|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 2 | |
![]() |
Thema: Hylocereus undatus Drachenfrucht | ![]() ![]() |
<< Vorherige Seite der 2 |
Autor | Nachricht |
grunet
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 12-Dez-2013 Land: Schweiz Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 50 |
![]() ![]() ![]() |
Danke für eure Antworten. Verzweigt die Drachenfrucht überhaupt von alleine? Oder sind das bei den Fotos von Lubka1974 einfach mehrere Setzlinge?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
PeterK
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 14-Mai-2006 Land: Deutschland Ort: Augsburg Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 407 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
die verzweigen von alleine und das mit dem Stamm wird wohl kaum was werden koennen; es sind halt Blattkakteen und die bilden irgendwie keinen dicken Stamm. Tschau Peter |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Was du auch noch machen musst: Wenn du nur einen Stamm haben willst dann musst du alle Seitentriebe weggeben. Wie du dann aber zu Boüten kommen willst weiss ich nicht.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4393 |
![]() ![]() ![]() |
Und viel Licht ist wichtig, damit die Triebe kräftig werden.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
JulieBoolie
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 24-Apr-2010 Land: Deutschland Ort: Bayern Beiträge: 147 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
ich habe mir mal 2 Stecklinge schicken lassen und bin nun gespannt, wann sie anfangen überzuhängen. Habe auch welche aus Samen gezogen, die sich schnell verzweigt hatten (habe aber alle letztes Jahr weggegeben). ![]() Ich markiere auch immer das Wachstum ![]() Schon erstaunlich.. manchmal passiert ein paar Wochen lang kaum etwas und dann schießen sie in einer Woche bis zu 1,5 cm in die Höhe. Hat jemand von euch schon Früchte geerntet? Liebe Grüße, Julia |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Gardener
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 117 |
![]() ![]() ![]() |
Moin,
Julieboolie, da haste ja eine besonders kräftige Stütze für deine Pita. Die Jungtriebe sind dafür um so schwächer gewachsen und werden nicht mehr dicker werden,weil eventuell das Licht (Herbst?) schwach und das Wurzelwerk noch nicht kräftig entwickelt ist.Du könntest sie ja mit den nächsten stärkeren Trieben ersetzen. Meine recht alte Pita, als Stecki aus einem bot. Garten ,hat bis heute auch noch nicht geblüht. Darum wird sie inclusive eines Herbststecklings wesentlich trockner und Kühler überwintert. Aber die Altpflanze treibt trotzdem aus ![]() Hat hier überhaupt jemand mal eine Blüte gehabt? Ist denn eine andere Pfl. als Fremdbestäuber wirklich von nöten für eine Fruchtbildung? Die Triebe lassen sich so schlecht biegen/leiten an meinem Spalier,selbst die Jungen. Gruss Gardener |
|
![]() ![]() ![]() |
|
JulieBoolie
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 24-Apr-2010 Land: Deutschland Ort: Bayern Beiträge: 147 |
![]() ![]() ![]() |
Moin Gardener,
ja, da haste Recht. Es war gedacht, dass der Pfahl noch eine senkrechte Befestigung bekommt, auf der die Triebe dann aufliegen können - dauert aber sicherlich noch ewig. Ich hab sie umgestellt (ans Südfenster). Hatte vorher darauf geachtet, dass sie es zumindest warm hat, da wir den Winter über kaum heizen. In dem anderen Zimmer ist es weniger hell. Deinen Tipp werde ich beherzigen - mal sehen, wann sich die nächsten Triebe entwickeln. Mit dem sekundären Dickenwachstum klappt das dann auch nicht? Wie lang hast du deine alte Pitahaya schon? Ich staune immer wieder... in den Tropen brauchen einige Sorten nur etwa 2-3 Jahre zum Blühen und Fruchten und wir müssem hier ewig warten. ![]() Mich interessiert auch, ob schon mal jemand hier Blüten hatte. Liebe Grüße, Julia |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Gardener
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 117 |
![]() ![]() ![]() |
Da du ja oben noch Platz hast bis zum Stockende,sähe es schicker (auch stabiler) aus wenn ein dickerer Trieb den Stamm bildet.Phasenweise ist er auch bei mir dünn gewachsen (horizontal,oben),aber wie es ausschaut mit leichten Wachstumsrissen.
Vielleicht ums Jahr 2000 kam sie zu mir,ich hab keine Erinnerung. ![]() Foto: die grosse mit Wintersteckling davor.Den will ich auch dann so wie du ziehen. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Gardener
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 117 |
![]() ![]() ![]() |
Nun es kann sich lohnen von Zeit zu Zeit mal genauer die grosse Pita in augenschein zu nehmen: Eine Blütenknospe entdeckt....Das im Sommer?...kommen da noch mehr?...gierig ich werde... Die Stammform bekommt ihre Krone, 3 triebig.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Gardener
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 117 |
![]() ![]() ![]() |
Dann mal die Erstsichtung:
![]() und dann nach 14 Tagen schon diese Größe: ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Da wird ja man gleich neidig!. Bitte einen Ableger mit Luftwurzeln schicken.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
JulieBoolie
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 24-Apr-2010 Land: Deutschland Ort: Bayern Beiträge: 147 |
![]() ![]() ![]() |
Jetzt bin ich doch mal neugierig, was bei dir am Ende rauskam :) Hat sich eine Frucht entwickelt?
Meine Stecklinge sind den Sommer über endlich mal dicker gewachsen. Kennt jemand von euch die Sorte "Sugar Dragon"? Soll pinkes Fruchtfleisch haben, sehr klein sein, aber das ganze Jahr über fruchten. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Gardener
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 117 |
![]() ![]() ![]() |
Lööchen,
Nein hat es nicht...schade.Wurde erst am nächsten Tag von mir bestäubt ,also schon so halb verblüht. Ich habe auch alle drei Blüten verpasst,aber mir wenigstens in voller Pracht fotografieren lassen(kommen später). Selbstbestäubung auch nix gut angeblich. Darum habe ich vor geraumer Zeit welche ausgesät,um sie alsbald auf meine Stammform zu edeln ![]() An deiner kann man die zunehmend besseren Wachstumsbedingungen sehr gut ablesen. Eine rosafleischige hab ich im Inet auch schon gesehen,hat aber den Zugang zum Supermarkt noch nicht geschafft. Bearbeitet von Gardener - 17-Feb-2015 um 01:00 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Gardener
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 117 |
![]() ![]() ![]() |
Also meine Stammform hat die Seuche bekommen -Virus --oder latent schon immer gehabt.....
Ein jüngeres Modell als Doppelstamm auch....Die Spalierversion hat meine Mutter und ist unauffällig, aber etwas hungrig/blass. Es hat dieses Jahr auch nicht geblüht. Ich werde ein Neustart mit den Jungpflanzen machen. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
<< Vorherige Seite der 2 |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |