|
||||||
|
|
Zier- & sonstige Pflanzen | |
![]() |
Thema: Strelizie wird braun :( | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Franziii22
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2012 Land: Deutschland Beiträge: 10 |
![]() ![]() ![]() 12-Jan-2013 um 11:28 |
Hallo
![]() Ich habe meine Strelizie nun seit fast einem Jahr (Mai 2012)... Ich weis leider nicht wie alt sie ist, sie hat aufjeden fall schon geblüht... Im Oktober 2012 habe ich sie in einen größeren Topf getopft.... Über den Winter habe ich sie in die Küche gestellt, da es dort etwas kühler ist. Nun sieht sie seit ein paar Tagen echt schlecht aus :( Die Blätter sind braun und auf und unter den Blättern sind weiße Flecken :( Weis jemand Rat?? Was kann ich dagegen tun?? lg
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
zeig mal Bilder.
Ich hab meine im Frühling umgetopft und zerteilt, ohne Probleme. Die erste Blüte hat sich geöffnet.
Grüße Bearbeitet von Dominica - 13-Jan-2013 um 16:56 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franziii22
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2012 Land: Deutschland Beiträge: 10 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Das sind nun die Bilder... sie sieht echt schlecht aus... Ein Bild zeigt ein sehr junges Blatt das auch braun wird... Stand sie eventuell zu kalt?? Danke für antworten!!! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franziii22
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2012 Land: Deutschland Beiträge: 10 |
![]() ![]() ![]() |
hier noch ein Bild mit den weißen Punkten
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Franzii22,
solange es "nur" 1-2 braune Blätter sind, würde ich mir keine Sorgen machen. Die Mehrzahl der Blätter sieht gut aus.
Solche Blätter hatte ich auch schon, gerade an neu herauswachsenden Blättern; aber da ich im Herbst beim Einräumen aus Platzgründen sowieso einen Teil der alten Blätter (10-20, incl. derjenigen, die schon geblüht haben) abschneide, war es bei mir kein Problem. Ich hatte sie im Herbst wahrscheinlich zu lange draußen im Garten, könnte annähernd 0 Grad C abbekommen haben.
Die ausgefransten Blätter hier sind bei einem Hagelunwetter entstanden.
Lassen sich die weißen Punkte entfernen? Hatte ich auch schon: eine Schildlausart, die sich vor allem drinnen im Winter, vermehrt. Im Sommer, draußen, sind kaum welche dran. Bearbeitet von Dominica - 14-Jan-2013 um 18:06 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franziii22
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2012 Land: Deutschland Beiträge: 10 |
![]() ![]() ![]() |
Ist das deine strelizie? Die sieht echt genial aus!!
Vielleicht satnd sie auch zu kalt?? Ich denke auch dass ich sie zu früh und in einen zu großen Topf umgepflanzt hab... ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franziii22
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2012 Land: Deutschland Beiträge: 10 |
![]() ![]() ![]() |
Ja die Punkte lassen sich entfernen. Habe "Gisela" nun in die dusche gebuckelt und abgefischt und Sie waren weg...
Und wenn es irgendwelche Schädlinge sind, mit welchen Mittel werde ich sie los?? Danje schon mal im voraus!! Lg |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Flepp
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 12-Okt-2008 Land: Luxembourg Beiträge: 193 |
![]() ![]() ![]() |
Das hängt davon ab, um welche Schäfline es sich handelt. Schau mal Hier :)
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
stoniW
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Land: Österreich Ort: klagenfurt-wölfnitz Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 2443 |
![]() ![]() ![]() |
Wenn es Wollläuse sind, ist das Beste die Pflanze immer wieder einmal abduschen. Wenn die Pflanze im Sommer im Freien steht und den Regen abbekommt verschwinden sie sowieso.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Franziii22,
ja, das ist meine Strelitzie. Die Aufnahme ist jedoch aus 2011. Inzwischen habe ich sie 2-geteilt, wie bereits berichtet.
Ich wasche die Blätter im Winter (drinnen) jede Woche
![]() Im Sommer draussen, wie gesagt, kein Problem, da brause ich ab und zu mit sonnengewärmtem Regenwasser. Bearbeitet von Dominica - 14-Jan-2013 um 18:15 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Franziii22
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 09-Aug-2012 Land: Deutschland Beiträge: 10 |
![]() ![]() ![]() |
Danke für eure Tipps
![]() Ich habe Sie vor kurzem in die Dusche gestellt und sie abgebraust und dieses Wasser ablaufen lassen... Nun ist mir aufgefallen dass sie nicht nicht mehr braun wird sondern ein neues Blatt bekommt ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
maus
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 24-Feb-2016 Land: Deutschland Ort: Schleswig Holstein Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Dominika, habe gerade gelesen, daß du deine Strelizie schon mal umgetopft hast. Kannst du mir sagen, wie ich das am besten mache und wann und wie ich sie am besten teile, meine Bärbel ist auch schon riesig und ich habe mich da noch nicht rangetraut.
Danke dir schon mal ![]() Maus |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Maus,
guck mal da: http://www.tropenland.at/forum/forum_posts.asp?TID=9116&KW=Strelitzie+teilen&PID=80567#80567 Diwe Teilung wurde gut überstanden. Seit ein paar Wochen blüht sie mit 6 Stielen, die andere Hälfte lebt auch noch (bei Denise). Noch Fragen? Dann bitte melden. Grüße |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |