|
||||||
|
|
Was bin ich? | |
![]() |
Thema: Duftendes Kraut | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
lisi
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 03-Jul-2011 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 50 |
![]() ![]() ![]() 28-Okt-2018 um 09:18 |
Ende April war ich in Gran Canaria wandern und während des Aufstiegs zum Roque Nublo von der Hinterseite sah ich zwischen den Steinen der Stufen und auch abseits eine Kräutlein (etwa 15 hoch, graugrüne und kreuzständige Blätter), bei dem ich vom Wuchs und Aussehen her an Thymian dachte, den ich von Griechenland her gut kenne. Leider blühte er grad nicht.
Auf dem Rückweg sammelte ich etwas davon und bemerkte, dass es kein Thymian war, vom Aussehen zwar ähnlich, aber nach "Kirche" roch. Nach dem Trocknen habe ich ihn abgebrannt und er riecht angenehm nach Räucherstäbchen. Was könnte das sein? Das Gran Canaria Forum hat leider keine brauchbare Antwort geliefert. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1244 |
![]() ![]() ![]() |
Bei "Geruch nach Kirche" würde ich an Heiligenkräuter denken, z.B. dieses (sieht allerdings höchstens von weitem wie Thymian aus). Ein Foto wäre natürlich ideal. Grüße, Gerald P.S. Falls es vielleicht doch das Heiligenkraut war: dieses kann man auch bei uns gut im Garten halten.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
lisi
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 03-Jul-2011 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 50 |
![]() ![]() ![]() |
Nein, das ist es auf keinen Fall. Foto hab ich leider keins von der frischen Pflanze, vielleicht könnte ich das getrocknete noch fotografieren und hoffen, dass es dann mit dem Upload funkt.
Eins könnte ich noch beitragen: Ich habe natürlich die Einheimischen vor Ort befragt und eine Frau kam mit der Antwort "incensio" vor, was ja auch Sinn macht, weil es nach Incense riecht, sie wusste aber nicht wie die Pflanze heisst. |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1244 |
![]() ![]() ![]() |
Unter "incienso canario" findet man Artemisia canariensis, wo die Blättchen auch graugrün sind, sonst aber wenig Ähnlichkeit mit Thymian haben. Oder evtl. Immortelle (Helichrysum italicum), diese riecht aber eher nach Curry. Wenn es wirklich sehr ähnlich wie Thymian aussieht, könnte es natürlich auch einfach eine weniger bekannte Thymianart sein, davon gibt es verschiedene. Grüße, Gerald
Bearbeitet von Fagus - 29-Okt-2018 um 17:25 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lisi
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 03-Jul-2011 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 50 |
![]() ![]() ![]() |
Habe mir diese Seiten angeschaut und das war es sicher auch nicht. Grübel, grübel
Vielleicht finde ich es irgendwann noch raus, danke aber jedenfalls für deine Mühe. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
lisi
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 03-Jul-2011 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 50 |
![]() ![]() ![]() |
Grade habe ich auf einer Gartenseite den Hinweis gefunden, dass Thymian beim Verbrennen Weihrauchartig riechen kann. Wird dann wohl so sein, obwohl er auch frisch so gerochen hat und nicht wie normaler Thymian, den ich aus Griechenland kenne.
https://www.pflanzenfreude.de/thymian Hier gefunden: • Der Name Thymian ist vom griechischen „thymon“ abgeleitet, was so viel bedeutet wie „in einer Wolke aufsteigen”. Damit wird auf das kräftige Aroma der Pflanze eingegangen, aber auch auf die Tatsache, dass Thymian als Opfergabe verbrannt wurde und dadurch ein weihrauchartigen Duft freigesetzt wird. Also ich akzeptier das jetzt mal und werde ihn einfach abfackeln! ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2021 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |