Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 390 User online, davon 0 Mitglieder.
 
Aktuell: Feige Takoma Violet ges.. von elrohir um 22:28

Wir gratulieren: petra1684 (39), grasl (65), Markus SP (47), Simonchen (44), schoko-bananää (31), frankcor (61), Filou (46), Rosi (73), KaiE (42)
Neu im Tropenland: Su7Seven
Vegetative Vermehrung
 Tropenland - Forum :Rund um Pflanzen :Wartezeiten :Vegetative Vermehrung
Thema: Actinidia arguta - Minikiwi, Weiki, Bayern-Kiwi [vegetativ] Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Autor Nachricht
Dominik
Hüter des Tropenlands
Hüter des Tropenlands
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Ort: Oö/Nö
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 4395
Zitat Dominik Antwortbullet Thema: Actinidia arguta - Minikiwi, Weiki, Bayern-Kiwi [vegetativ]
     19-Mai-2006 um 20:45
Name: Minikiwi, Weiki, Bayern-Kiwi - Actinidia arguta [Fam. : Actinidiaceae, Strahlengriffelgewächse ]

Herkunft: 27.3.2006 von im Freien stehender Mini-Kiwi geschnitten, alle verholzt und mit Triebspitzen, ca. 7mm Durchmesser, Länge ca. 15-20cm
Behandlung: Unten zugespitzt, einen Tag in Wasser gestellt
Anzahl:
3 Stk. mit Bewurzlungshormon (Seradix B3rot, Indolylbuttersäure (8g/kg) )
10 Stk. ohne Bewurzlungshormon

Datum: 30.3.2006
Dauer bis zur Wurzelbildung: unbekannt
Dauer bis zum Austreiben: 2 Wochen bis 1 Monat

Substrat: Palmen und Grünpflanzenerde
Standort: Halbschatten
Temperatur: Raumtemperatur

Praktisch alle Stecklinge sind ausgetrieben. Bis auf einen, mit Hormon behandelten, sind alle eingetrocknet und abgestorben.

IP IP Logged Private Nachricht senden
WernerFlens
Samenkorn
Samenkorn
Avatar

Beigetreten: 26-Jun-2007
Land: Deutschland
Ort: Husby
Beiträge: 0
Zitat WernerFlens Antwortbullet 26-Jun-2007 um 13:53
Habe im Herbst einen 2m langen Seitentrieb von meiner Kiwi ca. 50 cm tief eingegraben , dabei ein längeres Stück an Grund des Loches aufgerollt , so das möglichst vile des Stecklings tief im Boden ist. Das ding ist bestens angewachsen und treibt nun schon wieder in die Höhe.  Diese Methode habe ich mit schon vielen Pflanzen erfolgreich praktiziert. Wichtig scheint , dass ein ausreichender Teil der Pflanze tief genug im Boden ist, um immer an ausreichend Feutigkeit zu kommen.  Gießen bei Trockenheit ist natürlich auch nicht verkehrt.  Meine Nachbarn beneiden mich um meine Hecke , die ich nur aus Stecklingen gezogen habe ( rot blühend Johannisbeere, Flieder, Forsitzie, Rosen, Sommerflieder (Schmettlingsflieder), Scheinzypresse !! , Eiben und andere Zypressen, Immergrün , Weiden .    
IP IP Logged Private Nachricht senden
Lonicera
Samenkorn
Samenkorn


Beigetreten: 12-Aug-2015
Beiträge: 8
Zitat Lonicera Antwortbullet 23-Jul-2017 um 16:40
Im Mai grüne (neue) Triebe, ca. 15 lang, die bei einer Auslichtungs-/Aufräumaktion angefallen sind, in ein Glas Wasser auf eine Fensterbank gestellt. Das Glas bis Mitte Juli nicht beachtet, gelegentlich Wasser nachgefüllt. Kein Trieb ist weggetrocknet, fast alle hatten Wurzeln gebildet. Heute die drei Besten in Erde gesetzt und in den Schatten gestellt.
IP IP Logged Private Nachricht senden
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,172 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden