|
||||||
|
|
Fotos | |
![]() |
Thema: Gemüse 2014 | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() 15-Feb-2014 um 12:55 |
So, endlich geschafft
![]() Dieses Jahr habe ich aber keine wirklich scharfen Chili ausgesät, sondern nur Ancho und Anaheim - die haben nur den Schärfegrad 2 bzw 3 , das reicht uns vollkommen aus ![]() Gespannt bin ich vor allem auf die "Maroccanischen Spitzpaprika" - die kenne ich nämlich noch nicht. Besonders freue ich mich auf meine Tomatenpaprika/Pritaminfrüchte :) . Als Zimmerpflanze(n) habe ich auch Zierchili ausgesät, das werden ganz bunte kleine Früchte, die man auch essen könnte ... ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Mäuschen
Bäumchen ![]() Beigetreten: 09-Sep-2012 Land: Deutschland Ort: Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 184 |
![]() ![]() ![]() |
Das hört sich wirklich toll an, Kentia. Ist ganz mein Beutechema, vor allem weil die Chilis nicht so scharf sind.
Mäuschen |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: Mäuschen
Das hört sich wirklich toll an, Kentia. Ist ganz mein Beutechema, vor allem weil die Chilis nicht so scharf sind.Mäuschen ![]() Ancho und Anaheim soll man ja so essen können, wie "normale" Paprika ... |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
Juhuuuuuuuuuuuuu, nach nichtmal drei (!) Tagen sind schon die ersten Gemüsesamen aufgegangen.
![]() ![]() Ich bin ja mal wieder etwas spät gewesen - eigentlich wollte ich ja schon Ende Januar aussäen, habs aber irgendwie nicht geschafft, kam immer was dazwischen. Dieses Jahr will ich ja für jede Sorte einen eigenen, neuen Kübel machen, ich muß aber wohl doch noch den einen oder anderen alten Kübel vom Vorjahr aktivieren. Am weitesten sind die "Schwarzen Kirschtomaten", die habe ich als frische Samen ausgesät, hatte noch zwei winzig kleine Tomätchen in der Samensammeltüte im Kühlschrank. Die waren noch nichtmal knitterich. Alles andere sind getrocknete Samen gewesen. Mein Pseudominigewächshaus aus dem Plasteeierbehälter scheint also auch prima zu funktionieren, das hebe ich auf jeden Fall auf! In die leeren Vertiefungen, in die ich keine Kokosquelltöpfchen gestellt habe, gieße ich jeden Tag Wasser, damit sie nicht austrocknen und sich immer Feuchtigkeit am Deckel absetzt. Da das Ding nicht ganz geschlossen ist, kommt auch immer etwas Luft rein, außer dem täglichen Lüften beim Nachgucken. Wenn die Kleinen groß genug sind, kommen sie wieder MITSAMT ihrem Kokosquelltöpfchen in Pappbecher - da mache ich sicherheitshalber nur das olle Gewebe außen ab, damit sie sich gleich richtig ausbreiten können. Wollte ich eigentlich gestern schon posten, bin aber nicht ins Forum gekommen ![]() Bearbeitet von Kentia - 19-Feb-2014 um 07:20 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
... meine Keimlinge wachsen alle wie verrückt, obwohl einige noch etwas rumbummeln. Die schwarzen Kirschtomaten und die Fleischtomaten könnten eigentlich schon in ein größeres Töpfchen mit Erde, ich hab nur die Befürchtung, daß sie dann anfangen zu verspargeln
![]() Bearbeitet von Kentia - 20-Feb-2014 um 09:55 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
![]() Meine Tomaten müssen aber bald in ihre größeren Töpfchen, sonst verspargeln sie mir in dem Gewächshaus oder werden vom Deckel plattgedrückt ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2433 |
![]() ![]() ![]() |
Also sehr gut schauen die Keimlinge aber nicht aus. Sehen ser vergeilt aus.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: stoniW
Also sehr gut schauen die Keimlinge aber nicht aus. Sehen ser vergeilt aus. ... die kommen ja auch noch heute in ihre Papptöpfchen, jedenfalls die Großen ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
So, ich war heute fleißig :) . Ich habe die ersten vier Quelltöpfchen mit Tomätchen in ihre Pappbecher mit Erde umgesetzt - das Vlies habe ich wieder abgemacht - unten kamen bei allen schon die Wurzelchen raus. Ich hab sie natürlich tiefer gesetzt, damit sich an den Stengelchen dann auch Wurzeln bilden können. Außerdem habe ich meine große und uralte Sansevieria trifasciata `Laurentii´ (Gelbrandsansevierie) umgetopft, gnadenlos Wurzeln abgemacht und sie ganz eng in einen kleinen Topf umgesetzt. Jetzt kann sie neue Wurzeln bilden und den Topf wieder sprengen ![]() Eingetopft habe ich endlich meine Ableger der riesigen Zamioculcas zamiifolia (Glücksfeder), die bis jetzt im Wasser gestanden haben - hat ihnen nicht wirklich geschadet, weil das Sumpfpflanzen sind, die mit zuviel Wasser genauso gut klarkommen, wie mit einer "Trockenzeit". Bearbeitet von Kentia - 21-Feb-2014 um 16:17 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
![]() vorhin gucke ich nach meinen kleinen im Gewächshaus verbliebenen, und? Ich hab da wohl die Samen daneben geschmissen. Die sind außerhalb des Quelltöpfchen gewachsen - links oben, wo der rote Pfeil ist. Jetzt machen aber all die Paprika auch langsam los. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
So, mal wieder ein Balkon-update von meinem ganzen Grünzeugs ...
Die "Größeren" von meinem Gemüse waren heute mal wieder draußen, zum Luft und Sonne tanken: Die scharfen Chilis, die ich dann auf Wunsch später noch ausgesät habe, sind noch zu winzig, um sie rauszustellen. Die Sommerblumen in den Balkonkästen gucken auch schon über den Rand: Der Zupf- bzw Rupfsalat legt auch mächtig los (leider etwas verwackelt): ... und die Brombeere braucht wohl bald eine neue und größere Stütze: |
|
![]() ![]() ![]() |
|
TobyJ85
Baum ![]() Beigetreten: 24-Okt-2010 Land: Deutschland Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 371 |
![]() ![]() ![]() |
Ja, und deine Brombeere brauchte einen größeren Topf! Meine steht seit 3 Jahren im Garten und brachte letztes Jahr > 500 Früchte hervor!
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: TobyJ85
Ja, und deine Brombeere brauchte einen größeren Topf! Meine steht seit 3 Jahren im Garten und brachte letztes Jahr > 500 Früchte hervor! Ja, mag sein - aber jetzt noch nicht. Ich hab sie ja erst seit Ende März - meinen ganz großen Kübel habe ich verschenkt ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
So, uff ... alles in Kübeln. Aber da muß überall demnächst noch etwas Erde rauf, deswegen habe ich auch noch nicht gleich angegossen. Die Erde in den Papp- und Plastebechern war so naß, daß die Feuchtigkeit erstmal noch reicht.
Die vorwitzige Stabtomate muß ich auch nochmal köpfen, wenn sie oben ein paar neue Blätter hat. Ich habe die unteren Blätter alle abgemacht, weil ich sie tiefer setzen mußte, sie ist aber sogar dann noch viel zu groß gewesen ![]() Jetzt müssen nur noch die restlichen Pritamin und die Tabasco ordentlich wachsen, die noch hier im Zimmer sind, dann können die auch noch raus. ...hier die Bilder von meiner gestrigen Aktion! ![]() ![]() ![]() Salat können wir auch bald ernten ![]() Jetzt fehlen nur noch die bestellten drei Pflanzenhocker, sowie auch der neue Pflanztisch auf den dann das ganze Gemüse kommt und die sechs Lilien. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
Hallööööööööchen, mal eine Rückmeldung nach langer Zeit - dieses Jahr nur drei Tomatenarten, dafür sechs Paprikasorten. Die Tabascopflänzchen, die ich auf Wunsch eines einzelnen Herren dann doch nochmal nachgesät habe, sind noch im Zimmer und kommen erst nächste Woche auf den Balkon.
Alles andere ist schon draußen und fühlt sich wohl. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2021 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |