|
||||||
|
|
Exotische Nutzpflanzen 2 | |
![]() |
Thema: Hylocereus undatus Drachenfrucht | ![]() ![]() |
Seite der 2 Nächste >> |
Autor | Nachricht |
Adinda
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 09-Jan-2013 Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 20 |
![]() ![]() ![]() 16-Jan-2013 um 00:22 |
Hiho alle miteinander!
Mein intensives Kerne einbuddeln trägt seine ersten Pflänzchen: Meine Pitahaya Samen sind die ersten die jetzt befunden haben sie wollen mir aufgehen und Freude machen. JEtzt habe ich allerdings eine Frage: Ich hab mir im Forum schon ein paar Bildcherchen zu den Pflänzchen angeguckt und erstaunlicher weise sehen meine gaaanz anders aus. Nicht grün sondern weiß! Hier Bilder: Das war nach 12 Tagen als sie aufgekeimt sind: Die Pflänzen sind weiß und wurzeln teilweise noch nicht mal in der Erde. Aber alles sieht gesund und Munter aus. ![]() Drei TAage später machen sie mir die größte Freude weil sie wachsen wir das Unkraut: Mittlerweile sind alle mit den Wurzeln in der erde angelangt, die Köpfchen wandern in richtung Licht. Und mittlerweile werden sie auch ein wenig grünlich. ![]() Ich habs wie in der anpflanzbeschreibung gemacht und die Samen nicht eingebuddelt sonder nnru auf die erde gelegt und angegossen. Kann es daran liegen? Beste Grüße Adinda |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4393 |
![]() ![]() ![]() |
Hi,
Die schauen recht normal und gesund aus. Ich traue mir aber nicht sagen, dass es sicher Pitahaya ist. Dafür sind sie noch zu klein. Hier kannst du dir mal ein paar ander Bilder uns Keimzeiten anschauen: Keimzeit Pitahaya lg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kumquartbaby
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 11-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Linz und Ungarn Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 124 |
![]() ![]() ![]() |
So sehen meine gelben Pitahaya aus
Bearbeitet von Kumquartbaby - 19-Jan-2013 um 18:39 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lubka1974
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 04-Mär-2011 Land: Deutschland Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 183 |
![]() ![]() ![]() |
Und die anderen im rotem Topf? Ich bezweifle auch, dass es eine Pitahaya ist
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kumquartbaby
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 11-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Linz und Ungarn Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 124 |
![]() ![]() ![]() |
Die im roten Topf kann ich leider nicht erkennen,
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lubka1974
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 04-Mär-2011 Land: Deutschland Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 183 |
![]() ![]() ![]() |
Na dann musst du abwarten wenn sie grösser sind. Haben sie Ähnlichkeit mit den anderen?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Adinda
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 09-Jan-2013 Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 20 |
![]() ![]() ![]() |
Hiho!
Die im roten Topf sind ja auch meine! Und drachenfrüchte sinds sicher. Hqb die frucht sepbst verspachtelt und die Kerneanschließend auf die Erde gelegt und angegossen (steht hier so in dem anzuchtstipps. Mal schaun vllt schaff ichs heit nochein Foto reinzustellen. Was ganz anderes wie bist du an helbe rangekomen? Lg Adinda |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kumquartbaby
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 11-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Linz und Ungarn Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 124 |
![]() ![]() ![]() |
Ich hab mir die Samen schicken lassen von Spanien.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Adinda
erstes Keimblatt ![]() ![]() Beigetreten: 09-Jan-2013 Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 20 |
![]() ![]() ![]() |
Hiho!
Da werd ich ja direkt eifersüchtig! Find die gelben Früchte optisch fast ansprechender als die bei uns erhältlichen rosafarbenen! Weißt du den schmeckt die Frucht genau so? Also hier anbei wie versprochen mein foto von den Pflanzen. Sind mittlerweile kräftigst in die höhe geschossen und bilden einen kleinen Wald! ![]() Beste Grüße Adinda |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Hoffentlich fallsen sie dir nicht um, sehen sehr anfällig und "überschossen" aus.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Hier mal ein aktuelles Foto von meinen Pitahayas :
Leider sind von meinen 46 gekeimten Pflanzen nur noch 31 am Leben. Bei 12 von denen hat, wie auf dem Foto zu sehen bereits die Kakteenbildung eingesetzt. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kumquartbaby
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 11-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Linz und Ungarn Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 124 |
![]() ![]() ![]() |
Ja das ist eine Pitahaya, wenn sie so klein sind weiß man noch nicht werden es gelbe oder rote.....aber sie sehen putzig aus.
Tip von mir: nur vom Topfuntersetzer gießen, düngen mit Kakteendünger einmal im Monat und Gartenerde mit feinem Quarzsand zu 50/50 mischen, dann müßte es einfach klappen. Bei mir hat es das auf jeden Fall. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Mäuschen
Bäumchen ![]() Beigetreten: 09-Sep-2012 Land: Deutschland Ort: Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 184 |
![]() ![]() ![]() |
Ihr dürft mich jetzt für verrückt halten, aber ich habe meine allen Ernstes in reines Lechuza gesetzt. Das klappt super. Ob das nun allerdings allgemein für Pitahayas zu empfehlen ist, wage ich nicht zu sagen.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kumquartbaby
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 11-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Linz und Ungarn Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 124 |
![]() ![]() ![]() |
Pitahaya´s sind Kaktus und so behandle ich sie auch. Wenn sie dann größer werden kann man sie leicht bändigen indem man aus 2 Liter-Plastik Flaschen den Hals abschneidet, 3 cm groben Sand auffüllt und sie dann hinein steckt. So kann man sie leicht transportieren und man sticht sich nicht. Außerdem faulen sie nicht.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kumquartbaby
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 11-Feb-2007 Land: Österreich Ort: Linz und Ungarn Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 124 |
![]() ![]() ![]() |
was ist Lechuza?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Würde mich auch interessieren. Wenn ich sie dieses Frühjahr umtopfe, hatte ich vor sie in ein Gemisch aus Kakteenerde und Sand zu setzen.
Und du meinst, dass ich sie auch im Winter düngen soll? In anderen Quellen steht nämlich, dass sie Dünger nur im Sommer brauchen/vertragen... |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Mäuschen
Bäumchen ![]() Beigetreten: 09-Sep-2012 Land: Deutschland Ort: Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 184 |
![]() ![]() ![]() |
Das hier ist Lechuza:
http://www.lechuza.de/ Darin stehen inzwischen viele meiner Pflanzen: fast alle Orchideen, ein Teil der Zitrusse, Johannisbotbäumchen, Kaffeejungpflanzen, teilweise die Weihnachtskakteen und eben auch ein Teil der Pitahayas. Ein Topf mit Pflanzen in Lechuza, zwei andere mit welchen in Erde. Macht nicht wirklich einen Unterschied, die in Lechuza sind ein wenig größer. Kann aber auch Zufall sein. Was ich mache, wenn die noch größer werden, weiß ich noch nicht. Mäuschen |
|
![]() ![]() ![]() |
|
PeterK
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 14-Mai-2006 Land: Deutschland Ort: Augsburg Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 407 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
@Peter97: Ich wuerde im Winter nicht unbedingt duengen. 31 Pitahayas? Dann ist wohl ein bald ein Anbau noetig.... Die Kleine sehen ja so niedlich aus, aber wehe die werden etwas aelter. Meine hat so im 3. Jahr angefangen richtig zu wachsen, und er laengste Trieb ist mittlerweile ueber 2m lang. btw. Meine steht in einem 10l Tontopf mit Substrat 1/3 tonreiche Gartenerde, 1/3 Sand, 1/3 Normale Blumenerde und etwas Blaehton. Im Sommer auf der Terasse legen die Triebe so etwa 30 - 50 cm pro Saison zu. Tschau Peter |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe ja auch nicht damit gerechnet, dass es so viele werden (hatte 50 aus der Frucht entnommen und angepflanzt, wusste nicht wie viele keimen, waren 46). Bei anderen Pflanzen sah es z.B. schlechter aus (Tamarillo : 40 Samen, 14 Keimlinge, eine hat´s überlebt; Mango : 10 Kerne, 3 Keimlinge, eine lebt noch; Avocado : 4 Kerne, 2 Keimlinge, eine lebt noch
Im März werden sie erstmal umgetopft und ein wenig nach Größe geordnet. Die Pflanzen, bei denen dann immer noch nicht die Kakteenbildung eingesetzt hat, kommen weg. OK, immer noch über 20. Noch hält sich die Größe ja in Grenzen. Weiß aber auch noch nicht, was ich machen werde, wenn die alle nachher deutlich größer werden. In meiner Wohnung und auf dem Balkon ist ja auch nur endlich Platz. Vielleicht biete ich dann einige zum Tausch an oder verschenke sie an Freunde. Wenn die wirklich über 2m groß werden kann ich ja langfristig wohl nicht mehr als 3-4 behalten. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
PeterK
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 14-Mai-2006 Land: Deutschland Ort: Augsburg Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 407 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
die ersten 2 bis 3 Jahre wirds wohl ueberschaubar bleiben. Die Pitahaya schaffte in der Zeit vieleicht eine Hoehe von 30cm. Aber dann hat sie losgelegt...... Also von "2m gross werden kann" ist nicht die Rede, das sind die nach 4 oder 5 Jahren. Meine hat jetzt etwa 10 Triebe wovon der laengste ca. 2,5 m lang ist und die haben die letzten 2 Sommer mehr als 1/2m pro Sommer zugelegt, trotz Frost- und Hagelschaden. Tschau Peter |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
wenn es so weit ist, werde ich mich nochmal melden. Hast du vielleicht auch Erfahrungen, ab wann die Pflanzen einen Stab o.ä. brauchen? Es sind ja Kletterkakteen, ich habe gelesen, sie brauchen wenn sie etwas größer sind eine Stütze. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
meine Pitahayas wurden nun in einen größeren Topf umgepflanzt. Jetzt, wo auch bei uns der Frühling gekommen ist habe ich eine wichtige Frage : Ab welcher Temperatur dürfen Pitahayas draußen (auf dem Balkon) stehen? Bei uns sind es zurzeit nachts zwischen 8 und 13°C, tagsüber zwischen 15 und 23°C. Ist es noch zu kalt für sie? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lubka1974
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 04-Mär-2011 Land: Deutschland Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 183 |
![]() ![]() ![]() |
Deine Pitahayas kannst du rausstellen, wenigstens tagsüber, vielleicht setzte sie nicht gleich der pralle Sonne aus, meine haben auch etwas Sonnenbrand bekommen, sie standen hinter der Glasscheibe. Hier zwei Bilder, die Pflanzen sind beide gleich alt, zwei Jahre. Eine, die sich besser entwickelte, stand den ganzen Sommer draussen, die andere an der Fensterbank. Jetzt gibt gerade sie etwas mehr Gas, der grössere Arm ist drei cm dick.
![]() ![]() Bearbeitet von Lubka1974 - 13-Apr-2013 um 20:22 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
Danke, hab meine dann jetzt erstmal rausgestellt. Wenn es nachts mal unter 10°C werden stelle ich sie einfach über Nacht wieder herein.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Peter97
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2011 Land: Deutschland Ort: Bonn Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 126 |
![]() ![]() ![]() |
So, meine Pitahayas sind nun seit c.a. einer Woche umgepflanzt. Hier mal ein Foto von einigen :
![]() Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die spitzen der Kakteen leicht rötlich werden. Ist das normal oder auf einen Schädling zurückzuführen? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
grunet
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 12-Dez-2013 Land: Schweiz Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 50 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo zusammen
Schöne Fotos habt ihr hier... meine Pitahayas Setzlinge sind nun erst 7 Tage alt und sind noch nicht fotogen genug ![]() Hier im Forum finde ich immer wieder Fotos von jungen Pitahaya, welche wild drauflos wuchern. Weiss jemand wie man einen einzelne grossen Stamm ziehen kann? Ich habe jeden einzelner Setzling in ein eigenes Töpfchen gepflanzt. Dadurch hoffe ich die einzelne Pflanzen besser ausrichten zu können. Hat jemand ein Tipp wie ich einen möglichst einzelnen, grossen, geraden Stamm zustande kriege? Grüsse grune |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Martin a. B.
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 21-Apr-2008 Beiträge: 2367 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Grunet
Guck mal hier: http://www.tropenland.at/trp/cont/exot/db.asp?id=38&title=Pitahaya%20-%20Hylocereus%A0undatus%A0-%A0Anzucht,%20Vermehrung,%20Pflege LG Martin |
|
![]() ![]() ![]() |
|
grunet
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 12-Dez-2013 Land: Schweiz Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 50 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Martin
Danke für den Link, doch leider kann ich dort nicht wirklich entnehmen wie ich einen einzelnen kräftigen Stamm erhalte. Gruss grunet |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Ich galube du musst einfach einen Stab in die Erde stecken und den Kaktus daran festbinden.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Gardener
Bäumchen ![]() Beigetreten: 11-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 117 |
![]() ![]() ![]() |
Du kannst sie auch an einem Spalier im Kreis ziehen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Seite der 2 Nächste >> |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |