|
||||||
|
|
Früchte | |
![]() |
Thema: Mein Kakibaum | ![]() ![]() |
<< Vorherige Seite der 2 |
Autor | Nachricht |
Vestatam
Pflänzchen ![]() Beigetreten: 06-Sep-2014 Land: Österreich Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 40 |
![]() ![]() ![]() |
Hey!
Ich glaube Du kannst sie sogar hier im Shop kaufen. Wenn du es billiger willst, kannst du auch einfach auf Amazon Samen bestellen. LG |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Granatapfelsaft
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2015 Land: Deutschland Ort: Neuenburg am Rhein Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 70 |
![]() ![]() ![]() |
Gute idee!
![]() Daran hab ich gar net gedacht ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
alle Kakis waren kernlos und sind inzwischen verarbeitet, schade, dass sie nur bis Januar haltbar waren. Die frischen Früchte schmecken mir besser als die Marmelade, ausserdem hat die Marmelade eine ziemlich blasse Farbe. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
hier mal ein Bild vom Dezember 2014, ein Teil der 2014er Ernte:
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2445 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe ein Problem mit meinen Kaki. Nacheinander fallen die grünen, immerhin schon ziemlich großen Früchte ab. Was kann daran schuld sein?
Bearbeitet von stoniW - 19-Aug-2015 um 10:20 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo stoniW,
bei meinen Kakis sind auch viele Früchte abgefallen, wie jedes Jahr. Inzwischen hat der Fruchtfall aufgehört. Je nach Alter und Grösse des Baumes hängen z.Zt. nur noch knapp 10 oder aber geschätzte hunderte Früchte (beim Rojo brillante, mein grösster) noch dran. Auch in den "Südländern" z.B. Italien (gesehen in Südtirol) und auf Madeira (hier war der Erdboden übersät mit abgefallenen kleinen Früchten) gibt es den Fruchtfall, scheint also bei Kakis nicht unnormal zu sein. Grüsse |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2445 |
![]() ![]() ![]() |
Ds Problem ist nur - die Früchte haben inzwischen sicher einen Durchmesser von 4 - 5 cm und fallen noch immer ab.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
Kakiernte 2015: noch trocken gepflückt letztes Wochende. Habe noch nicht gewogen, aber es sind hunderte, wir hatten nur 4 leere Kakikisten vom Supermarkt geholt, den Rest in eine grosse Klappbox gestapelt. Hoffentlich reifen nicht alle gleichzeitig ![]() Leider sind sie diesmal recht klein wegen dem trockenen Sommer. Aber geschmacklich viel besser und süsser als 2014, ein paar (Rojo brillante) habe ich mit Äpfeln in eine Tüte gepackt, die sind in wenigen Tagen gereift bzw. weich geworden. Grüße Bearbeitet von Dominica - 20-Nov-2015 um 21:04 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2445 |
![]() ![]() ![]() |
Angeberin!
Da kann ich ja mit meine 20 Stück einbacken. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
neues von meinen Kakis: heute früh hat ein Gewittersturm meinen Sharonkakibaum halbiert ![]() ![]() Rekordernte (Kakiplage) gibt es dieses Jahr eh nicht im Gegensatz zum letzten Jahr. Diesmal sind die Früchte leicht zählbar. Grüße |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2445 |
![]() ![]() ![]() |
Wenn es dich tröstet, ich habe heuer überhaupt keine Früchte. Der späte Frost und Schnee, die Blätter und Blütenansätze waren bereits ausgetrieben, hat leider alles vernichtet.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Katrin45
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 17-Sep-2018 Land: Deutschland Ort: Pforzheim Beiträge: 16 |
![]() ![]() ![]() |
Guten Morgen,
was machst du im Winter damit ? LG Katrin45 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo, von unserem Rojo brillante gab es bereits letzte Woche 2 reife Früchte, die zuckersüß waren. Im August hatte ich, weil er diesjahr übervoll mit Früchten ist, 2 große Eimer voll grüne Früchte abgeschnitten, damit die restlichen schneller reifen. Machen sie aber anscheinend z.Zt. nicht. Es sind noch unzählige dran, die reichen auch für unsere Nachbarn. Der Vanillekaki und der Sharonkaki haben diesjahr keine Früchte,der Spätfrost letztes Jahr macht sich bei diesen noch bemerkbar. Am 4. Kakibaum sind nur eine handvoll Früchte dran. Alle unsere Kakis sind ausgepflanzt. Normalerweise sind die Früchte erst um bzw. nach Weihnachten essreif und ich ernte vor den ersten stärkeren Nachtfrösten. LG
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Wegen der angekündigten Kältewelle hab ich inzwischen die höchsten, schwer erreichbaren Kakis ( ca 100 Stück) geerntet. Die restlichen kommen innnerhalb der nächsten Tage dran, bevor der angebliche Dauerfrost ankommt. Alles relativ kleine Früchte wegen der andauernden Trockenheit. LG
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4395 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo, Klingt ja nicht schlecht. Wie lagerst du deine geernteten Kakis? vg Dominik
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Dominik, z.Zt. liegen die im kalten Gartenhaus (noch ist das Fenster offen) bei den geernteten Äpfeln und ein paar Kisten voller Kiwis, in mehreren Kakikartons aus dem Supermarkt in einer Schicht, zwecks besser Prüfmöglichkeit nach reifen, weichen Früchten (bis jetzt =null). Einige davon hole ich laufend ins Wohnzimmer in eine Obstschale mit reifen Äpfeln. Da sind alle paar Tage welche eßreif, ändern die Farbe von orange auf pink (weich und zuckersüß). Letztes Jahr gabs bei uns im Garten keine Kakis wegen dem Spätfrost, aber im Jahr davor. Und damals hatten wir im Januar eine "Kakiplage", es wurden(gelagert im ca 14 Grad-warmen Keller) alle gleichzeitig reif. Deswegen versuche ich heuer, die Reifezeitpunkte zu entzerren. Die damals hergestellte Kakimarmelade konnte geschmacklich nicht mit anderen Marmeladen (z.B. Erdbeer,Himbeer, Mango, Paw Paw...) mithalten ![]() Kiwis und Kakis vom Gartenhaus muß ich vor Dauerfrostbeginn (falls er in dieser Saison wirklich kommt) wieder in den relativ warmen Keller (Heizungsrohre verlaufen dort) umlagern. Die Äpfel halten das aber aus und müssen im Gartenhaus bleiben, wegen Platzmangel im viel zu kleinen Keller und Reife-"Ansteckungsgefahr" für die anderen Früchte. LG
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4395 |
![]() ![]() ![]() |
Prima, vielen Dank für die Infos. Ich werde dieses Wochenende mal einen Großteil der Kakis ernten. Sind heuer so viele wie noch nie. Bei mir kommen sie in den Erdkeller und dann wie bei dir nach und nach ins Haus. vg Dominik
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
gestern hatten wir zum ersten mal eine Kaki, die madig war. Hoffentlich bleibt es bei dieser einen. Wir halbieren die reifen, weichen Kakis und löffeln sie aus. Kakiernte: inzwischen sind 4 Kisten gefüllt. Es hängen noch etwa für 1-2 Kisten. LG |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2445 |
![]() ![]() ![]() |
Bitte 1 Kiste nach Klagenfurt schicken.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo stoniW, inzwischen sind alle geerntet. Kannst Dir gerne ne Kostprobe hier abholen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Update Kakis 2018 Die Kakis, inzwischen sind nur noch 3 Kisten übrig, lagern noch im kalten Gartenhaus (Fenster offen, nur bei Frost geschlossen) bei den Äpfeln. Alle Kakis sind jetzt sehr weich, aber glücklicherweise wegen der niedrigen Temperaturen doch noch haltbar. Wir essen täglich etwa 10 Stück und ich hole nur jeweils die Menge für wenige Tage heim. Die 2018er- Kakis sind außergewöhnlich süß.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
misoo83
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 21-Jan-2019 Land: Yugoslavia Ort: Pancevo Zone: 5b (to -26.0 ° C) Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo ich bin aus Serbien, ich habe ein paar Kaki-Bäume ![]() Dieses Video wurde 2017 gemacht, dies war mein ältester Kaki-Baum. https://www.youtube.com/watch?v=fduS6Wj-r5E Dieses Video ist aus dem Jahr 2018 und dies ist meine veredelte baum mit ersten Früchten. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
x-wing
Samenkorn ![]() Beigetreten: 13-Nov-2022 Beiträge: 1 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo zusammen, ich hab einen älteren Kakibaum, der jedes Jahr schöne große Kakis getragen hat. Heuer aber sind sie (zum 1. Mal) eher kleiner ausgefallen. Kann das am heißen Sommer gelegen haben? Oder muss ich mir um meinen Baum Sorgen machen?
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2445 |
![]() ![]() ![]() |
Das kann ich nicht sagen. Meine sind heuer besonder groß. Immerhin waren 21 Stk. am Baum.
Bearbeitet von stoniW - 14-Nov-2022 um 10:23 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1368 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
gestern hab ich meine Rojo brillante geerntet, die waren ungewöhnlich groß und schwer, etwa 80 Stück, für mehr als 2 Kakikisten voll. Manche waren von Wespen angenagt. Alle anderen: Vanille, Tipo, Sharon sind schon seit ein paar Wochen eingelagert und hatten diesjahr kleinere Früchte als sonst. Unser Sommer war heiß und trocken und der üppige Herbstregen kam für diese zu spät. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
<< Vorherige Seite der 2 |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |