|
||||||
|
|
Überwintern | |
![]() |
Thema: Trachycarpus Fortunei Keimlinge überwintern | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Vestatam
Pflänzchen ![]() Beigetreten: 06-Sep-2014 Land: Österreich Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 40 |
![]() ![]() ![]() 20-Sep-2014 um 20:21 |
Hallo mal wieder!
Ich war im Mai in Meran und hab mir dort 5 Samen einer Trachycarpus Fortunei mitgenommen. Hab sie gleich eingepflanzt und gewartet. Die Samen sind aber erst Anfang August gekeimt und jetzt weiß ich nicht wo ich sie den Winter über hintun soll? Soll ich sie warm oder kalt stellen? Ich könnte sie auch in ein altes Aquarium stellen, das mit Pflanzenlicht beleuchtet ist (dort hätten sie es also schön hell und zusätzlich wäre es auch sehr warm). Die Keimlinge sind zwischen 5 und 10 cm groß. Schonmal vielen Dank! Falls Bilder benötigt werden sollten einfach melden! Vestatam |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo, ich bin jetzt zwar nicht wirklich der Palmenexperte, aber da ich selber mal (erfolglos) Samen von der chinesischen Hanfpalme versucht habe, zum Keimen zu bringen, hatte ich mich vorher schon intensiv mit ihnen beschäftigt. Soweit ich weiß, mögen sie es im Winter hell und kühl. Ausgewachsene und größere Exemplare sollen sogar winterhart sein, wenn man die Blätter schützt.
Viel Erfolg mit deinen Kleinen, und falls du eine loswerden willst ... ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
dwuen
Samenkorn ![]() Beigetreten: 11-Nov-2014 Land: Deutschland Ort: Dresden Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 5 |
![]() ![]() ![]() |
In Klimazone 6 b sind Trachikapus Fortunei nicht winterfest. Ich hatte früher mal 5 Stück im Garten, aber in den letzten 5 ... 6 Jahren sind in Ostdeutschland die Winter härter geworden und trotz Schutz des Wurzelstockes sind nach und nach alle Palmen erfroren. Vor einigen Jahren hatte ich in Klimazone 7a mal -37 °C !!!. Aber auch in normalen Wintern wird es -20 °C und weniger und real vertragen Trachikarpus Fortunei nur Temperaturen bis ca. -5 °C ungeschützt und -15 °C mit Schutz des Wurzelstockes.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Vestatam
Pflänzchen ![]() Beigetreten: 06-Sep-2014 Land: Österreich Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 40 |
![]() ![]() ![]() |
Hi dwuen!
Also das es nicht geht, würde ich nicht sagen. Man braucht den richtigen Platz. Direkt vor unserem unisoliertem Haus dürfte es nicht so kalt werden. Ich glaube das ist ein guter Platz Hier war die kälteste Temperatur die gemessen wurde seit 1975, ältere Aufzeichnungen habe ich nicht, -27 Grad. Ich hoffe aber, dass es nicht mehr so kalt wird. Außerdem spielt ja auch die Größe der Pflanze eine Rolle, bzw. wie abgehärtet sie ist. Ich werde es jedenfalls nächstes Nächstes Jahr mit einer Trachycarpus wagnerius probieren, nach den ersten Wintern kann ich mehr sagen. Vielleicht werde ich ja doch enttäuscht. ![]() Liebe Grüße |
|
![]() ![]() ![]() |
|
dwuen
Samenkorn ![]() Beigetreten: 11-Nov-2014 Land: Deutschland Ort: Dresden Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 5 |
![]() ![]() ![]() |
Meine Trachys haben schon vor mir im Topf mehrere Jahre in einem ungeheizten Gewächshaus nördlich von Berlin überwintert und mehrere Jahre auch bei mir ausgepflanzt im Garten. Erst als vor ca. 6 Jahren die Winter kälter wurden, sind sie trotz Schutz der Wurzelstöcke eingegangen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Vestatam
Pflänzchen ![]() Beigetreten: 06-Sep-2014 Land: Österreich Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 40 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo dwuen!
Dass Trachycarpus fortunei -37 Grad übersteht, habe ich ja auch nicht erwartet ![]() Du schreibst in einem anderen Thread, dass es bei Dir letzten Winter -20 Grad hatte. Hier hatten wir hier keine -10. Deshalb glaube ich, auch wenn USDA was anderes sagt, dass ich um einiges milder wohne als Du. Liebe Grüße |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Segelfreund
Samenkorn ![]() Beigetreten: 23-Jun-2020 Land: Österreich Ort: Gerasdorf Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Leute, ich habe mir zwei Trachycarpus fortunei Palmen zugelegt und möchte sie jetzt in meinem Garten nahe dem Wohnhaus ca. 4 Meter vom Haus entfernt in der Wiese vor dem Pool einsetzen. (Die erste Palme ist 2,2m und die 2te Ist 2,8m Hoch, haben schon einige Jahre im Topf im Freien ohne Heizung und ohne Umhausung überlebt.
Ich hoffe das bleibt auch so, wenn sie in der Palmenerde ausgepflanzt sind. Werde euch auf dem Laufenden halten wie sie sich halten. Lg Manfred |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2021 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |