|
||||||
|
|
Zier- & sonstige Pflanzen | |
![]() |
Thema: Hoya`s | ![]() ![]() |
<< Vorherige Seite der 2 |
Autor | Nachricht |
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() So, ich habe heute notgedrungen einen kleinen Umtopfmarathon hinter mich gebracht, weil etliche von meinen grünen Lieblingen größere Töpfe brauchten ... So zum Beispiel meine beiden Passifloren - voriges Jahr selber aus Samen gezogen ...blühen natürlich noch nicht in dem Alter ![]() ... und meine Fensterblätter, auch vom vorigen Jahr aus Samen gezogen ![]() Jetzt können sie alle richtig loslegen ![]() Bearbeitet von Kentia - 10-Aug-2013 um 19:59 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
serissa
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Sensei Ylvie Beigetreten: 09-Apr-2007 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 2644 |
![]() ![]() ![]() |
Schönen Nachmittag!
Meine Freude ist groß, nun blüht die nächste Hoya. Nur weiß ich leider keinen Namen ![]() LG serissa Edit: Nun habe ich doch im Topf ganz verwachsen das Namensschild gefunden. ![]() Bearbeitet von serissa - 11-Aug-2013 um 17:12 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
serissa
Tropenlandhäuptling ![]() ![]() Sensei Ylvie Beigetreten: 09-Apr-2007 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 2644 |
![]() ![]() ![]() |
... und heute entdeckt... es blüht die H. Neocaledonica
![]() LG Serissa |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rolf Rüdiger
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jul-2014 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 17 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo dorfal!
Bin nach einigen Bemühungen, im Osten von Österreich Pflanzenanbieter (Hoya) zu finden, gescheitert. Da gibts so gut wie keine Planzen zu finden. Unlängst hab ich einige "Hoya bella" gesehen, da hab' ich aber eine blühende in Erde gekauft, der ich nach der Blüte einige Ableger abgenommen hab'. Die gedeiht jetzt in Hydro prächtig (wie alle meine Pflanzen) und sie blüht auch schon. Die "Hoya carnosa" ist die klassische, da blüht eine heuer schon mit 16 Blüten. Zwei, eher exotische, eine "Hoya retusa" und "Hoya linearis", sind sozusagen erst im Aufbau und haben daher noch nicht geblüht. Eine Wilde aus Thailand eine "Hoya subquintuplinervis", habe ich als blühende in Hydro bekommen. Die wollte ich nach der Blüte in ein größeres Gefäß umsetzen, das hat sie leider nicht überlebt. Da bekomme ich vielleicht wieder eine. Beim Versuch, eine "Hoya pubicalyx" von Ablegern großzuziehen, bin ich leider enttäuscht worden. Jetzt wo sie zum ersten Mal blühen, haben sie sich als "Hoya carnosa" entpuppt. Ich würde nach einigen Ablegern oder Jungpflanzen suchen ("Hoya pubicalyx" oder auch andere). Für entsprechende Hinweise wäre ich sehr dankbar. LG. R.Rüdiger |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Mara
Moderatoren ![]() ![]() Kaffeekönigin Beigetreten: 05-Jun-2005 Land: Deutschland Ort: Würzburg Zone: 7b (bis -14,9°C) Beiträge: 3013 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Rüdiger und herzlich willkommen im Tropenland!
Du kannst deine Suche hier rein stellen: http://www.tropenland.at/forum/forum_topics.asp?FID=11 Das ist unser extra Forum, wenn jemand etwas sucht. Danke! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rolf Rüdiger
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jul-2014 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 17 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Mara!
Danke für den Tip! Bin neu hier, da muss ich mich erst orientieren. LG. R.Rüdiger |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rolf Rüdiger
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jul-2014 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 17 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo ihr Hoya-Fans!
Da zeig ich einige Fotos von einer "Verblichenen". Möglicherweise gibts bald eine Nachfolgerin. ![]() ![]() ![]() Wenn diese Hoya verblüht, schließt sie die Blüten wieder. edit: Quellcode entfernt Bearbeitet von Dominik - 15-Jul-2014 um 22:12 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rolf Rüdiger
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jul-2014 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 17 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo ihr Hoya-Freaks da draußen!
Hab grad aktuell ein Problem mit einer Hoya. Es ist zwar nur eine "Alletags-Anfänger-Hoya" eine H. carnosa. Dieses Problem sehe ich zum ersten Mal. Die Blätter scheinen sich aufzulösen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dieses Bild zeigt das Blatt von hinten (durchleuchtet) edit: quellcode entfernt Bearbeitet von Dominik - 08-Aug-2014 um 00:03 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Vroni
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 20-Mär-2013 Land: Schweiz Ort: Zentralschweizer Voralpenrand Beiträge: 292 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Rolf
Erzähl uns doch was zu deinen Kulturbedingungen! War die Hoya direktem Sonnenlicht ausgesetzt? Es könnte evtl. Sonnenbrand sein. LG Vroni |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rolf Rüdiger
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jul-2014 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 17 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo Vroni!
Also, meine Pflanzen stehen allesamt in Hydro, fast alle stehen an einem Ostfenster. Morgens Sonne, so bis um 10:00-11:00, je nach Jahreszeit. Da ist die Sonne noch nicht so kräftig, und diese Pflanze steht in der zweiten Reihe. Zuviel Sonne kann ich mir fast nicht vorstellen. Diese Hoya war ursprünglich mit etwas weniger Licht (mittig im Raum) und wurde immer üppiger. Sie war total verschlungen und hatte ca. 200 tiefgrüne Blätter. Sie riss mir eine viel zu schwache Rankhilfe nieder. Grad als ich sie umtopfen wollte, bekam sie an einem langen Trieb eine Blüte, unmittelbar darauf eine zweite. Vor einem 1/2 Jahr hab ich sie entwirrt und in einen größeren Topf mit hoch aufragender Ranksäule gesetzt. Bei dieser Aktion gingen innerhalb von zwei Wochen ca. die Hälfte der Blätter verloren. Ich dachte schon sie geht ein. Dann hat sie sich aber gefangen. Seit einigen Wochen bekam sie neue Blätter und hat sich wieder gefestigt und sieht gesund aus. Und jetzt das ........., es betrifft gottseidank nur einige Blätter. ![]() Das war sie ursprünglich. ![]() Nach dem "Umbau" (vor ca. 3 Monaten) ![]() So sieht sie jetzt aus. LG. Ernst edit: quellcode entfernt Bearbeitet von Dominik - 08-Aug-2014 um 00:04 |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Kentia
Baum ![]() ![]() Beigetreten: 09-Mär-2012 Land: Deutschland Ort: Berlin Zone: 6b (bis -20,4°C) Beiträge: 273 |
![]() ![]() ![]() |
Juhuuuuuuuuuu, jetzt kann ich ja auch endlich wieder im "Hoya-Thread" mitschreiben
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
miridane
Samenkorn ![]() ![]() Beigetreten: 12-Jan-2015 Land: Österreich Ort: wien Beiträge: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Hallo liebe hoya freunde!
Ich würde meiner Freundin gerne ein schönes Geschenk machen mit einer hoya Pflanze oder mit einem steckling! Wir haben hoya erSt heute zum ersten mal gesehen und haben uns verliebt! Leider gibt's in Wien anscheinendlich kein geschaeft dass hoya anbietet? Kennen nur die hoya Carnosa aber anscheinend gibt's viel mehr sorten die auch sehr willkommen waeren.. :) Also falls wer mir helfen könnte und einen hoyasteckling entbehren koennte würde ich mich sehr freuen..können auch tauschen! (KAnn momentan keinen thread im Sucheforum erstellen, deshalb schreibe ich hier) Danke und lg! |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rolf Rüdiger
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jul-2014 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 17 |
![]() ![]() ![]() |
Das ist eine von derzeit vier so üppig blühenden Hoyas. Jede hat mindestens 10 Blütenstände, diese hat 15 und fast alle sind gleichzeitig offen. Der Geruch im Zimmer ist abends sehr intensiv.
Und nächstes Jahr wird noch die hochgezogene auch zum Blühen kommen. Da kommen dann aber noch einige dazu, hab von dieser noch etliche bewurzelt in Gläsern. Da muss ich mich jetzt schon um Abnehmer umsehen. ![]() ![]() ![]() R.Rüdiger |
|
![]() ![]() ![]() |
|
Rolf Rüdiger
erste Wurzel ![]() ![]() Beigetreten: 10-Jul-2014 Land: Österreich Ort: Wien Zone: 7a (bis -17,7°C) Beiträge: 17 |
![]() ![]() ![]() |
Ich hätte eine Frage an die Hoya-Familie!
Ist es möglich, dass Zimmerpflanzen mit einer Rankhilfe aus einem verzinkten Gewindestab (l 80cm, ∅ 8mm), den ich zu einem "Omega" gebogen hab, den Hoyas (pubicalyx) schadet. Die beiden Pflanzen stehen in Seramis und gedeihen grundsätzlich gut. Jetzt hab ich aber an beiden gesehen, dass einige Blätter leichte kleine braune Flecken bekommen und auch schon welche abgefallen sind. Ich hätte eventuell an ein galvanisches Problem gedacht. Gibt's so etwas überhaupt oder kann das auch nur Zufall sein. Wenn es ein solches Problem gibt, würde es wahrscheinlich auch andere Pflanzen betreffen. Diese Rankhilfen hab ich vorerst einmal weggenommen. LG. Ernst |
|
![]() ![]() ![]() |
|
<< Vorherige Seite der 2 |
![]() ![]() |
||
Forum wechseln |
Du kannst nicht neue Themen in diesem Forum eröffnen Du kannst nicht auf Themen in diesem Forum antworten Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum löschen Du kannst nicht Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten Du kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen Du kannst nicht an Umfragen in diesem Forum teilnehmen |
Das Tropenland Forum ist eine allgemein zugüngliche Diskursplattform. Für die Inhalte der Beiträge sind allein deren AutorInnen verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und prüft Beiträge nicht auf ihre Richtigkeit, behält sich aber das Recht vor, unsachliche, rechtswidrige oder moralisch bedenkliche Beiträge sowie Beiträge, die dem Ansehen des Mediums schaden, zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschliessen. Die Nutzung des Forums und aller seiner Bestandteile geschieht auf eigenes Risiko und unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche gegenüber des Betreibers. Die Registrierungsbedingungen sind zu akzeptieren und einzuhalten.
|
Impressum - © tropenland.at / tropenland.de 2022 | ![]() |
Fehler melden |
![]() |