|
||||||
|
|
Überwintern | |
![]() |
Thema: überwinterung von mammutbaum | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Lasse
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 03-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Kiel Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 183 |
![]() ![]() ![]() 14-Nov-2012 um 14:37 |
hallo, ich habe einen 2 jährigen mammutbaum und habe gehört, dass er nicht winterhart ist, zumindest noch nicht bei der größe. jetzt frag ich mich bzw euch, wie ich den überwintern kann. die einzige möglichkeit wäre ja mein zimmer bei 17 grad?!
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
7Pot
Samenkorn ![]() Beigetreten: 16-Apr-2010 Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Ich überwintere meine Sequoia gigantea hell und kühl bei ca. 10 - 15 °C. Heuer mit Zusatzbeleuchtung mit meinen anderen Pflanzen, letztes Jahr im etwa gleich kühlen Treppenhaus. Das hat gut funktioniert.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
TobyJ85
Baum ![]() Beigetreten: 24-Okt-2010 Land: Deutschland Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 371 |
![]() ![]() ![]() |
Meines Wissens nach sind Mammutbäume ab dem 3. Jahr (ca. 30 - 40 cm Höhe) vollständig winterhart.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2433 |
![]() ![]() ![]() |
Ichhabe meine Mammut vom Säen an im Freien gehat und sie nach ca 2Jahren aus den Töpfen in die Erde gegeben. Sie sind beide heute 2 und 1,5 m hoch.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lasse
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 03-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Kiel Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 183 |
![]() ![]() ![]() |
vielen dank für die hilfe. ich hab meine nu auch ausgepflanzt und mit ganz viel reisig und gräsern bedeckt
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2433 |
![]() ![]() ![]() |
Solange nur wenige- oder überhaupt keine - Minusgrade vorhanden sind ist es überhaupt nicht notwendig sie zuzudecken.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lasse
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 03-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Kiel Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 183 |
![]() ![]() ![]() |
ich glaub meiner hat die minusgrade nicht überrlebt :(
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
vöcklamalus
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 17-Mär-2009 Land: Österreich Ort: Vöcklamarkt Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 123 |
![]() ![]() ![]() |
Im Vorjahr sind mir meine beiden S Giganta im Topf bei -25 °C erfroren. Jene 5, welche in in den Vorjahren in den Wald gesetzt habe, haben den Frost unbeschädigt überstanden.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
TobyJ85
Baum ![]() Beigetreten: 24-Okt-2010 Land: Deutschland Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 371 |
![]() ![]() ![]() |
Dann sind deine S. Gigantea an Frostrockenheit gestorben, weil die Töpfe komplett durchgefroren sind.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2433 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Lasse!
Warum glaubst du ist dein Mammut erfroren? Hat er<alle Nadeln verloren? Das ist nämlich ganz normal. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lasse
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 03-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Kiel Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 183 |
![]() ![]() ![]() |
normal ist das nur bei den urwaldmammutbäumen, ich hab ja aber einen immergrünen bergmammutbaum. er war zwar nur eine nacht im frost draußen im topf bei minus 7 grad, dann hab ich ihn rein auf meine fensterbank bei ca 16 grad gestellt und nun wird oben die spitze vom stamm her leicht braun, und er sieht etwas vertrocknet aus, als wenn die ästchen langsam kein wasser mehr haben,. daher vermute ich, dass die wurzeln kaputt gegangen sind und beim rest weiß ich es nicht, sieht jedenfalls nicht gut aus. und die tipps, dass der baum unbeschadet draußen stehen kann war wohl nichts. :/
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
TobyJ85
Baum ![]() Beigetreten: 24-Okt-2010 Land: Deutschland Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 371 |
![]() ![]() ![]() |
Dein Mammutbaum darf schon draußen stehen, nur nicht in direkter Sonne, wenn gleichzig durch stärkeren Frost der Topf komplett durchzufrieren droht. Ich an Dener Stelle würde die Pflanze kühler stellen (< 5°C, wenn möglich) und abwarten.
Bearbeitet von TobyJ85 - 30-Dez-2012 um 00:37 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2021 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |