Exotische Samen  
  Aktive Themen  Liste der Mitglieder des Forums anzeigenMitgliederliste  KalenderKalender  Forum durchsuchenSuche  HilfeHilfe
  Anmelden (kostenlos)Anmelden (kostenlos)  LoginLogin
Aktuell 382 User online, davon 0 Mitglieder.
 
Aktuell: Vanillepflanze umtopfen von Savannah49 um 07:56

Wir gratulieren: weltenbummler (72), rinisunrise (36), Triton (38), heinzkoch (66), epaya011 (31), ricky9746 (60)
Neu im Tropenland: Dezemberkind
Allgemeines Pflanzenforum
 Tropenland - Forum :Community :Allgemeines Pflanzenforum
Thema: Beeren im Wald Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Autor Nachricht
grunet
Kübelpflanze
Kübelpflanze


Beigetreten: 12-Dez-2013
Land: Schweiz
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 50
Zitat grunet Antwortbullet Thema: Beeren im Wald
     13-Jan-2014 um 12:27
Hallo zusammen

Ich gehe jedes Jahr mit einem Kollege irgendwo in der Schweiz bushcraften... Letztes Jahr haben wir ein sehr gemütliches Plätzchen im Tessin gefunden.

Wir überlegen uns nun dieses Jahr wieder das gleiche Plätzchen aufzusuchen und dort einen etwas besseren Shelter zu erstellen, welcher allenfalls sogar für einen Ausflug im nächsten Winter erlaubt.

Eins vorweg... das ganze geschieht mit natürlichen Ressourcen welche dort gefunden werden. Wenn möglich wird auf zusätzliches / künstliches Equipment verzichtet.

Nun ist uns die Idee gekommen, an diesem 'Lagerplatz' einheimische Pflanzen z.b. Beeren zu pflanzen.

Ich habe mich nun mal schlau gemacht über die vorhandenen Beeren in Mitteleuropa und bin auf folgende Liste gestossen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_B%C3%A4umen_und_Str%C3%A4uchern_in_Mitteleuropa

Ich überlege mir nun den Versuch folgende Beeren anzupflanzen:
- Stachelbeeren
- Johanisbeeren
- Brombeeren
- Himbeeren
- Walderdbeeren

Die Samen/Stecklinge würden allesamt aus dem eigenen Garten stammen.

Nun meine Frage: Hat jemand bereits Erfahrung damit? Vielleicht ein ähnliches Projekt gemacht? Oder soll ich diese Idee gleich wieder verwerfen, da ich durch die Aussaat dieser Pflanzen die lokale Vegeation beeinflusse? Dies würde ich aber dadurch vermeiden, da ich versuche möglichst lokale Pflanzen zu nehmen.

Gerne würde ich eure Antworten/Meinungen usw. zu diesem Thema hören.

Freue mich auf eure Inputs.

Gruss aus der CH
grunet


IP IP Logged Private Nachricht senden
stoniW
Tropenlandhäuptling
Tropenlandhäuptling
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Land: Österreich
Ort: klagenfurt-wölfnitz
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 2445
Zitat stoniW Antwortbullet 13-Jan-2014 um 13:10
Hasst dfu dir schon einmal die Frage gestellt was der Besitzer dazu sagen wird? Und warum die Pflanzen die du dort setzenw ills nicht bereits dort wachsen?
L.G.stoniW
IP IP Logged Private Nachricht senden
grunet
Kübelpflanze
Kübelpflanze


Beigetreten: 12-Dez-2013
Land: Schweiz
Zone: 7b (bis -14,9°C)
Beiträge: 50
Zitat grunet Antwortbullet 13-Jan-2014 um 13:48
Original erstellt von: stoniW

Hasst dfu dir schon einmal die Frage gestellt was der Besitzer dazu sagen wird?

Letztes Jahr haben wir bei den Diskussionen mit Herrn Wildschwein und Frau Reh leider keine verständliche Antwort erhalten. *ironie off* Somit Nein. PS: Wir sprechen hier von Wildniss (wenn man das in der CH sagen darf), nicht um Wald der bewirtschaftet wird. Aber klar, jemandem gehört der Wald.

Original erstellt von: stoniW

Und warum die Pflanzen die du dort setzenw ills nicht bereits dort wachsen?

Diese Frage habe ich mir ebenfalls schon gestellt, vorallem was Brombeeren betrifft gibt es diese ja in Unmengen in unseren Wäldern.

Deinen Post entnehme ich die Aussage das ich eher die Idee verwerfen soll?
IP IP Logged Private Nachricht senden
Dominik
Hüter des Tropenlands
Hüter des Tropenlands
Avatar

Beigetreten: 29-Okt-2004
Ort: Oö/Nö
Zone: 6a (bis -23,3°C)
Beiträge: 4395
Zitat Dominik Antwortbullet 13-Jan-2014 um 20:17
Bushcraft Thumbs%20Up

Bei uns stolpert man immer wieder mal über wilde Himbeeren, Brombeeren, Walderdbeeren, Stachelbeeren und selten auch Johannisbeeren. Letztere hab ich bisher eher weiter oben im Norden, dort aber auch in der absoluten Wildnis gefunden (schwarze Johannisbeeren).
Meiner Meinung nach kann im Prinzip nicht viel schief gehen wenn du die Pflanzen aussetzt, weil die Beeren im Garten von Igel, Vogeln, etc. gefressen und verteilt werden. Bis jetzt haben sich die Zuchtformen aber in der Wildnis nicht durchgesetzt. Was darauf schließen lässt, dass sie es auch bei euch nicht so leicht haben werden. Aber mit einmal im Jahr "Platz von anderen Pflanzen freihalten" und einem passenden Standort könnte ich es mir schon vorstellen. Glaube alle an einen Platz zu setzen wird nicht klappen. Alle brauchen es etwas anders. Zumindest hab ich in der Natur noch nie alle an einem Standort gesehen. Aber wenn ihr im Gelände etwas auswählen könnt würde sich wahrscheinlich für alle ein passendes Plätzchen finden lassen.

vg
Dominik
IP IP Logged Private Nachricht senden
Antwort senden Neuen Beitrag erstellen
Druckversion Druckversion

Forum wechseln
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen
Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen
Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten
Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen
Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen



Diese Seite wurde erzeugt in 0,172 Sekunden.

Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.

 


  Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 Fehler melden