Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 448 User online, davon 0 Mitglieder.
 
Aktuell: Vanillepflanze umtopfen von Savannah49 um 07:56

Wir gratulieren: Mafloni (35), Abrecaminos (58), osoblue (37)
Neu im Tropenland: Aldo
Exotische Nutzpflanzen 1
 Tropenland - Forum :Talk :Exotische Nutzpflanzen 1
Thema: "Neues" vom Kakaobaum Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Autor Nachricht
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet Thema: "Neues" vom Kakaobaum
     02-Aug-2011 um 23:30
Moin,
 
heute kam (ein wenig überraschend, weil gestern bestellt) mein "neuer" Kakaobaum, ca. 60 cm hoch - sehr gute Qualität - nur der Topf scheint ein wenig klein. Dazu hatte ich Samen einer weiteren Kakaobaumart, Theobroma glauca (Cacao de Monte) bestellt.
 
Diese waren zu meiner Überraschung mit Erde feucht verpackt und zeigen bei genauem hinsehen bereits erste Keimansätze - sowas nennt sich frische Samen - meine vorherigen Bestellungen waren leider alle nicht mehr Keimfäig.
 
Hier zwei Fotos:
 
Theobroma cacao - ca. 60 cm:
 
Theobroma glauca - Samen (3 Stück):
 
Dazu gleich mal zwei Fragen:
1. Ist der Topf nicht ein bisschen klein oder reicht bei Kakaobäumen ein kleiner Topf aus?
2. Kann ich temperiertes Brunnenwasser zum Gießen nehmen oder ist Regen- / Leitungswasser besser? - hab gelesen, dass kühles oder kalkhaltiges Wasser eher nicht so förderlich ist...


Bearbeitet von TobyJ85 - 03-Aug-2011 um 00:42
IP IP Logged Private Nachricht senden
ExoMan
Urwaldriese
Urwaldriese
Avatar

Beigetreten: 18-Mai-2006
Land: Deutschland
Ort: Heinsberg
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 588
Zitat ExoMan Antwortbullet 05-Aug-2011 um 09:40
Hi Toby,
also der Topf ist viel viel zu klein! Zu groß gibt es nicht! Je großer der Topf und je besser die Erde und der Kakao wird es dir dankenThumbs%20Up
Das Töpfchen da hat doch höstens 0,5l. Ich würde dir zu Anfang nen 7L Topf empfehlen. So kannst du später zum Erde wechseln auf 10 oder 12l umsteigen.
Also kaltes Wasser ist gift für die Pflanze. Wie die GH des Brunnenwassers ist kann dir keiner sagen. Kennst du jemanden der ein AQ hat. Die haben meisten einen Töpfchentest @home. Damit kann man die GH bestimmen oder du kaufst dir selber so einen Test. Sind eigentlich günstig zu bekommen.
Wenn das Wasser nicht all zu hart ist, könnte auch das 24stündige abstehen lassen des Wasser ausreichen.
 
 
 
cu
chris 
""Lebe so als sei jeder Tag dein letzter - eines Tages wirst Du recht haben""
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fagus
Moderatoren
Moderatoren

Der Orthograf

Beigetreten: 03-Aug-2006
Land: Österreich
Ort: Weinviertel Nähe Wien
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 1260
Zitat Fagus Antwortbullet 05-Aug-2011 um 10:01
Hallo,

mit Kakao habe ich selbst leider keine Erfahrungen (die seinerzeit aus Südamerika mitgebrachten Samen sind nicht gekeimt). Es ist aber bekannt, dass die Pflanze nicht gerade zu den leicht zu haltenden zählt ...

Ganz allgemein zu Tropenpflanzen: beim Umtopfen auf durchlässige Erde achten (normale Blumenerde am besten mit Quarzsand, Perlit o.ä. mischen), nicht zu viel gießen (auf Wurzelfäulnis sind die Pflanzen oft sehr empfindlich). Und natürlich weiches Wasser zum Gießen verwenden.

Du kannst in fast jeder Tierhandlung, aber auch in vielen Baumärkten Wasserhärte-Tests kaufen, kosten ca. 10 Euro und bestimmen Gesamthärte (GH) sowie Carbonathärte (KH).

Die Carbonathärte ist - salopp gesagt - der basische Teil der Gesamthärte und bestimmt, wie stark der pH-Wert des Bodens im Lauf der Zeit steigen wird. Die Differenz auf die Gesamthärte ist weitgehend pH-neutral (i.A. handelt es sich um Sulfate), führt aber auch auf die Dauer zur Versalzung des Bodens.

Am besten ist in jedem Fall Regenwasser, wenn du keines zur Verfügung hast, ist - als Faustregel - Leitungswasser bis ca 10 °dH (GH) einigermaßen akzeptabel. Da solltest du aber ab und zu die Erde tauschen.

Brunnenwasser wird meistens (Ausnahmen bestätigen die Regel) kalkreicher als Leitungswasser sein, da es längere Zeit zur Verfügung hat, die Mineralstoffe zu lösen.

Grüße,
Gerald


Bearbeitet von Fagus - 05-Aug-2011 um 19:32
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 05-Aug-2011 um 19:28
Danke für die Tipps.
 
Ich hab ihn aus seinem "mikroskopisch" kleinen 9 x 9 x 9,5 Topf befreit und zunächst in einen 3l Topf mit feinkrümeliger Erde gemischt mit AQUA+3 (geohumus) gepflanzt. Im Frühjar, wenn er aus der Winterruhe erwacht, topfe ich ihn dann wieder eine Nummer größer. Bis dahin ist er zwischen Cinnamomum zeylanicum, Ceiba pentantra, Szyzgium aromaticum, Vanilla planifolia 'Veriegata' und Zanthoxylum piperitum in bester Gesellschaft Big%20smile.
 
Mal sehen, was aus den 3 glauca-Samen wird...
 
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 08-Aug-2011 um 22:26
Es gibt mal wieder Neuigkeiten Smile
 
Der Kakaobaum (Theobroma cacao) wächst nun in seinem neuen Topf wunderbar an und hat auch bereits 2 neue Blätter entwickelt.
 
Zu den Samen des Theobroma glauca:
Eine heutige Probebohrung hat gezeigt, der erste Kern, der bereits einen Keimling (2 mm) hatte, wächst nun als Wurzel in die Erde. Den zweiten Keimling habe ich mal in Ruhe gelassen, der dritte Samen ohne Keimling zeigt (noch) keine Reaktion.
Fotos folgen sobald eine Keimung erfolgt ist...


Bearbeitet von TobyJ85 - 08-Aug-2011 um 22:28
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 12-Aug-2011 um 18:05
So, hier zwei Bilder vom Theobroma glauca Nr. 1 (10 Tage ist der Samen jetzt in der Erde):
 
 
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 14-Aug-2011 um 20:05
Moin,
 
nach 12 Tagen sehen meine zwei Glaucas nun so aus (beide bislang ohne Abdeckung bei ca. 21 - 23 °C).
 
Theobroma glauca Nr. 1:
 
Theobroma glauca Nr. 2:
 
P.S.: Mein Theobroma cacao wächst bis jetzt ganz ordentlich und hat bereits 4 neue kupferrote Blätter und die anderen sind weiterhin kräftig grün bis in die Spitzen ohne braune Ränder.Approve Die aktuelle Größe beträgt 66 cm (ohne Topf).


Bearbeitet von TobyJ85 - 14-Aug-2011 um 20:06
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 24-Aug-2011 um 01:08
21 Tage später siehts so aus:
 
Theobroma glauca Nr. 1:
 
Theobroma glauca Nr. 2:
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 19-Sep-2011 um 21:52
So, hier mal der aktuelle Status meiner "Theobroma-glauca-Plantage" nach 48 Tagen:
 
Theobroma glauca Nr. 1:
Entwickelt sich prächtig. Die Art "glauca" scheint robuster in unserem Klima insb. Zimmertemperaturen etc.  zu sein, als die cacaos. Vielleicht liegts auch daran, dass die Pflänzchen nicht anderes gewohnt sind bisher. Auch habe ich die bisher nicht besprüht. Die Blätter scheinen etwas schmaler zu sein, als die der cacaos...
 
Theobroma glauca Nr. 2:
Wächst deutlich langsamer als Nr. 1 und hat auch den Samen nicht ganz auf gebrochen. Abder das wird schon noch...
 
Zu meinen Kakaobaum (Theobroma cacao):
Also, er hatte bis vor kurzem 4 neue Blätter, die dann komischerweise (trotz Besprühen mit Regenwasser) abgefallen sind. Geschadet zu haben scheint es ihm aber nicht, aus dem Blattachseln der oberen Blätter entwicheln sich gerade ca. 2-3 neue Seitenäste. Braune Ränder hat er bislang keine, nur die Blattspitzen sind etwas braun, teilweise aber auch nur heller im Grün.
Schädlinge gibt es bislang keine.
IP IP Logged Private Nachricht senden
Peter97
Bäumchen
Bäumchen
Avatar

Beigetreten: 09-Aug-2011
Land: Deutschland
Ort: Bonn
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 126
Zitat Peter97 Antwortbullet 20-Sep-2011 um 20:45
Oh, so schöne Pflanzen. Schön, dass du sie von der Keimung an dokumentiert hast. So kann man nachvollziehen, wie sich die Pflanzen entwickeln.
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 20-Sep-2011 um 22:00
Danke, wenn alles so weiter läuft, dokumentiere ich die Pflanzen bis zur Blüte.... Vielleicht kommen dann auch noch andere Kakaoarten, wie Theobroma grandifolium oder Theobroma bicolor hinzu.
 
Edit: Der dritte Samen aus der Tüte der glauca-Samen ist vor seiner Keimung verschimmelt bzw. hat erst gar nicht zur Keimung angefangen...


Bearbeitet von TobyJ85 - 20-Sep-2011 um 22:12
IP IP Logged Private Nachricht senden
Fruchtschlecker
Samenkorn
Samenkorn
Avatar

Beigetreten: 26-Sep-2011
Land: Deutschland
Ort: Dortmund
Zone: unbekannt
Beiträge: 0
Zitat Fruchtschlecker Antwortbullet 26-Sep-2011 um 16:06
Hey ich bin neu hier und da es hier schon um bäumchen geht, wollt ich mal Fragen was für einen Topf ihr mir empfehlen würdet bei einer tropischen Pflanze die fast so hoch wie meine zimmerdecke is? Das is kein Baum, musste ich leider feststellen, denn den Stamm, den sie daran gemacht haben, is künstlich und wächste von daher auch nicht mit. Ich musste meine Pflanze schon mit Bambus stützen damit sie mir nicht umkippt, da sie immer Richtung Fenster wächst mit ihrer BlätterprachtBig%20smile

Danke schonma im vorraus für eure Hilfesuper
IP IP Logged Private Nachricht senden
Mara
Moderatoren
Moderatoren
Avatar
Kaffeekönigin

Beigetreten: 05-Jun-2005
Land: Deutschland
Ort: Würzburg
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 3013
Zitat Mara Antwortbullet 26-Sep-2011 um 18:05
Hallo und herzlich Willkommen im Tropenland!

Kannst du bitte mal ei Foto zeigen? Was für eine Pflanze meinst du denn? Wirklich Kakao? Das kann ich mir gar nicht vorstellen nach deiner Beschreibung.....

Liebe Grüße Mara
IP IP Logged Private Nachricht senden
Beastmaster
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 15-Dez-2011
Land: Deutschland
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 0
Zitat Beastmaster Antwortbullet 15-Dez-2011 um 14:02
Hi,

bin neu hier und habe seit Juni auch einige Kakaopflänzchen (2 Sorten ca. 80 Stück) sie sind so 30cm hoch, haben zum Teil schon handgroße Blätter und sitzen in nem 12er Topf, ich frage mich so langsam wann man die am Besten umtopft und um wieviel größer der Topf dann sein sollte, wenn es ein viel größerer sein muß, bekomme ich ein Platzproblem.

Sorry TobyJ85 dass ich Deinen Thread für meine Frage benutze, dachte mir passt zum Thema, wenn das nicht gewünscht ist bitte in nen neuen Thread verschieben. Wie geht es denn Deinen Sämlingen?

mfg Beasty
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 15-Dez-2011 um 19:40
Du brauchst dich dafür nicht entschuldigen, ist ok so, passt ja schließlich zum Thema
 
Meinen Sämlingen geht es sehr gut:
- der Theobroma glauca Nr. 1 bildet gerade seine 2. Blattpaare (hätte dann 8 Stück)
- der Theobroma glauca Nr. 2 schwächelt hinter her ohne dass es ihm zu schaden scheint. Er wächst einfach extrem langsam.
- der Theobroma cacao hat wie erwarten einige braune Ränder, jedoch wächst er am Südfenster prächtig. Ich habe bereits einige weitere cacao-Samen ausgesät, mal sehen ob die aufgehen.
 
Nächstes Jahr sollen - sonfern ich Samen oder Pflanzen kriege - Theobroma grandifolium und Theobroma bicolor hinzukommen. Soweit ich bisher beobachtet habe, ist die Art "glauca" robuster als "cacao".
 
Fotos folgen bei Zeiten...
 
 
IP IP Logged Private Nachricht senden
Arazza
Moderatoren
Moderatoren
Avatar

Beigetreten: 27-Jun-2007
Land: Deutschland
Beiträge: 772
Zitat Arazza Antwortbullet 07-Apr-2012 um 01:57
Hallo Toby,

drei Monate später.....  und wie gehts Deinen Theobroma glaucas mittlerweile ?



LG 
Arazza
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 08-Apr-2012 um 21:22
Moin,
 
danke der Nachfrage.
 
Zu meinen zwei Theobroma glaucas:
Der erste und kleine Kakaobaum will nicht so richtig wachsen und hat keine Blätter mehr, aber grüne neue Blattansätze und eine grüne Spitze. Trotzdem denke ich, dass er kurz oder lang eingehen wird, auch wenn ich die Hoffnung nicht aufgebe auch diesen einmal zum Blühen zu kriegen. Der zweite kleine Baum ist größer und bereits die zweite Blattreihe "im Bau". Dennoch wächst auch der T. glauca extrem langsam. Dünger kriegen beide mittlerweile auch. ich denke, der schlägt jetzt im Frühjahr und Sommer schneller aus. Hab in gestern neu getopft (3 l).
 
Nun zu meinem Theobroma cacao:
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit ihm. Er sieht zwar nicht mehr so schön aus, wie auf dem Bild in meinem ersten Post. Erst wurde seine Spitze braun, dann auch einige Blätter. Sehr schnell haben sich aber neue Seitentriebe gebildet, so dass er jetzt 3 kleine Äste hat. Die Blattanzahl hat sich etwa halbiert, jedoch bleibe die bisherigen Blätter grün und ohne braune Ränder. Auch von den neuen Blättern fallen gut 50%. Einer der Seitenäste ist inzwischen zu einer neuen Spitze geworden, so dass er auch wieder in die Höhe wächst.
 
Bilder folgen...
 
Gruß
TobyJ


Bearbeitet von TobyJ85 - 08-Apr-2012 um 22:09
IP IP Logged Private Nachricht senden
Adinda
erstes Keimblatt
erstes Keimblatt
Avatar

Beigetreten: 09-Jan-2013
Ort: Wien
Zone: 7a (bis -17,7°C)
Beiträge: 20
Zitat Adinda Antwortbullet 15-Jan-2013 um 13:40
Hi TobyJ85!

Weil ich neugierig bin: wie gehts den nichtvanz ein Jahr später deinen Kakaopflanzen?

Und noch eine neugierige Frage: wo hast du den Samen und Pflanzen damals her bekommen? Würdest du den händler weiter empfehlen?

Wie immer vielen Dank,

Adinda
IP IP Logged Private Nachricht senden
TobyJ85
Baum
Baum


Beigetreten: 24-Okt-2010
Land: Deutschland
Zone: 8a (bis -12,3°C)
Beiträge: 372
Zitat TobyJ85 Antwortbullet 15-Jan-2013 um 14:47

Hallo,

die Theobroma glaucas sind leider alle eingegangen (der erste starb vermutlich an Sonnenbrand während eines Urlaubs, den zweiten hätte ich im Winter auf die Heizung stellen sollen, ihm war es zu kalt... ja, 18°C können schon zu kalt sein...).

Dem Theobroma cacao geht es den Umständen entsprechend, viele Blätter sind braun geworden und abgefallen, aber: er lebt!!! Im Herbst hatte er Woll- oder Schmierläuse, die die Sptze abgeknabbert haben, hab ihn bei etwa 95 cm gekappt und warte daraus, dass er Seitenäste bildet.

 
Der Händler (hab dir ne PM geschickt) versucht im Frühjahr an Glaucas zu kommen, die sehr frisch waren. Eine weitere günstige Zeit ist August / September.
 
Nebenbei ziehe ich mir gerade selbst neue T. cacao frisch aus frucht heran. Ich gehe da aus, das etwa 15 - 20 Exemplare überleben werden. Auf der Heizung gefällt es denen richtig gut. Einer ist in einer Woche gute 10 cm gewachsen.
IP IP Logged Private Nachricht senden
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,172 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden