den Winter über drinnen?

Außerdem befürchte ich das mir mein Bambus wieder (erfrieren) wird, so wie seine Vorgänger auch schon, nur war das auf einem anderen Balkon.

Es überwintern mehrere Pflanzen auf dem Balkon, auch immergrüne, wie Buchsbaum, Lebensbaum und Stechpalme. Müsste da nicht eigentlich auch der Bambus den Winter draußen überleben?

Sollte man beim Bambus etwas besonderes beachten, den Winter über?

LG von
Nature
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 29-Okt-2018 um 07:07
Bei uns war diesen Herbst zum Glück noch kein Frost, alle Pflanzen (bis auf 2 Bananen) stehen noch draußen - wenn der aktuelle Wetterbericht stimmt, bleibt das ungewöhnlich milde Wetter zumindest noch eine Woche erhalten.

Meine Pflanzen stehen drinnen so hell wie möglich (teilweise mit künstl. Beleuchtung) und bei ca. 15 °C. Viele werfen da ihre Blätter ab, treiben aber - wenn alles passt - im nächsten Frühjahr wieder aus. Bei höheren Temperaturen wäre der Lichtbedarf wohl viel zu hoch.

Zu Bambus kann ich leider nicht viel sagen, da gibt es aber auch unterschiedliche Arten. Einfach im Internet nachlesen, welche Mindesttemperatur er im Winter braucht. Bei Topfpflanzen lieber etwas vorsichtiger, da die Erde im Topf ja leichter auskühlt als bei richtig ausgepflanzten.

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Nature
erste Wurzel
erste Wurzel
Avatar

Beigetreten: 18-Okt-2018
Land: Deutschland
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 13
Zitat Nature Antwortbullet 30-Okt-2018 um 08:25
Hallo,

@Fagus
Die Erfahrung habe ich vor allem dieses Jahr auch gemacht, beim Oleander und den Zitruspflanzen hauptsächlich, das die Anfang des Jahres eher mau ausgesehen haben als ich sie auf den Balkon rausgestellt hatte, sich aber dann in den Monaten draußen schön rausgemacht haben.
Meine Oleander stehen auch eher kühl, in der Küche an einer Außenwand, denn wachsen sollen sie nicht so unbedingt solange sie drinnen stehen. Blattverlust ist aber schon mit einkalkuliert, denn sehr hell ist ihr Platz nicht.

Die Zitruspflanzen stehen wärmer und bekommen auch Sonne ab wenn sie denn mal scheint, da hoffe ich das sich der Blattverlust in Grenzen halten wird.

Wegen dem Bambus habe ich mal im Internet gestöbert und denke mal das die Vorgänger nicht erfroren sind, sondern vertrocknet, denn das ist beim Bambus ja wichtig, das er nicht austrocknet.
Ich habe Folie da, die werde ich um den Kübel wickeln und sollte ich sehen das er bei Frost die Blätter einrollt, dann wird er kurz reingeholt, damit er nicht vertrocknet weil die Erde im Kübel gefroren ist.
Vielleicht klappt dann die Überwinterung.

LG von
Nature
IP IP Logged Private Nachricht senden
stoniW
Tropenlandhäuptling
Tropenlandhäuptling
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Land: Österreich
Ort: klagenfurt-wölfnitz
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 2445
Zitat stoniW Antwortbullet 16-Nov-2018 um 22:56
Hallo!

So lange wie heuer habe ich die kälteresistenten Pflanzen noch nie im Freien gelassen. Morgen wird es aber Zeiit sie in den Keller zu stellen. Für Wochenanfang ist eventuell Frost angesagt. Die Oleander bleiben auf jeden Fall noch draußen denn so schlimm wir es nicht werden.


Bearbeitet von stoniW - 16-Nov-2018 um 22:57
L.G.stoniW
IP IP Logged Private Nachricht senden
Nature
erste Wurzel
erste Wurzel
Avatar

Beigetreten: 18-Okt-2018
Land: Deutschland
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 13
Zitat Nature Antwortbullet 17-Nov-2018 um 09:55
Hallo,

einer meiner Oleander hatte Knospen und von daher hatte ich das einräumen vor mir her geschoben, denn ich dachte das er die Knospen drinnen abwerfen wird. Weil dann Frost war hatte ich sie eingeräumt.

Der Oleander hat die Knospen nicht abgeworfen, sondern blüht zur Zeit:
   

Und auch meiner selbstgezogenen Zitrone ist es wohl dort wo sie steht hell genug, denn sie wächst:


LG von
Nature

IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 17-Nov-2018 um 18:19
Hallo,

heute hab ich die Zitrusse vom Garten auf den Balkon geholt. Geranien und Oleander stehen auch noch draußen.

LG
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 19-Nov-2018 um 10:19
Meine Tropenpflanzen (also diejenigen, die keinen Frost vertragen) sind seit der Vorwoche im Haus, letzten Donnerstag war der erste Frosttag bei uns.

Die Pflanzen, die leichten Frost vertragen (Oleander, Olive, Lorbeer, Feijoa & Co) bleiben bis auf weiteres draußen.

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 20-Jan-2019 um 15:42
Heute erst die restlichen Pflanzen (Oleander & Co) in mein kleines Glashaus gestellt, da für die nächste Zeit Dauerfrost angesagt ist. Der Thermostat ist auf -3°C eingestellt, das sollte eigentlich ausreichen.

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 20-Jan-2019 um 16:39
Außer  1 Oleander, der an der Haussüdwand steht, ist alles seit Dezember drinnen. Die Zitronen blühen üppig.

Grüße
IP IP Logged Private Nachricht senden
SarahB
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 28-Mär-2019
Land: Österreich
Ort: Wien
Beiträge: 6
Zitat SarahB Antwortbullet 28-Mär-2019 um 16:15
Ab welchen Außentemperaturen würdet ihr den Oleander wieder raus stellen?
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 28-Mär-2019 um 21:13
Hallo SarahB,
meiner war den ganzen Winter draußen an der Haus-Südwand. Inzwischen ist er wieder ausgetopft im Gartenbeet zum Übersommern.
Seit ein paar Tagen sind bei mir die Zitrusse (mit Blüten und Früchten) und Avocados (die blühen z.Zt.) draussen an der Südwand.
Mandelbaum und Aprikosen sind bei uns bereits abgeblüht.
Grüße
IP IP Logged Private Nachricht senden
BasilKoerber
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 29-Mär-2019
Land: Schweiz
Ort: Zürich
Beiträge: 6
Zitat BasilKoerber Antwortbullet 29-Mär-2019 um 14:27
Dazu eine kleine Frage: wie empfindlich sind solche (schönen) Gewächse gegenüber Wind? Bei uns bläst es recht häufig und ich weiß nicht, ob solche Pflanzen das so toll finden würden.

Danke und liebe Grüße,
Basil
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 29-Mär-2019 um 22:16
Hallo Basil,
Oleander ist da ziemlich unempfindlich. Zumindest in unserem Gebiet, wir liegen in ca 280 m Höhe, Weinbaugegend.
Zitrusse sind windempfindlicher, vor allem die jungen Triebe. Aber ich brauche drinnen Platz und z.Zt. stehen sie etwas geschützt an der Gartenhaussüdwand. Die beiden blühenden Avocados stehen auf dem Balkon (Südseite) und jeden Tag spiele ich Biene an den Blüten.
An dem Mandelbaum und den 3 Aprikosenbäumen hat in der Wind bzw.Sturm schon einige Blüten runtergeschüttelt, aber es gibt noch genug. Schlimmer sind späte Nachtfröste für diese Frühblüher, deshalb gibt es in manchen Jahren daran gar nix zu ernten.
Grüße


Bearbeitet von Dominica - 29-Mär-2019 um 22:20
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 15-Nov-2022 um 08:48
Bisher - "dank" Klimawandel? - hat es bei uns sogar jetzt Mitte November noch nicht den geringsten Frost gehabt. Ich habe trotzdem die Tropenpflanzen am Wochenende ins Winterquartier gebracht, da ihnen die derzeit häufigen Hochnebellagen mit 5-10 °C wahrscheinlich auch keine große Freude machen.

Oleander, Olive & Co bleiben natürlich weiter draußen, im letzten Winter waren sie nicht einen Tag im Haus.

Grüße
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominica
Tropenlandbewohner
Tropenlandbewohner
Avatar

Beigetreten: 08-Mär-2008
Land: Deutschland
Ort: Stuttgart
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 1368
Zitat Dominica Antwortbullet 15-Nov-2022 um 09:31
Bei uns gabs bisher auch noch keinen Frost. Für 2 Nächte hatte ich vorsichtshalber getopfte Basilikums, Yams und Frangipanis reingeholt. Jetzt ist alles wieder draußen auf dem Balkon. Zitrusse, Palmen, Geranien, Dipladenien, Avocados im Garten sowieso. Oleander ist noch nicht getopft im Beet eingepflanzt, werde ich aber demnächst eintopfen.
Grüße aus Stuttgart
IP IP Logged Private Nachricht senden
<< Vorherige Seite  der 2
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,219 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden