|
||||||
|
|
Technisches, Hilfsmittel & Bücher | |
![]() |
Thema: Bewässerung im Urlaub | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Angi
Samenkorn ![]() Beigetreten: 24-Mai-2011 Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() 26-Mai-2011 um 11:12 |
Moin,
mich würde mal interessieren, wie ihr die Bewässerung der Pflanzen bewältigt, wenn ihr im Urlaub seid. Dabei sollte bemerkt sein, dass niemand in der Zeit in die Wohnung kommt. Ich habe vor kurzem von speziellen Bewässerungsssystemen gehört. Sie sollen die Pflanzen regelmässig mit Wasser versorgen. Was haltet ihr von derartigen Produkten? Wie löst ihr das Wasserproblem im Urlaub? Lieber Gruß |
|
![]() ![]() ![]() |
|
MaMi
Kübelpflanze ![]() Beigetreten: 26-Jun-2010 Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 97 |
![]() ![]() ![]() |
hi angi,
ich hab für meine vielsäufer so tonkegel mit einem schlauch, die allerdings nur als unterstützungsbewässerung dienen. für den urlaub würde ich mir eher eine tropfanlage basten. die schläuche gibts recht günstig und die tropfaufsätze sind auch leistbar - vor allem ist es ja eine einmalige investition. betreffend der dosierung würd ich das allerdings schon lange vor dem urlaub ausprobieren, damit deine pflanzen nicht ersaufen oder doch vertrocken. das hauptproblem, das ich bei der sache sehe, ist aber die bereitstellung der wassermenge. ich habe hier eine physalis, die 2x2 meter misst, da kommen täglich 4 liter wasser rein und einmal die woche sogar 6 liter. wäre ich also auf urlaub und müsste das gute stück auf sparflamme halten, dann sollten trotzdem täglich um die 3 liter rein. bei zwei wochen urlaub heisst das, dass in summe 42!! ![]() die passi edulis braucht zwar nicht soviel, aber ich denke mit ihren 1,5x2,5metern gesamtfläche wird sie auch als minimum 2 liter brauchen.....das wären dann nochmals 28 liter, die irgendwo bereitgestellt werden müssten. die tamarillo bekommt auch pro tag ca. 2 liter, also nochmals 28 liter in zwei wochen...... das läpperts ich und mit ein bisserl gutem willen, komme ich sicher auf eine ganze badewanne für zwei wochen....also nahezu unmöglich ohne fremde hilfe. vielleicht kommen die pflanzen auch mit wesentlich weniger wasser aus, aber irgendwie solls ihnen ja auch gutgehen, dann haben sie mit uns freude und wir mit ihnen. letztendlich ist es aber so, dass sicher die wenigsten pflanzen eingehen, weil der besitzer auf urlaub ist, sondern weil sie einfach "überpflegt" werden. sei es nun dünger, wasser oder permanentes umtopfen. probier einfach mal ein paar möglichkeiten vor dem urlaub durch, ich bin sicher, dass du eine passende finden wirst. meinerseits gilt, dass ohne "ersatzpflegerIn" meine großen nicht überleben würden. lg, MaMi |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stean1990
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 22-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Düren Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 328 |
![]() ![]() ![]() |
Im Garten haben wir eine Bewässerungsanlage. Die Kostet zwar etwas aber die macht alles alleine. Im Haus die Pflanzen gießen wenn keiner da ist ist schwierig. Es gibt gewisse Konstruktionen die den Pflanzen immer wieder Wasser zukommen lassen und meißt irgendwie auf Kapillarkräften beruhen. Kommt auch auf die Länge der abwesenheit an. Wenn das nur eine Woche ist, dann reicht meist eine kräftige Wassergabe. Kommt aber halt auch sehr auf die Pflanzen an und den Standort. Ich würde einfach vorher mal die Pflanzen an ein schattiges Plätzchen räumen und dann aufhören zu gießen, dann siehst du wie die sich entwickeln. Dann kannst du am Besten planen welche Pflanzen so eine "Wassergebende Kontruktion" bekommen und welche die Zeit so auch gut überstehen und welche du evtl für die Zeit zu Freunden geben solltest, weil die pingelig sind.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Bananenfreund
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 29-Jun-2008 Land: Deutschland Beiträge: 1085 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo, also ich stecke in meine Pflanzen eine Wasserflasche rein. So nehmen sich die Pflanzen immer das was siebrauchen. Ich weiß aber nicht für wie lange so etwas reicht. Du kannst das ja mal mit verschiedenen Größen vor dem Urlaub testen
Viel Erfolg |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1260 |
![]() ![]() ![]() |
Hmmm, kommt auf die Dauer des Urlaubs an. Bei 1 bis max. 2 Wochen ist es meiner Meinung nach am sinnvollsten, die Pflanzen einfach weit weg vom Fenster aufzustellen (Jalousien bzw. Vorhänge zur weiteren Abdunklung nützen) und vor der Abreise noch gründlich zu gießen, so dass das Wasser im Untersetzer steht. Damit reduziert sich der Wasserverbrauch stark und im Normalfall spart man sich aufwändige bzw. teure Gießsysteme.
Automatische Systeme in der Wohnung wären mir zu riskant. Zu wenig Wasser => Pflanze vertrocknet, zu viel (oder technischer Defekt) => Überschwemmung, die Schäden können sehr, sehr teuer werden. Ich habe mir ein automatisches System im Abverkauf zugelegt (ca. 30 Euro), das mit einer kleinen Pumpe aus einem Wasserbehälter die einzelnen Pflanzen versorgt. Das sind bei mir aber nur die Tomaten auf der Terrasse, die ich wegen der an der Mauer montierten Stützspiralen nicht ins Haus holen kann. Grüße, Gerald Bearbeitet von Fagus - 26-Mai-2011 um 14:43 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
wurzelzweig
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 19-Sep-2011 Land: Deutschland Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Also ich habe früher auch immer das System mit der umgedrehten Wasserflasche im Topf benutzt. Mittlerweile habe ich mir aber im Prinzip das gleiche System aber als so stylische Glaskugeln besorgt...das sieht interessant aber dezent aus und tut wirklich seinen Zweck. Ich war diesen Sommer auf Sprachreise in Barcelona und habe währenddessen halt die Dinger in den Töpfen gelassen. Aber mittlerweile lass ich sie auch wenn ich zuhause bin drinstecken. Das ist einfacher und wie gesagt siehts echt gar nicht schlecht aus :)
Bearbeitet von Matlan - 19-Sep-2011 um 16:04 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Alaps
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 01-Nov-2012 Beiträge: 6 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Angi, was eine extrem einfache Art und Weise ist, wie Du Deine Pflanzen über den Urlaub bewässern kannst, ist die Methode mit Flaschen. Du füllst diese mit Wasser und steckst sie einfach in das Pflanzgefäß. Funktioniert wunderbar, hab diesen Tipp vor einiger Zeit bei www.infoquelle.de gelesen. Natürlich schaun die Glaskugeln super aus, aber sie kosten und wenn Du eh nicht da bist, sieht sie eh keiner.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2023 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |