|
||||||
|
|
Allgemeines Pflanzenforum | |
![]() |
Thema: Berlin - Galeria Kaufhof - Gutes Exotisches Angebot in Deutschland | ![]() ![]() |
Autor | Nachricht |
Miks
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 23-Dez-2010 Land: Schweiz Ort: Rapperswil - Jona Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 343 |
![]() ![]() ![]() 28-Feb-2011 um 16:05 |
Ich habe einen spontanen Weekend Trip nach Berlin gemacht und dort war ich im Galeria Kaufhof
Ich habe dort eine grosse Auswahl an Exotischen Früchten gefunden. ![]() Nur so als Tip für die Deutschen hier, die keine Exoten finden. Klick hier Bearbeitet von Miks - 28-Feb-2011 um 16:06 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominik
Hüter des Tropenlands ![]() ![]() Beigetreten: 29-Okt-2004 Ort: Oö/Nö Zone: 6a (bis -23,3°C) Beiträge: 4392 |
![]() ![]() ![]() |
Hi Miks,
Welche Früchte hast du dort bekommen? vg Dominik |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Miks
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 23-Dez-2010 Land: Schweiz Ort: Rapperswil - Jona Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 343 |
![]() ![]() ![]() |
ich hätte bekommen:
- Passionsfruchte - Guave - Cherimoya - Ananas - Banane - Feige - Feijoa (fals ich das richtig gesehen habe) - Granatapfel - Mandarinen - Orangen - Kokosnuss - Papaya - Kiwi - Granatapfel - Graitfruit - Kaki - Kaktusfeige - Kapstachelbeere - Karambole - Kiwano - Litchi - Laquat - Mango - Zitrone - Avocado - Ingwer - Mangostane - Granadilla - Limone - Melone - Chili - Granatapfel Da ich das ganze aus dem Kopf schreiben muss, kann ich nicht 100 %ig sagen, dass ich das alles gesehen habe. Doch ich bin mir ziemlich sicher, das 98 % der geschriebenen dinge dort zu finden waren und das ich bestimmt noch ein paar exoten vergessen habe :-) |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stean1990
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 22-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Düren Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 328 |
![]() ![]() ![]() |
hey, das ist echt n nettes angebot. real hat auch meist n ganzen haufen da, aber das ist echt noch deutlich mehr
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Miks
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 23-Dez-2010 Land: Schweiz Ort: Rapperswil - Jona Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 343 |
![]() ![]() ![]() |
Ja schon.
Was schade ist bei Galeria Kaufhof, der Preis ist relativ hoch! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
stean1990
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 22-Jan-2011 Land: Deutschland Ort: Düren Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 328 |
![]() ![]() ![]() |
Joa, das kann ich mir vorstellen. Real ist auch nicht so günstig. Der Penny hier bei uns ist günstig, wobei ich da auch bisher keine so guten Keimergebnisse hatt, als bei den Früchten aus dem Real.
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
RainerD.
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 658 |
![]() ![]() ![]() |
Naja, das meiste findet man ja in jedem Lebensmittelladen oder auf dem Wochenmarkt.
Interessanter sind die Kaktusfeigen, Feijoa, Guaven und Loquat die gibts ja nicht überall. Ich muss mal schauen ob die das im Galaria in Kempten auch haben. Jedoch einen Sauersack / Guanabana hab ich noch nirgends gesehen ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Miks
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 23-Dez-2010 Land: Schweiz Ort: Rapperswil - Jona Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 343 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
Fruchtliebhaber
Bäumchen ![]() ![]() Beigetreten: 08-Dez-2010 Land: Schweiz Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 109 |
![]() ![]() ![]() |
Ohh, ich liebe Annonengewächse
![]()
|
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
mit etwas Glück bekommt man bei Galeria Kaufhof (in Stuttgart) außerdem Jackfruits (zerteilt, in Portionen).
@ Miks: die Stachelannonen bei Deinem Link sind aber nur Samen?!
@ Rainer D.: im April / Mai stehen die Chancen für Loquats besser als jetzt, dann sind sie z.B. aus Spanien (Festland), z.Zt. reifen sie z.B. auf den Kanaren (die werden seltener exportiert).
Grüße Bearbeitet von Dominica - 02-Mär-2011 um 21:14 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Miks
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 23-Dez-2010 Land: Schweiz Ort: Rapperswil - Jona Zone: 8a (bis -12,3°C) Beiträge: 343 |
![]() ![]() ![]() |
@Stuttgart
![]() Bitte sofort melden ![]() Die Reise nehme ich auf mich. Naja ... Sind ja nur 2 1/2 h und ausserdem gibts dort noch den Ochsen Willi und einen Super Biergarten ![]() @Stachelannonen ja ... sind 10 Samen. Dachte, du suchst Samen ^^ |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Arazza
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 27-Jun-2007 Land: Deutschland Beiträge: 772 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
Original erstellt von: Miks http://cgi.ebay.ch/Annona-Muricata-Sauersack-Stachel-annone-Zuckersuess-/380247259895 vieleicht da :-) kleiner Tipp: einfach mal unter "... verkauft" schauen, wann die ersten verkauft wurden. In diesem Fall vor gut 6 Wochen. Die wären mir schon zu alt. Und noch ein Tipp: Nowak/Schulz. BLV Bestimmungsbuch TROPISCHE FRÜCHTE, Biologie, Verwendung, Anbau und Ernte. BLV Verlagsgesellschaft mbH. München. 1998. (leider vergriffen/antiquarisch erhältlich). LG |
|
![]() ![]() ![]() |
|
RainerD.
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 658 |
![]() ![]() ![]() |
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, doch noch eine Frucht zu bekommen
![]() ![]() @Arazza: Danke für den Buchtipp! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Rainer,
erwarte nicht zu viel von den Stachelannonen! Reife Ananas (hattest Du ja eigene) und baumgereifte Mangos am Besten selbst aufgesammelt/geerntet, schmecken mir besser. aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Bearbeitet von Dominica - 19-Mär-2011 um 22:33 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Arazza
Moderatoren ![]() ![]() Beigetreten: 27-Jun-2007 Land: Deutschland Beiträge: 772 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Rainer,
der Thread ist ja schon etwas älter, aber vielleicht interessiert doch noch: Zum Probieren: (für mich extremst leckeren ![]() Ich meine diesen hier: http://www.asia-markt-105.com/getraenke/saft/rubicon-fruchtsaftgetraenk-1000-ml-guanabana-saft/a-12547/ LG |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1244 |
![]() ![]() ![]() |
Wobei mir die Sache mit dem "Rubicon"-Getränk nach Ansicht der Zutatenliste doch etwas suspekt vorkommt.
Wasser, Guanabanamark 18%, Zucker, Aromen Besonders da mit Aromen nachgeholfen wurde und nur 18% Frucht enthalten ist, wird das wohl vom eigentlichen Geschmack der Guanabana abweichen. In Südamerika habe ich seinerzeit öfters frischen Saft (batidos, also im Standmixer mit Wasser zubereitet) getrunken, hat wirklich sehr gut geschmeckt. Grüße, Gerald Bearbeitet von Fagus - 17-Okt-2014 um 07:56 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Vroni
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 20-Mär-2013 Land: Schweiz Ort: Zentralschweizer Voralpenrand Beiträge: 292 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo zusammen
Gerade habe ich wieder mal so einen Nektar im Kühlschrank stehen. Bekommt man wie erwähnt im Asialaden, aber diesmal hab ich ihn beim Portugiesen entdeckt (wo ich auch sowas mitgenommen hab, aber noch lieber würde ich das da mal finden und probieren). Ich mag den Guanábana-Nektar ab und zu auch ganz gerne, aber ich bin mir bewusst, dass da natürlich jede Menge Zucker drin ist und diverse verfälschende Sachen, wie Gerald richtig festgestellt hat. Gerne würde ich mal so eine Frucht probieren, weil mein Schwägerin (Peruanerin) auch meint, dass Guanábana (ihr) besser schmecken würde als Chirimoya. In Barcelona hatte ich im Mercat de Sant Josep (La Boqueria) an einem Stand eine Frucht gesehen. Aber leider nur ein ganzes Exemplar, was mir dann doch zuviel und zu schwer war, um sie auf der restlichen Tour des Tages mitzuschleppen. Und am Abreisetag, als wir nochmal reingucken wollten, war der Mercat dann leider geschlossen. Trotzdem hoffe ich mal weiter, dass ich auch irgendwann noch mal das Glück haben werde, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein und Guanábana frisch verkosten zu dürfen. Darauf zu setzen, dass mein mickriger Sämling irgendwann mal blüht und fruchtet, ist mir zu langwierig… ![]() LG Vroni |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Fagus
Moderatoren ![]() Der Orthograf Beigetreten: 03-Aug-2006 Land: Österreich Ort: Weinviertel Nähe Wien Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 1244 |
![]() ![]() ![]() |
Die brasilianischen Konzentrate klingen interessant, aber durch die Behandlung mit Sulfit (Antioxidans) wird der Geschmack wohl auch nicht wirklich originalgetreu sein.
Batido aus Cajúfrüchten habe ich einmal in Brasilien probiert, hat mir aber überhaupt nicht geschmeckt (hat irgendwie an verbrannten Gummi erinnert). War für mich da schon einleuchtend, dass nur die "Nüsse" in größerem Umfang verwendet werden. ![]() Eine Guanabana (Frucht) habe ich vor langer Zeit einmal probiert. Soweit ich mich erinnere, war sie in dieser Form kein so großer Genuss, für ein ausgewogenes Säure/Süße-Verhältnis braucht man schon ein bisschen Zucker (oder meinetwegen eine Mischung mit Zuckerrohrsaft oder so ähnlich). Grüße, Gerald |
|
![]() ![]() ![]() |
|
RainerD.
Urwaldriese ![]() ![]() Beigetreten: 17-Jan-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 658 |
![]() ![]() ![]() |
Danke Arazza
![]() jetzt wo ich das sehe, weiß ich, was ich letztens aus Mittelamerika mitbringen wollte... und vergessen habe ![]() nächstes Mal halt... |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
da gibt es Abweichungen im Geschmack, also besser mehrere probieren. Auf Guadeloupe (Karibik) haben wir schon einige vernascht, wobei wir eine davon entsorgen mussten, die war innen braun. Hier gab es auch ein leckeres Sorbet. Auf div. näheren Märkten kann man sie mit etwas Glück auch bekommen: Malaga (Markthalle), La Palma (Markt von Mazo), Madeira. Grüße |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Azurirmur
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 18-Mai-2017 Land: Deutschland Ort: Hahn am See Beiträge: 3 |
![]() ![]() ![]() |
ja würde ich auch sagen, einfach durchprobieren
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Dominica
Tropenlandbewohner ![]() ![]() Beigetreten: 08-Mär-2008 Land: Deutschland Ort: Stuttgart Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 1365 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo,
dieses Jahr im Januar konnten wir in Costa Rica den Stachelannonensaft probieren: war sehr lecker. ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2021 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |