|
||||||
|
|
outdoor | |
![]() |
Thema: Hanfpalme USDA-Zone 6a ausgepflanzt | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Rene
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: Zeltweg , Steiermark Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 161 |
![]() ![]() ![]() 09-Jun-2011 um 10:45 |
Hallo!
Ich wollt mal von meiner Hanfpalme berichten. Vor gut 2 Jahren hab ich mir mal in München ne Hanfpalme gekauft, nach kurzem nachdenken auch ausgepflanzt. das erste jahr professorischer winterschutz mit angfehäufter erde, blättern und fichtenlatschen. im 2ten jahr mit einem wurzelschutz aus styropor den ich einen halben meter ringsherum in die erde eingegraben habe, und oben wieder mit erde und latschen. und das 3 jahr genau das selbe. zwa verliert sie jedes jahr dadurch ein paar blätter aber sie wächst immerhin :) lg |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Büet
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 15-Mai-2011 Land: Deutschland Ort: Nettetal Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 59 |
![]() ![]() ![]() |
Wenn das schon bei 6a ausreicht, dann muss ich bei 8a ja überhaupt nicht abdecken^^.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rene
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: Zeltweg , Steiermark Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 161 |
![]() ![]() ![]() |
haha das bild vom winter fehlt, da kommt noch n vlies schutz drüber
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Axel
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 30-Dez-2012 Land: Österreich Ort: Kärnten Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,habe grosses Interesse mit euch Informationen über winterharte Exoten auszutauschen.Habe selber eine Vielzahl solcher Exoten in meinem Garten ausgepflanzt.Wohne in einem relativ winterkalten Gebiet in Oberkärnten und habe bereits Hanfpalmen,Toskanazypressen,Granatapfel,Korkeiche,Pinie,Albizien,Feigen,Zistrose,Kamelien etc. erfolgreich überwintert.Habe auch zu diesem Thema meinen Gärtnermeister erfolgreich abgelegt.Liebe Grüsse Axel!
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Axel
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 30-Dez-2012 Land: Österreich Ort: Kärnten Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Habe auch schon einige "Winterschutzmethoden" bei meinen Exoten ausprobiert und würde gerne mit euch Erfahrungen austauschen...
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Linda_85
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 21-Mai-2018 Land: Deutschland Ort: Münchsmünster Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo in die Runde,
Die Beiträge sind zwar schon etwas älter aber ich denke das Thema Winterschutz für Palmen bestimmt noch aktuell. Ich baue jeden Herbst Winterschutzhäuser aus Holzplatten mit Styropor zur Dämmung innen und Folie umwickelt für meine Trachycarpus Fortunei hanfpalmen auf. Ich muss mir aber unbedingt für dieses jahr etwas neues einfallen lassen, da die Häuser jedes Jahr größer werden und ja das ist schon immer eine Riesen Aktion im Herbst alle Palmen mit solchen Holzhäusern zu schützen. ABER ich denke es hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt. Die Palmen sehen gut aus und treiben auch schon wieder schön aus. Innerhalb von 5 Jahren ausgepflanzt im Garten sind die Palmen nun mehr als das doppelte an Stammhöhe gewachsen. Die Größte ist derzeit 175 cm Stamm von ursprünglich 60 cm Stamm im ersten Jahr. Mich würde auch mal interessieren wie ihr eure Palmen am besten schützt und ob es einfachere Möglichkeiten als diese schweren Holzhäuser gibt. Deswegen würde ich mich freuen, wenn die Beiträge hier wieder aufleben. Liebe Grüße Linda |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |