|
||||||
|
|
Umfragen | |
![]() |
Thema: Wo bekommt ihr eure Samen her | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Dennis
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 24-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Wesel Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 57 |
![]() ![]() ![]() 22-Mai-2010 um 10:33 |
Hi,
mich würd es interessieren wo ihr eure Samen her bekommt
und wie hoch euer Keimerfolg war.
![]() Dennis
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
JulieBoolie
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 24-Apr-2010 Land: Deutschland Ort: Bayern Beiträge: 147 |
![]() ![]() ![]() |
Also ich hab angefangen, mir diverse Früchte zu kaufen und habe die Samen dann rausgepult und in Erde getan. Bei denen keimte auch schnell was und bis jetzt wächst alles super schnell :) und ansonsten kann man ja hier sehr gut Samen tauschen etc
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dennis
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 24-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Wesel Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 57 |
![]() ![]() ![]() |
Ich bestell meine Samen immer bei diverse Samenhändler und habe teils gute und teils schlechte Erfahrungen gemacht,aber eigentlich keimem immer 90 %
Dennis
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
JulieBoolie
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 24-Apr-2010 Land: Deutschland Ort: Bayern Beiträge: 147 |
![]() ![]() ![]() |
Naja das hört sich ja ganz gut an :) Das probiere ich vielleicht auch mal. Achso und ich hab einige Freunde im Ausland und werd mal gucken, ob die mir auch ein paar Samen schicken können.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dennis
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 24-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Wesel Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 57 |
![]() ![]() ![]() |
Und wie siehts bei den anderen aus ?
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
netZwerg
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 15-Jan-2009 Land: Deutschland Ort: Neubrandenburg Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 60 |
![]() ![]() ![]() |
Ich sae' eigentlich nur die Samen von den Pflanzen aus, die man kaufen kann, also Mango (1. Versuch nach 3 Wochen gescheitert :/ ), Avocado (waechst und gedeiht praechtig), ebenso die Maracujas, Granataepfel und Cherimoyas.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Pinie
Urwaldriese ![]() Beigetreten: 24-Jan-2009 Land: Österreich Zone: unbekannt Beiträge: 767 |
![]() ![]() ![]() |
Ich kaufe mir auch viele Früchte aus den Supermärkten, wobei es aber in Österreich kein so großes Fruchtangebot gibt wie in DE. Außer natürlich am Naschmarkt, wo aber alles das dreifache kostet. Und bei den Pflanzen, bei denen mir die Anzucht nicht gelingt, besorge ich mir Jungpflanzen der jeweiligen Art auf Pflanzenmärkten oder per Tausch gegen eine andere Art.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Bananenfreund
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 29-Jun-2008 Land: Deutschland Beiträge: 1085 |
![]() ![]() ![]() |
also ich kaufe die Früchte im Supermarkt ( lass sie mir schmecken
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stachelbeere
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 07-Aug-2008 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 482 |
![]() ![]() ![]() |
Ich schließe mich der Mehrheit an- ich setze immer Samen, deren Früchte ich gegessen habe. Das hat zwei Vorteile: die Früchte schmecken und die Samen sind frisch
![]() @ Pinie: ich finde, dass es zumindest bei Spar ein recht ansehnliches Sortiment an tropischen Früchten gibt. Eine Alternative zum Naschmarkt sind kleinere Obstmärkze, die meist auch günstiger sind. stachelbeere |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dennis
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 24-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Wesel Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 57 |
![]() ![]() ![]() |
Ich muss ja sagen das bei mir hier nur selten frische exotische Früchte zu kaufen gibt,mal einen Granatapfel aber sonst bleibt es bei dem einfachen Sortiment.
Von daher wähle ich den Weg des Samenhändlers bei einem mache ich nur gute Erfahrungen.
Habe aber auch sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Dennis
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dennis
Kübelpflanze ![]() ![]() Beigetreten: 24-Jun-2009 Land: Deutschland Ort: Wesel Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 57 |
![]() ![]() ![]() |
Wo bekommt ihr den z.B. die Samen vom Breiapfel her oder mammea siamensis Die bekommt man ja nicht im Supermarkt,oder ?Dennis
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Zaci
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 25-Mär-2011 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: unbekannt Beiträge: 189 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: JulieBoolie Achso und ich hab einige Freunde im Ausland und werd mal gucken, ob die mir auch ein paar Samen schicken können. Du weißt schon dass Leute vom Ausland (d.h. von Amerika oder von Afrika) dir keine Samen senden dürfen weil die sich dann strafbar machen? Wollte auch mal Quadrangularis Riesengranadilla Samen aus Afrika mir von einem Freund schicken lassen weil die dort wie Unkraut wachsen aber er sagte das ist rechtlich nicht möglich weil man keine nicht einheimischen Tiere oder Pflanzen(samen) aus dem Ausland importieren darf. ![]() Ps: Wenn jemand Quadrangularis samen hat würde ich mich sehr freuen wenn er/sie mir welche senden könnte! PM an mich. Bearbeitet von Zaci - 29-Mär-2012 um 13:02 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Lohe
Samenkorn ![]() Beigetreten: 24-Mai-2011 Land: Deutschland Ort: Schleswig-Holstein Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 8 |
![]() ![]() ![]() |
Ich pule meine Samen auch aus dem Obst.
Das hat zur Folge, dass Obst nicht danach aussuch obs schmeckt, sondern ob es interessante Samen hat. Glücklicherweise bin ich, was den Geschmack angeht, nicht allzu wählerisch^^ |
|
![]() ![]() ![]() |
|
JulieBoolie
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 24-Apr-2010 Land: Deutschland Ort: Bayern Beiträge: 147 |
![]() ![]() ![]() |
Ja, das hab ich mitbekommen
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Zaci
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 25-Mär-2011 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: unbekannt Beiträge: 189 |
![]() ![]() ![]() |
Bin total neidisch. D:
Hätt voll gern ein paar Samen aus Afrika gehabt weils die Frucht hier ja nirgends gibt... Warum eigentlich? Ist die so schlecht? ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Fahr doch einfach mal hin! Ich nehme immer Samen aus allen Ländern, in denen ich bin, mit. Gerade keimen Samen aus der Türkei bei mir. Palmen aus Pamukale, Patanostabaum aus Myre, Kakteen aus der Johanniskirche in Ephesos, Unbekannte aus Antalya.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1248 |
![]() ![]() ![]() |
Ich nehme immer Samen aus allen Ländern, in denen ich bin, mit. mache ich auch immer. In Mexiko war das aber bei dieser Pflanze keine gute Idee (zumindest, die Schoten mit bloßen Händen anzugreifen) ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Juckbohne Grüße, Gerald |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Aua!
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1248 |
![]() ![]() ![]() |
Ja, das fängt erst nach ein paar Minuten zu brennen an (ähnlich wie Brennnessel, aber schlimmer) und bleibt dafür mehrere Stunden ...
Grüße, Gerald |
|
![]() ![]() ![]() |
|
blackshine
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 05-Apr-2012 Land: Deutschland Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 14 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo!
Ich bekomme meine Samen größtenteils aus gekauften/ mitgebrachten Früchten. Einige wie z.B. Kakteensamen und Samen von Lithops muss ich mir allerdings immer bestellen, da es mir noch nicht gelungen ist, meine zum Blühen zu bringen... Lg, blackshine |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Zaci
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 25-Mär-2011 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: unbekannt Beiträge: 189 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: stoniW Fahr doch einfach mal hin! Ich nehme immer Samen aus allen Ländern, in denen ich bin, mit. Man fährt nicht einfach mal so schwupp di wupp nach Afrika... ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Mäuschen
Bäumchen ![]() Beigetreten: 09-Sep-2012 Land: Deutschland Ort: Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 184 |
![]() ![]() ![]() |
Bei mir ist es auch so, daß meine Tochter ohnehin jedes Obst das sie noch nicht kennt, unbedingt mal probieren möchte. Daher wird von ihr in jedem Supermarkt erst mal die Obstabteilung genauestens untersucht. Außerdem gibt es mehr oder weniger in der Nähe einen asiatischen Supermarkt, der wohl ein sehr reichhaltiges Angebot an exotischem Obst und Gemüse haben soll. Bisher war ich noch nicht da, weil im Aussaatterrarium die Heizung noch aus ist, aber im nächsten Monat ist der Besuch auf jeden Fall schon geplant.
Und natürlich werden alle Freunde, Bekannte und Kollegen, die im Urlaub wegfahren mit Tütchen und Kuli ausgestattet und mit der Bitte, gesund zu leben, viel Obst zu essen, Kerne bitte mitbringen. Naja, die halten mich eh für verrückt. ![]() Übrigens ist es zwar schwer Samen aus dem Ausland sich schicken zu lassen. Aber es gibt Händler, bei denen man direkt das exotische Obst ganz frisch aus Asien sich schicken lassen kann. Ich wußte bisher noch gar nicht, wieviele Sorten Papayas es gibt. Dachte die wären alle gleich. Aber jetzt ist erst mal der Weg zum AsiaSupermarkt angesagt, danach dort bestellen. Nicht zu vergessen, ein super Samenhändler, der mir auch schon mal Samen besorgt, die er sonst gar nicht im Progamm hat. Und getauscht wird auch gerne. Das ist immer noch das Praktischste, da bekommt man die Samen los, die man zuviel hat und dafür halt die Samen, die noch fehlen. Ok, wenn es viel zu viele sind verschenke ich sie doch lieber, als daß ich sie wegwerfe. Mäuschen Bearbeitet von Mäuschen - 09-Sep-2012 um 16:16 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lorra
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 13-Nov-2012 Land: Deutschland Zone: 8b (bis -9,3°C) Beiträge: 8 |
![]() ![]() ![]() |
Ich setze immer Samen, deren Früchte ich gegessen habe.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Flowing
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 03-Jan-2013 Land: Deutschland Ort: Leverkusen Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Ich habe zuerst immer beim Gartenhändler meines Vertrauens eingekauft. Bin aber jetzt zum online bestellen übergegangen. Im Netz findet man einfach eine größere Auswahl an Samen und Knollen...
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
paulche
Baum ![]() Beigetreten: 18-Okt-2008 Land: Deutschland Ort: Solms-Albshausen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 265 |
![]() ![]() ![]() |
Ich benutze fast nie Samen aus Früchten, die ich zum essen kaufe. Ich will ja, das die Pflanzen draussen überwintern können. In der Wohnung habe ich nicht genügend Platz für so viele Pflanzen.
Wenn ich Granatapfel will, brauch ich Samen aus Zentralasien, damit sie winterhart sein können. Wenn ich Kakis will, muß ich mich für amerikanische Kakis entscheiden, die kriege ich nur über den Versandhandel. Bei Feigensamen habe ich zwar viele Feigen aus Italien gekauft. Das war aber eine Notlösung, denn dort sind die Winter nicht hart. Jetzt habe ich auch Wildfeigen-Trockenfeigen aus Anatolien im Geschäft gekauft und im Versandhandel aus dem Iran und aus Afghanistan bestellt. Vor allem bei Feigen aus Afghanistan erhoffe ich mir eine extreme Frosthärte. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Olna
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 23-Jan-2014 Land: Deutschland Ort: München Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: paulche Ich benutze fast nie Samen aus Früchten, die ich zum essen kaufe. Ich will ja, das die Pflanzen draussen überwintern können. In der Wohnung habe ich nicht genügend Platz für so viele Pflanzen. Wenn ich Granatapfel will, brauch ich Samen aus Zentralasien, damit sie winterhart sein können. Wenn ich Kakis will, muß ich mich für amerikanische Kakis entscheiden, die kriege ich nur über den Versandhandel. Bei Feigensamen habe ich zwar viele Feigen aus Italien gekauft. Das war aber eine Notlösung, denn dort sind die Winter nicht hart. Jetzt habe ich auch Wildfeigen-Trockenfeigen aus Anatolien im Geschäft gekauft und im Versandhandel aus dem Iran und aus Afghanistan bestellt. Vor allem bei Feigen aus Afghanistan erhoffe ich mir eine extreme Frosthärte. Ich bin ja ein Anfänger... aber ich dachte auch, dass ich sie einfahc bestellen werde. Dann ist es einfacher! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
paulche
Baum ![]() Beigetreten: 18-Okt-2008 Land: Deutschland Ort: Solms-Albshausen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 265 |
![]() ![]() ![]() |
Original erstellt von: lorra
Ich setze immer Samen, deren Früchte ich gegessen habe. Bei Granatapfelpflanzen bin ich jetzt doch dazu übergegangen die Samen aus Supermarktfrüchten zu verwenden. Viele Granatäpfel aus der Türkei kommen doch aus Anatolien, wo es auch schon mal - 22 Grad wird. Die Früchte aus Chile, Südafrika...sind Neuzüchtungen, die auch Erbanlagen aus Zentralasien haben. Ich esse die Früchte im Garten und spucke die Samen direkt ins vorbereitete Beet. Letztes Jahr sind schon massenhaft Pflanzen gekeimt. Durch diesen milden Winter werden wahrscheinlich (zu) viele Pflanzen überleben. Die Winterauslese verschiebt sich auf frühesten den nächsten Winter. Ich werde die Aussaat weiter betreiben. Der Aufwand so an winterharte Pflanzen zu gelangen ist gering. Kakis und Indianerbananen Samen kaufe ich im Versandhandel. Die Kakifrüchte im Handel sind nicht winterhart und enthalten selten Samen. Mit meinen Feigensämlingen aus Trockenfrüchten aus Afghanistan, Kulturfeigen aus der Toskana u.a. Regionen habe ich schon gute Erfahrungen gemacht. Wahrscheinlich werde ich im Lahntal bald echte Feigenbäume haben, die z.B. bei - 22 Grad nicht mehr zurückfrieren. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Mäuschen
Bäumchen ![]() Beigetreten: 09-Sep-2012 Land: Deutschland Ort: Hessen Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 184 |
![]() ![]() ![]() |
Olna, das kommt halt immer darauf an, was Du möchtest. Wenn Du auch durchaus drinnen überwintern kannst und willst, dann sind die Samen aus frischen Früchten durchaus sinnvoll. Z. B. hat es wenig Sinn Samen der Karambole im Internet zu kaufen, da die wirklich richtig frisch sein müssen, damit sie auch wirklich keimen.
Und zumindest für uns hier ist es interessant zu schauen, was aus Samen der Früchte wird, die wir essen. Hat zwar sicherlich auch seine Tücken, wie bei der Salak, da ich nicht nur keine Plamen mag sondern auch nicht unbedingt auf Pflanzen mit solchen Stacheln/Dornen stehe. Umso lustiger war es, als dann von 10 Samen auch 10 Samen gekeimt waren. Mäuschen |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Slynka
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 02-Jun-2016 Land: Österreich Ort: Salzburg Beiträge: 11 |
![]() ![]() ![]() |
Oft Online, ab und zu im Baumarktabteil. :)
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |