Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 168 User online, davon 0 Mitglieder.
 


Wir gratulieren: Mamption (44), kitty09 (34), schnecke09 (79), Bosshard (68)
Neu im Tropenland: MeadeDorian
Exotische Nutzpflanzen 1
 Tropenland - Forum :Talk :Exotische Nutzpflanzen 1
Thema: Szechuan-Pfeffer - Zanthoxylum simulans Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Autor Nachricht
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet Thema: Szechuan-Pfeffer - Zanthoxylum simulans
     24-Jul-2012 um 00:49
Hallo,
 
ich habe von einer Kräuterfachfrau einen Szechuan-Pfeffer gekauft. Die Dame sagte mir die Pflanze sei absolut winterhart (ich dachte es handle sich um Z. piperitum), den genauen lat. Namen kannte sie leider nicht.
 
Lt. Dr. Google handelt es sich höchstwahrscheinlich um Zanthoxylum simulans. Hat jemand mit solch einer Pflanze Erfahrung? Ist die wirklich vollständig winterhart? Kann man die Früchte nutzen?
IP IP Logged Private Nachricht senden
Elfi
Erde
Erde


Beigetreten: 01-Jan-2006
Land: Österreich
Ort: Nähe Tulln/westl. v. Wien
Zone: 6b (bis -20,4°C)
Beiträge: 714
Zitat Elfi Antwortbullet 17-Okt-2019 um 23:10
Hallo Toby,
im Internet gibt gute Infos auf gernot katzers spice pages.

Ich habe noch nie gerhört, dass bei jm. irgendein Szechuanpfeffer erfroren wäre, also keine Panik.

Wir haben hatten und haben im Winter viel Wind, oft angewehten, hohen Schnee wo unser Pfeffer wächst und bis zu 18 Grad Minus in den letzten Jahren. In den ersten Jahren habe ich ihn angehäufelt (mit Erde und Laub, abgefroren sind anfangs einige wenige kleine Spitzen. Im Frühling habe ich sie weggeschnitten. Inzwischen ist jede der Pflanzen grob geschätzt 6 Jahre alt und 2 Meter hoch. Szechuanpfeffer wächst flott.  Meine Pflanzen tragen schon seit Jahren einigen Jahren gut, der Pfeffer schmeckt sehr speziell, extrem fruchtig, würzig, erfrischend, passt perfekt zu Fisch, Stir fry und Gemüse-Eintöpfen.

Voriges Wochenende waren wir im Permakulturgarten, aus dem ich ursprünglich die Samen meiner Pflanzen geholt habe, dort sind die Mutterpflanzen sicher schon 4 oder 5 Meter hoch, legen jedes Jahr deutlich zu, sind auch kerngesund und tragen üppig.

Du wirst bestimmt viel Freude haben mit dem Szechuanpfeffer - und viel Mühe später, wenn du die Kerne von den Schalen trennen musst :-) Welchen auch immer du hast, er wird den Winter überstehen. (Bei einem trockenen Winter musst du ev. ein paarmal ein wenig gießen, aber das weißt du bestimmt.)

lg
Elfi
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 19-Okt-2019 um 07:05
Hallo,

was ich gelesen habe, sind von den vielen in Frage kommenden Zanthoxylum-Arten nur wenige in unseren Breiten winterhart - das dürften die Arten sein, die ihr Laub im Herbst abwerfen. Die im Handel bei uns angebotene Art ist meistens die schon erwähnte Z. simulans, wahrscheinlich ist das daher die von unseren Bäumchen bzw. (in meinem Fall) Jungpflanzen.

Grüße,
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 23-Okt-2022 um 13:50
Dieses Jahr haben meine Szechuanpfeffer-Bäumchen (das größte allerdings schon über 3 m hoch) die erste Ernte gehabt. Vielen Dank nochmals an Elfi für das Saatgut - falls sie hier noch mitliest.

Wie schon weiter oben geschrieben, wird es sich höchstwahrscheinlich um Zanthoxylum simulans handeln, die meines Wissens einzige wirklich frostfeste Art (das Gewürz "Szechuanpfeffer" selbst kann ja von vielen verschiedenen unterschiedlichen Arten stammen).



Was die von Elfi beschriebene "Mühe" beim Trennen der Kerne von den Schalen betrifft, kann ich das Problem allerdings nicht so ganz nachvollziehen. Teilweise schon am Bäumchen (sieht man auf der linken Seite der Dolde), auf jeden Fall aber nach Ernte und Trocknen an der Luft brechen die Samenhüllen von selbst auf, der schwarze Same fällt heraus, also kein nennenswertes Problem.

Aufpassen muss man nur auf die großen, spitzen Stacheln - hier habe ich mir bei der Ernte unvorsichtigerweise doch ein paar Kratzer zugezogen ...

Grüße
Gerald


Bearbeitet von Fagus - 23-Okt-2022 um 13:50
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominik
Hüter des Tropenlands
Hüter des Tropenlands
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Ort: Oö/Nö
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 4395
Zitat Dominik Antwortbullet 01-Nov-2022 um 01:13
Hi Gerald,

Schön zu hören und guten Foto! Wie lange hat es von der Aussaht bis zu den Früchten gedauert?

VG
Dominik
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 01-Nov-2022 um 08:45
Hallo Dominik,

ich habe die Samen Ende Oktober 2018 bekommen und sie dann (wie im Web beschrieben) einige Monate stratifiziert, also einfach im Saatkistchen über den Winter draußen gelassen, außer bei stärkerem Frost. Dann warm gestellt, sind dann sehr schnell gekeimt. Im ersten Jahr sind sie eher langsam gewachsen und haben auch gar nicht so vital ausgesehen. Ausgepflanzt habe ich sie (wenn ich mich richtig erinnere) im Frühjahr 2020, sind dann schnell und gut gewachsen, dieses Jahr dann eben die erste Ernte.

Grüße
Gerald
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 01-Nov-2022 um 16:55
Bei mir hat es ca. 3 Jahre gedauert.
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominik
Hüter des Tropenlands
Hüter des Tropenlands
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Ort: Oö/Nö
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 4395
Zitat Dominik Antwortbullet 19-Nov-2022 um 09:12
Vielen Dank für die Info! Hätte gedacht, dass es länger dauert.

VG
Dominik
IP IP Logged Private Nachricht senden
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,156 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden